Virginia Slims of Nashville 1990

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Virginia Slims of Nashville 1990 war ein Tennisturnier der Damen in Brentwood (Tennessee). Das Hartplatzturnier war Teil der WTA Tour 1990 und fand vom 29. Oktober bis 4. November 1990 statt.

Schnelle Fakten WTA Tour ...
Virginia Slims of Nashville 1990
Datum 29.10.1990 – 4.11.1990
Auflage 8
Navigation 1989  1990  1991
WTA Tour
Austragungsort Brentwood (Tennessee)
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 508
Kategorie WTA Tier IV
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 150.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Sowjetunion Leila Mes’chi
Vorjahressieger (Doppel) Niederlande Manon Bollegraf
Vereinigte Staaten Meredith McGrath
Sieger (Einzel) Sowjetunion Natalija Medwedjewa
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Kathy Jordan
Sowjetunion Laryssa Sawtschenko
Stand: 13. August 2017
Schließen

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spielerin ...
Nr. Spielerin Erreichte Runde
01. Sowjetunion Leila Mes’chi 1. Runde
02. Kanada Helen Kelesi 1. Runde
03. Italien Raffaella Reggi Viertelfinale
04. Deutschland Claudia Porwik 1. Runde
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten Susan Sloane Finale
06. Sowjetunion Laryssa Sawtschenko 1. Runde
07. Australien Elizabeth Smylie 1. Runde
08. Niederlande Brenda Schultz Achtelfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Sowjetunion L. Mes’chi 6 5
Schweden C. Dahlman 7 7 Schweden C. Dahlman 7 6
Q Kanada J. Hetherington 6 7 Q Kanada J. Hetherington 5 0
Q Vereinigte Staaten S. Collins 4 5 Schweden C. Dahlman 3 4
Q Vereinigte Staaten E. de Lone 6 2 Sowjetunion N. Medwedjewa 6 6
Sowjetunion N. Medwedjewa 7 6 Sowjetunion N. Medwedjewa 6 6 6
Italien L. Ferrando 6 6 Italien L. Ferrando 7 2 3
7 Australien E. Smylie 4 3 Sowjetunion N. Medwedjewa 6 6
4 Deutschland C. Porwik 4 6 4 Sowjetunion O. Brjuchowez 3 4
Vereinigte Staaten E. Burgin 6 1 6 Vereinigte Staaten E. Burgin 6 2 0
Argentinien B. Fulco 6 0 Q Vereinigte Staaten T. Whitlinger 4 6 6
Q Vereinigte Staaten T. Whitlinger 7 6 Q Vereinigte Staaten T. Whitlinger 3 7 1
Osterreich B. Reinstadler 5 5 Sowjetunion O. Brjuchowez 6 5 6
Sowjetunion O. Brjuchowez 7 7 Sowjetunion O. Brjuchowez 3 6 6
Niederlande C. Vis 6 7 Niederlande C. Vis 6 2 2
6 Sowjetunion L. Sawtschenko 3 6 Sowjetunion N. Medwedjewa 6 7
5 Vereinigte Staaten S. Sloane 6 6 5 Vereinigte Staaten S. Sloane 3 6
Bulgarien 1971 E. Pampoulova 3 2 5 Vereinigte Staaten S. Sloane 6 6
Vereinigte Staaten H. Cioffi 6 6 6 Vereinigte Staaten A. Keller 3 2
Vereinigte Staaten A. Keller 4 7 7 5 Vereinigte Staaten S. Sloane 6 6
Belgien S. Wasserman 6 1 6 3 Italien R. Reggi 3 3
Vereinigte Staaten C. Benjamin 3 6 3 Belgien S. Wasserman 4 4
Sudafrika 1961 A. Coetzer 4 2 3 Italien R. Reggi 6 6
3 Italien R. Reggi 6 6 5 Vereinigte Staaten S. Sloane 6 4 6
8 Niederlande B. Schultz 7 6 Sudafrika 1961 E. Reinach 3 6 0
Vereinigte Staaten K. Adams 6 3 8 Niederlande B. Schultz 6 1 4
Vereinigte Staaten A. Grossman 1 3 Sudafrika 1961 E. Reinach 4 6 6
Sudafrika 1961 E. Reinach 6 6 Sudafrika 1961 E. Reinach 6 6
Vereinigte Staaten L. Harvey-Wild 4 6 6 Vereinigte Staaten L. Harvey-Wild 3 3
Mexiko A. Gavaldon 6 2 0 Vereinigte Staaten L. Harvey-Wild 7 6
Australien N. Provis 7 6 Australien N. Provis 6 2
2 Kanada H. Kelesi 6 3

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Vereinigte Staaten Kathy Jordan
Sowjetunion Laryssa Sawtschenko
Sieg
02. Vereinigte Staaten Elise Burgin
Vereinigte Staaten Pam Shriver
1. Runde
03. Australien Nicole Provis
Sudafrika 1961 Elna Reinach
Viertelfinale
04. Sowjetunion Natalija Medwedjewa
Sowjetunion Leila Mes’chi
Halbfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten K. Jordan
Sowjetunion L. Sawtschenko
6 6
Italien L. Ferrando
Argentinien B. Fulco
1 4 1 Vereinigte Staaten K. Jordan
Sowjetunion L. Sawtschenko
7 6
Vereinigte Staaten K. Adams
Kanada J. Hetherington
6 6 Vereinigte Staaten K. Adams
Kanada J. Hetherington
6 2
Vereinigte Staaten H. Allsmiller
Vereinigte Staaten J. Walther
2 0 1 Vereinigte Staaten K. Jordan
Sowjetunion L. Sawtschenko
6 7
4 Sowjetunion N. Medwedjewa
Sowjetunion L. Mes’chi
6 6 4 Sowjetunion N. Medwedjewa
Sowjetunion L. Mes’chi
1 6
Vereinigte Staaten A. Grossman
Vereinigte Staaten S. Stafford
2 1 4 Sowjetunion N. Medwedjewa
Sowjetunion L. Mes’chi
7 6
Vereinigte Staaten S. Sloane
Vereinigte Staaten H. Cioffi
6 0 Frankreich S. Amiach
Bulgarien 1971 E. Pampoulova
5 4
Frankreich S. Amiach
Bulgarien 1971 E. Pampoulova
7 6 1 Vereinigte Staaten K. Jordan
Sowjetunion L. Sawtschenko
6 6
Sowjetunion O. Brjuchowez
Neuseeland J. Richardson
3 3 Niederlande B. Schultz
Niederlande C. Vis
1 2
Niederlande B. Schultz
Niederlande C. Vis
6 6 Niederlande B. Schultz
Niederlande C. Vis
2 7 6
Kanada H. Kelesi
Italien R. Reggi
1 1 3 Australien N. Provis
Sudafrika 1961 E. Reinach
6 6 4
3 Australien N. Provis
Sudafrika 1961 E. Reinach
6 6 Niederlande B. Schultz
Niederlande C. Vis
3 6 7
Vereinigte Staaten S. Collins
Vereinigte Staaten T. Whitlinger
6 6 Vereinigte Staaten S. Collins
Vereinigte Staaten T. Whitlinger
6 3 6
Osterreich B. Reinstadler
Belgien S. Wasserman
4 1 Vereinigte Staaten S. Collins
Vereinigte Staaten T. Whitlinger
6 1 7
Deutschland C. Porwik
Australien E. Smylie
6 6 Deutschland C. Porwik
Australien E. Smylie
3 6 5
2 Vereinigte Staaten E. Burgin
Vereinigte Staaten P. Shriver
3 1
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.