Virginia Slims of Nashville 1991

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Virginia Slims of Nashville 1991 war ein Damen-Tennisturnier in Brentwood (Tennessee). Das Hartplatzturnier war Teil der WTA Tour 1991 und fand vom 4. bis 10. November 1991 statt.

Schnelle Fakten WTA Tour ...
Virginia Slims of Nashville 1991
Datum 4.11.1991 – 10.11.1991
Auflage 9
Navigation 1990  1991 
WTA Tour
Austragungsort Brentwood (Tennessee)
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 508
Kategorie WTA Tier IV
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 150.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Sowjetunion Natalija Medwedjewa
Vorjahressieger (Doppel) Vereinigte Staaten Kathy Jordan
Sowjetunion Laryssa Sawtschenko
Sieger (Einzel) Belgien Sabine Appelmans
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Sandy Collins
Sudafrika 1961 Elna Reinach
Stand: 14. April 2017
Schließen

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spielerin ...
Nr. Spielerin Erreichte Runde
01. Spanien Conchita Martínez 1. Runde
02. Frankreich Julie Halard 1. Runde
03. Tschechoslowakei Radka Zrubáková 1. Runde
04. Belgien Sabine Appelmans Sieg
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Kanada Helen Kelesi 1. Runde
06. Tschechoslowakei Eva Švíglerová 1. Runde
07. Sowjetunion Natalija Medwedjewa Halbfinale
08. Indonesien Yayuk Basuki Viertelfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Spanien C. Martínez 3 6 4
Australien N. Provis 6 4 6 Australien N. Provis 2 6 1
Tschechoslowakei K. Habšudová 7 6 Tschechoslowakei K. Habšudová 6 4 6
Niederlande C. Vis 5 1 Tschechoslowakei K. Habšudová 6 6
Japan M. Kidowaki 2 3 8 Indonesien Y. Basuki 4 2
Sowjetunion L. Sawtschenko 6 6 Sowjetunion L. Sawtschenko 1 3
Australien E. Smylie 1 1 8 Indonesien Y. Basuki 6 6
8 Indonesien Y. Basuki 6 6 Tschechoslowakei K. Habšudová 3 4
4 Belgien S. Appelmans 7 3 6 4 Belgien S. Appelmans 6 6
Vereinigte Staaten S. Sloane-Lundy 5 6 4 4 Belgien S. Appelmans 6 6
Vereinigte Staaten C. Cunningham 6 6 Vereinigte Staaten C. Cunningham 4 3
Q Vereinigte Staaten A. Keller 2 1 4 Belgien S. Appelmans 6 6
Vereinigte Staaten D. Faber 6 1 6 Q Vereinigte Staaten M.-L. Daniels 4 4
Argentinien C. Tessi 1 6 7 Argentinien C. Tessi 2 3
Q Vereinigte Staaten M.-L. Daniels 6 6 Q Vereinigte Staaten M.-L. Daniels 6 6
5 Kanada H. Kelesi 2 4 4 Belgien S. Appelmans 6 6
6 Tschechoslowakei E. Švíglerová 2 7 1 Vereinigte Staaten K. Adams 2 4
LL Finnland P. Thoren 6 6 6 LL Finnland P. Thoren 3 6 3
Vereinigte Staaten K. Adams 7 7 Vereinigte Staaten K. Adams 6 2 6
Tschechoslowakei P. Langrová 6 6 Vereinigte Staaten K. Adams 7 6
Q Vereinigte Staaten T. Whittington 7 7 Q Vereinigte Staaten T. Whittington 5 1
Argentinien F. Labat 5 6 Q Vereinigte Staaten T. Whittington 7 2 6
LL Vereinigte Staaten L. Allen 1 7 6 LL Vereinigte Staaten L. Allen 5 6 4
3 Tschechoslowakei R. Zrubáková 6 6 3 Vereinigte Staaten K. Adams 7 5 6
7 Sowjetunion N. Medwedjewa 6 6 7 Sowjetunion N. Medwedjewa 6 7 4
Sudafrika 1961 E. Reinach 1 2 7 Sowjetunion N. Medwedjewa 6 7
Deutschland C. Porwik 6 6 Deutschland C. Porwik 1 6
Q Vereinigte Staaten H. Cioffi 3 1 7 Sowjetunion N. Medwedjewa 3 7 6
Sudafrika 1961 A. Coetzer 3 1 Frankreich I. Demongeot 6 5 2
Sowjetunion O. Brjuchowez 6 6 Sowjetunion O. Brjuchowez 2 3
Frankreich I. Demongeot 6 6 Frankreich I. Demongeot 6 6
2 Frankreich J. Halard 1 1

