Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
D
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Remove ads
D
D (Deutsch)
Substantiv, n, Buchstabe
Anmerkung:
- Die Buchstaben werden auch als Wörter verwendet, bleiben dabei in der Standardsprache unflektiert, erhalten aber in der Umgangssprache im Genitiv Singular und im Plural eine Endung mit -s.
Worttrennung:
- D, Plural: D, umgangssprachlich Ds
Aussprache:
- IPA: [deː], Plural: [deː], umgangssprachlich [deːs]
- Hörbeispiele:
D (Info),
D (Info), Plural:
Ds (Info)
- Reime: -eː
- Der Buchstabe D wird im Deutschen grundsätzlich [d] ausgesprochen, am Wortende und in zusammengesetzten Wörtern am Ende eines Teilwortes aber als unbehauchtes [t] (Auslautverhärtung) - außer vor stimmhaften Konsonanten (wie sollte das auch gehen?). Im Inlaut passt er sich an nachfolgende stimmlose Konsonanten an (z. B. abends [ˈaːbm̩ts])
Bedeutungen:
- [1] vierter Buchstabe des lateinischen Alphabets
- [2] Grundton in der Musik
Herkunft:
- aus dem griechischen Buchstaben Delta[Quellen fehlen]
Synonyme:
- [1, 2] d (das kleine D)
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Am Telefon sagt man D wie Dora, aber Funker und Flieger sagen D wie Delta.
- [2] Achtung, du spielst falsch! Das ist ein D und kein C.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „D“
- [2] Wikipedia-Artikel „Anderssprachige Tonbezeichnungen“
Abkürzung
Bedeutungen:
- [1] Physik: Formelzeichen für elektrische Flussdichte
- [2] Physik: Formelzeichen für Dosis • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen.
- [3] Physik: Formelzeichen für Dichte • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen.
- [4] Physik: Einheitssymbol für Debye • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen.
- [5] Chemie: Symbol für Deuterium • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen.
- [6] Chemie: Symbol für Vitamin D • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen.
- [7] Kfz-Kennzeichen für: Deutschland • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen.
- [8] in Deutschland Kfz-Kennzeichen für: Düsseldorf • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen.
- [9] Mathematik: Definitionsmenge • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen.
- [10] Schach: die Dame • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen.
- [11] Österreich: Kennzeichen für Fisch
Oberbegriffe:
- [11] Kennzeichen für ein Allergen
Beispiele:
- [1–10]
- [11] Menschen mit einer Allergie auf Fisch und daraus gewonnene Erzeugnisse müssen Lebensmittel meiden, die mit dem Buchstabencode D gekennzeichnet sind.
- [1] Wikipedia-Artikel „Elektrische Flussdichte“
- [11] Allergeninformation gemäß Codex-Empfehlung. Wirtschaftskammer Österreich, 15. März 2017, abgerufen am 15. Juli 2019.
Remove ads
D (International)
Abkürzung
Anmerkung:
- Zum römischen Zahlzeichen fünfhundert siehe den Eintrag unter dem Unicode-Zeichen Ⅾ.
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1]
- Wikipedia-Artikel „Schiffskennung“
Symbol
D
lateinische Buchstaben
|
Alternative Schreibweisen:
Bedeutungen:
- [1] lateinischer Großbuchstabe, vertreten in vielen Sprachen
Remove ads
D (Albanisch)
D (Dänisch)
D (Englisch)
D (Esperanto)
D (Estnisch)
D (Irisch)
D (Isländisch)
D (Italienisch)
D (Kaschubisch)
D (Kikuyu)
D (Krimtatarisch)
D (Lettgallisch)
D (Lettisch)
D (Litauisch)
D (Maltesisch)
D (Niederländisch)
D (Niedersorbisch)
D (Rumänisch)
D (Schwedisch)
D (Shona)
D (Slowakisch)
D (Slowenisch)
D (Spanisch)
D (Tschechisch)
D (Ungarisch)
D (Usbekisch)
Umschrift
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads