Volkswagen Cup 1991

Tennis-Hallenteppichplatzturnier für Frauen in Leipzig Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Volkswagen Cup 1991 war ein WTA-Tennis-Hallenteppichplatzturnier für Frauen in Leipzig. Es war als Turnier der Tier-III-Kategorie Teil der WTA Tour 1991 und fand vom 30. September bis 6. Oktober 1991 statt.

Schnelle Fakten WTA Tour ...
Volkswagen Cup 1991
Datum 30.9. – 6.10.1991
Auflage 2
Navigation 1990  1991  1992
WTA Tour
Austragungsort Leipzig
Deutschland Deutschland
Turniernummer 527
Kategorie WTA Tier III
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Teppich
Auslosung 28E/30Q/16D
Preisgeld 225.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Deutschland Steffi Graf
Vorjahressieger (Doppel) Vereinigte Staaten Gretchen Magers
Sudafrika 1961 Lise Gregory
Sieger (Einzel) Deutschland Steffi Graf
Sieger (Doppel) Niederlande Manon Bollegraf
Frankreich Isabelle Demongeot
Stand: 19. Dezember 2013
Schließen

Im Einzel gewann Steffi Graf gegen Jana Novotná mit 6:3 und 6:3. Im Doppel gewann die Paarung Manon Bollegraf / Isabelle Demongeot mit 6:4 und 6:3 gegen Jill Hetherington / Kathy Rinaldi.

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spielerin ...
Nr. Spielerin Erreichte Runde
01. Deutschland Steffi Graf Sieg
02. Spanien Arantxa Sánchez Vicario Halbfinale
03. Tschechoslowakei Jana Novotná Finale
04. Bulgarien Katerina Maleewa Viertelfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Sowjetunion Leila Mes'chi Achtelfinale
06. Osterreich Judith Wiesner Viertelfinale
07. Deutschland Anke Huber Viertelfinale
08. Osterreich Barbara Paulus Halbfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland S. Graf 6 6  
Q Niederlande K. Boogert 2 4     Tschechoslowakei P. Langrová 0 1  
  Tschechoslowakei P. Langrová 6 6   1 Deutschland S. Graf 6 7  
Q Deutschland C. Porwik 6 6   6 Osterreich J. Wiesner 1 6  
  Luxemburg K. Kschwendt 3 1   Q Deutschland C. Porwik 2 5  
  Sowjetunion O. Brjuchowez 6 3   6 Osterreich J. Wiesner 6 7  
6 Osterreich J. Wiesner 7 6   1 Deutschland S. Graf 6 6  
8 Osterreich B. Paulus 1 1  
4 Bulgarien K. Maleewa 6 6  
  Tschechoslowakei A. Strnadová 4 6 2   Tschechoslowakei E. Švíglerová 4 3  
  Tschechoslowakei E. Švíglerová 6 4 6 4 Bulgarien K. Maleewa 6 6 6
  Vereinigte Staaten L. Harvey-Wild 3 7 4 8 Osterreich B. Paulus 7 0 7
  Tschechoslowakei R. Zrubáková 6 6 6   Tschechoslowakei R. Zrubáková 6 1  
  Tschechoslowakei R. Rajchrtová 1 7 2 8 Osterreich B. Paulus 7 6  
8 Osterreich B. Paulus 6 6 6 1 Deutschland S. Graf 6 6  
7 Deutschland A. Huber 6 6   3 Tschechoslowakei J. Novotná 3 3  
Q Polen K. Nowak 2 1   7 Deutschland A. Huber 7 6  
  Frankreich I. Demongeot 7 6     Frankreich I. Demongeot 6 3  
  Argentinien M. Paz 6 4   7 Deutschland A. Huber 6 3 4
  Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik N. Ercegović 7 6   3 Tschechoslowakei J. Novotná 3 6 6
  Deutschland W. Probst 6 2     Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik N. Ercegović 4 4  
3 Tschechoslowakei J. Novotná 6 6  
3 Tschechoslowakei J. Novotná 6 6  
5 Sowjetunion L. Mes'chi 6 6   2 Spanien A. Sánchez Vicario 3 2  
  Niederlande M. Bollegraf 3 4   5 Sowjetunion L. Mes'chi 2 3  
  Vereinigte Staaten K. Rinaldi 4 1     Deutschland B. Rittner 6 6  
  Deutschland B. Rittner 6 6     Deutschland B. Rittner 1 1  
  Deutschland M. Kochta 6 6   2 Spanien A. Sánchez Vicario 6 6  
Q Sowjetunion W. Milwidskaja 4 4     Deutschland M. Kochta 6 1  
2 Spanien A. Sánchez Vicario 7 6  

