Erstfund
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Erstfund (Deutsch)
Substantiv, m
Worttrennung:
- Erst·fund, Plural: Erst·fun·de
Aussprache:
- IPA: [ˈeːɐ̯stˌfʊnt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] erstmaliges Finden von etwas
Oberbegriffe:
- [1] Fund
Beispiele:
- [1] „Der Paläogenetiker Matthias Krings von der Universität München konnte 1997 aus einem Oberarmknochen des Erstfundes aus dem Neandertal erstmals DNA extrahieren.“[1]
Übersetzungen
[1] erstmaliges Finden von etwas
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Erstfund“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erstfund“
Quellen:
- spektrum.de: Ur- und Frühgeschichte: Die Neandertaler. 1. August 2003, abgerufen am 12. Juni 2024.
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.