Braunkohlekraftwerk
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Braunkohlekraftwerk (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Braunkohlekraftwerk | die Braunkohlekraftwerke |
Genitiv | des Braunkohlekraftwerks des Braunkohlekraftwerkes |
der Braunkohlekraftwerke |
Dativ | dem Braunkohlekraftwerk dem Braunkohlekraftwerke |
den Braunkohlekraftwerken |
Akkusativ | das Braunkohlekraftwerk | die Braunkohlekraftwerke |
Worttrennung:
- Braun·koh·le·kraft·werk, Plural: Braun·koh·le·kraft·wer·ke
Aussprache:
- IPA: [ˈbʁaʊ̯nkoːləˌkʁaftvɛʁk]
- Hörbeispiele:
Braunkohlekraftwerk (Info),
Braunkohlekraftwerk (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kraftwerk, das Braunkohle zur Stromerzeugung nutzt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Braunkohle und Kraftwerk
Oberbegriffe:
- [1] Kohlekraftwerk, Kraftwerk
Beispiele:
- [1] Die Brennstoffversorgung für die deutschen Braunkohlekraftwerke ist noch für viele Jahre gesichert.
- [1] „Sie hat in dieser Woche in Grevenbroich ausgerechnet ein hochmodernes Braunkohlekraftwerk in Betrieb genommen.“[1]
- [1] „Das Kabinett billigte kürzlich ein Gesetz aus dem Wirtschaftsministerium, wonach eine Reihe von Braunkohlekraftwerken als eine Art Sicherheitsreserve vom Netz genommen werden.“[2]
Übersetzungen
[1] Kraftwerk, das Braunkohle zur Stromerzeugung nutzt
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Braunkohlekraftwerk“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Braunkohlekraftwerk“
- [1] Duden online „Braunkohlekraftwerk“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Braunkohlekraftwerk“
Quellen:
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.