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Kanada Jill Hetherington
Vereinigte Staaten Kathy Rinaldi
Finale
02. Niederlande Manon Bollegraf
Frankreich Isabelle Demongeot
Sieg
03. Sowjetunion Leila Mes’chi
Argentinien Mercedes Paz
Halbfinale
04. Tschechoslowakei Jana Novotná
Tschechoslowakei Andrea Strnadová
Halbfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Kanada J. Hetherington
Vereinigte Staaten K. Rinaldi
6 6  
  Luxemburg K. Kschwendt
Deutschland B. Rittner
1 2   1 Kanada J. Hetherington
Vereinigte Staaten K. Rinaldi
6 6  
Q Deutschland M. Kochta
Osterreich S. Reichel
3 3     Deutschland E. Pfaff
Deutschland C. Porwik
4 2  
  Deutschland E. Pfaff
Deutschland C. Porwik
6 6   1 Kanada J. Hetherington
Vereinigte Staaten K. Rinaldi
6 6  
3 Sowjetunion L. Mes’chi
Argentinien M. Paz
6 6   3 Sowjetunion L. Mes’chi
Argentinien M. Paz
1 3  
  Vereinigte Staaten L. Harvey-Wild
Deutschland S. Meier
1 3   3 Sowjetunion L. Mes’chi
Argentinien M. Paz
6 6  
  Tschechoslowakei P. Langrová
Tschechoslowakei R. Zrubáková
7 6     Tschechoslowakei P. Langrová
Tschechoslowakei R. Zrubáková
2 2  
  Tschechoslowakei I. Jankovská
Tschechoslowakei E. Melicharová
6 3   1 Kanada J. Hetherington
Vereinigte Staaten K. Rinaldi
4 3  
  Tschechoslowakei A. Nohacova
Tschechoslowakei D. Szabova
6 6   2 Niederlande M. Bollegraf
Frankreich I. Demongeot
6 6  
  Tschechoslowakei R. Bobková
Deutschland S. Lohmann
4 3     Tschechoslowakei A. Nohacova
Tschechoslowakei D. Szabova
0 2  
  Niederlande C. Bakkum
Israel I. Berger
2 4   4 Tschechoslowakei J. Novotná
Tschechoslowakei A. Strnadová
6 6  
4 Tschechoslowakei J. Novotná
Tschechoslowakei A. Strnadová
6 6   4 Tschechoslowakei J. Novotná
Tschechoslowakei A. Strnadová
1 6 3
  Sowjetunion W. Milwidskaja
Osterreich H. Sprung
7 3 6 2 Niederlande M. Bollegraf
Frankreich I. Demongeot
6 3 6
  Belgien E. Callens
Deutschland W. Probst
5 6 4   Sowjetunion W. Milwidskaja
Osterreich H. Sprung
2 4  
  Sowjetunion O. Brjuchowez
Tschechoslowakei E. Švíglerová
4 6 3 2 Niederlande M. Bollegraf
Frankreich I. Demongeot
6 6  
2 Niederlande M. Bollegraf
Frankreich I. Demongeot
6 3 6
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.