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Kanada Jill Hetherington
Vereinigte Staaten Kathy Rinaldi
Viertelfinale
02. Australien Nicole Provis
Australien Elizabeth Smylie
Viertelfinale
03. Vereinigte Staaten Katrina Adams
Niederlande Manon Bollegraf
Viertelfinale
04. Vereinigte Staaten Sandy Collins
Sudafrika 1961 Elna Reinach
Sieg
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Kanada J. Hetherington
Vereinigte Staaten K. Rinaldi
6 6
Frankreich I. Demongeot
Spanien C. Martínez
3 3 1 Kanada J. Hetherington
Vereinigte Staaten K. Rinaldi
2 6 6
Q Vereinigte Staaten N. Arendt
Vereinigte Staaten A. Gooden
3 6 Sowjetunion O. Brjuchowez
Sowjetunion N. Medwedjewa
6 2 7
Sowjetunion O. Brjuchowez
Sowjetunion N. Medwedjewa
6 7 Sowjetunion O. Brjuchowez
Sowjetunion N. Medwedjewa
6 1 5
3 Vereinigte Staaten K. Adams
Niederlande M. Bollegraf
6 6 Indonesien Y. Basuki
Niederlande C. Vis
4 6 7
Tschechoslowakei K. Habšudová
Tschechoslowakei D. Szabová
2 2 3 Vereinigte Staaten K. Adams
Niederlande M. Bollegraf
5 3
Vereinigte Staaten L. Allen
Tschechoslowakei E. Švíglerová
3 5 Indonesien Y. Basuki
Niederlande C. Vis
7 6
Indonesien Y. Basuki
Niederlande C. Vis
6 7 Indonesien Y. Basuki
Niederlande C. Vis
7 4 6
Vereinigte Staaten M.-L. Daniels
Vereinigte Staaten A. Henricksson
4 2 4 Vereinigte Staaten S. Collins
Sudafrika 1961 E. Reinach
5 6 7
Tschechoslowakei P. Langrová
Tschechoslowakei R. Zrubáková
6 6 Tschechoslowakei P. Langrová
Tschechoslowakei R. Zrubáková
5 0
Vereinigte Staaten C. Benjamin
Vereinigte Staaten W. Prausa
6 2 4 Vereinigte Staaten S. Collins
Sudafrika 1961 E. Reinach
7 6
4 Vereinigte Staaten S. Collins
Sudafrika 1961 E. Reinach
7 6 4 Vereinigte Staaten S. Collins
Sudafrika 1961 E. Reinach
6 6
Vereinigte Staaten C. Cunningham
Japan M. Kidowaki
6 3 6 Vereinigte Staaten C. Cunningham
Japan M. Kidowaki
4 1
Sudafrika 1961 A. Coetzer
Vereinigte Staaten S. Sloane-Lundy
2 6 3 Vereinigte Staaten C. Cunningham
Japan M. Kidowaki
6 6
Deutschland E. Pfaff
Deutschland C. Porwik
4 3 2 Australien N. Provis
Australien E. Smylie
2 2
2 Australien N. Provis
Australien E. Smylie
6 6
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.