Weitere Informationen Singular, Plural ...
Schließen
Worttrennung:
- Be·haup·tung, Plural: Be·haup·tun·gen
Aussprache:
- IPA: [bəˈhaʊ̯ptʊŋ]
- Hörbeispiele: Behauptung (Info)
Bedeutungen:
- [1] sprachliche Äußerung, mit der eine Tatsache vorgegeben wird, ohne dass dazu Beweise oder Begründungen geliefert werden
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs behaupten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Gegenwörter:
- [1] Frage
Oberbegriffe:
- [1] Aussage
Unterbegriffe:
- [1] Tatsachenbehauptung
Beispiele:
- [1] Das ist nur eine Behauptung, für die es keine Beweise gibt.
- [1] „Bis zum Wochenende blieben die Verantwortlichen aber bei ihrer Behauptung, dass der zulässige Schadstoffgrenzwert dabei nicht überschritten wurde.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine diffamierende Behauptung, eine entgegengesetzte Behauptung, eine falsche Behauptung, eine haltlose Behauptung, eine kühne Behauptung, eine schwerwiegende Behauptung, eine umstrittene Behauptung, eine unbewiesen Behauptung, eine unzutreffende Behauptung