UEFA-Pokal 1971/72

Fußballwettbewerb für europäische Vereinsmannschaften Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

UEFA-Pokal 1971/72

Der UEFA-Pokal 1971/72 war die 1. Auflage dieses Wettbewerbs, an dem 64 Vereinsmannschaften teilnahmen, und wurde von Tottenham Hotspur in einem rein englischen Finale gegen die Wolverhampton Wanderers gewonnen. Der UEFA-Pokal war Nachfolger des Messestädte-Pokals.

Schnelle Fakten
UEFA-Pokal 1971/72
Thumb
Pokalsieger England Tottenham Hotspur (1. Titel)
Beginn 14. September 1971
Ende 17. Mai 1972
Mannschaften 63
Spiele 122
Tore 362   2,97 pro Spiel)
Torschützenkönig Deutschland Bundesrepublik Ludwig Bründl
(Eintracht Braunschweig) 10 Tore
Europapokal der Landesmeister 1971/72
Schließen

Der Wettbewerb wurde in sechs Runden in Hin- und Rückspielen ausgetragen. Bei Torgleichstand entschied zunächst die Anzahl der auswärts erzielten Tore, anschließend gab es eine Verlängerung und ggf. ein Elfmeterschießen.

1. Runde

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...
Gesamt Hinspiel Rückspiel
FC Den Haag-ADO  NiederlandeNiederlande 7:2 Luxemburg FC Aris Bonneweg 5:0 2:2
Glentoran FC  Nordirland 1:7 Deutschland Bundesrepublik Eintracht Braunschweig 0:1 1:6
ÍB Keflavík  Island 01:15 EnglandEngland Tottenham Hotspur 1:6 0:9
Fenerbahçe Istanbul  Turkei 2:4 Ungarn 1957 Ferencváros Budapest 1:1 1:3
Vitória Setúbal  Portugal (a)2:2(a) FrankreichFrankreich Olympique Nîmes 1:0 1:2
SK Rapid Wien  OsterreichÖsterreich  1 Albanien 1946 KS Vllaznia Shkodra
FC Bologna  ItalienItalien 3:1 Belgien RSC Anderlecht 1:1 2:0
Marsa FC  Malta 00:11 ItalienItalien Juventus Turin 0:6 0:5
AS Saint-Étienne  FrankreichFrankreich 2:3 Deutschland Bundesrepublik 1. FC Köln 1:1 1:2
FC Basel  Schweiz 2:4 Spanien 1945 Real Madrid 1:2 1:2
FC Carl Zeiss Jena  Deutschland Demokratische Republik 1949 4:3 Bulgarien 1971 Lokomotive Plowdiw 3:0 1:3
Celta Vigo Spanien 1945 0:3 Schottland FC Aberdeen 0:2 0:1
Dinamo Zagreb  Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik 8:2 Bulgarien 1971 FC Botew Wraza 6:1 2:1
FC Dundee  Schottland 5:2 Danemark Akademisk BK Gladsaxe 4:2 1:0
Hamburger SV  Deutschland Bundesrepublik 2:4 Schottland FC St. Johnstone 2:1 0:3
Hertha BSC  Deutschland Bundesrepublik 7:2 SchwedenSchweden IF Elfsborg 3:1 4:1
Lierse SK  Belgien 4:2 EnglandEngland Leeds United 0:2 4:0
FC Lugano  Schweiz 1:3 Polen 1944 Legia Warschau 0:0 1:3
OFK Belgrad  Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik 6:3 SchwedenSchweden Djurgårdens IF 4:1 2:2
FC Porto  Portugal 1:3 FrankreichFrankreich FC Nantes 0:2 1:1
Rosenborg Trondheim  Norwegen 4:0 Finnland Helsingfors IFK 3:0 1:0
FC Southampton  EnglandEngland 2:3 Spanien 1945 Atlético Bilbao 2:1 0:2
Spartak Moskau  Sowjetunion 1955 3:2 Tschechoslowakei VSS Košice 2:0 1:2
UTA Arad  Rumänien 1965 5:4 OsterreichÖsterreich SV Austria Salzburg 4:1 1:3
Vasas Budapest  Ungarn 1957 2:1 Irland Shelbourne FC 1:0 1:1
Wolverhampton Wanderers  EnglandEngland 7:1 Portugal Académica de Coimbra 3:0 4:1
Zagłębie Wałbrzych  Polen 1944 4:2 Tschechoslowakei Sklo Union Teplice 1:0 3:2
Željezničar Sarajevo  Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik 4:3 Belgien FC Brügge 3:0 1:3
SSC Neapel  ItalienItalien 1:2 Rumänien 1965 Rapid Bukarest 1:0 0:2
Hallescher FC Chemie  Deutschland Demokratische Republik 1949 0:0 NiederlandeNiederlande PSV Eindhoven 0:0  2
Atlético Madrid  Spanien 1945 (a)2:2(a) Griechenland 1970 Panionios Athen 2:1 0:1
AC Mailand  ItalienItalien 7:0 Zypern 1960 Digenis Akritas Morphou 4:0 3:0
Schließen
1 
KS Vllaznia Shkodra zog sich zurück.
2 
Nach einem Brand mit tödlichem Ausgang (der HFC-Spieler Wolfgang Hoffmann kam ums Leben) im Mannschaftshotel des Halleschen FCs in Eindhoven zog sich der Club aus dem Wettbewerb zurück.

2. Runde

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...
Gesamt Hinspiel Rückspiel
1. FC Köln  Deutschland Bundesrepublik 4:5 Schottland FC Dundee 2:1 2:4
Rapid Bukarest  Rumänien 1965 4:2 Polen 1944 Legia Warschau 4:0 0:2
FC Nantes  FrankreichFrankreich 0:1 EnglandEngland Tottenham Hotspur 0:0 0:1
FC St. Johnstone  Schottland 2:1 Ungarn 1957  Vasas Budapest 2:0 0:1
FC Den Haag-ADO  NiederlandeNiederlande 1:7 EnglandEngland Wolverhampton Wanderers 1:3 0:4
Dinamo Zagreb  Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik (a)2:2(a) OsterreichÖsterreich SK Rapid Wien 2:2 0:0
Eintracht Braunschweig  Deutschland Bundesrepublik 4:3 Spanien 1945 Atlético Bilbao 2:1 2:2
AC Mailand  ItalienItalien 5:4 Deutschland Bundesrepublik Hertha BSC 4:2 1:2
OFK Belgrad  Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik 1:5 Deutschland Demokratische Republik 1949 FC Carl Zeiss Jena 1:1 0:4
Real Madrid  Spanien 1945 (a)3:3(a) NiederlandeNiederlande PSV Eindhoven 3:1 0:2
Rosenborg Trondheim  Norwegen (a)4:4(a) Belgien Lierse SK 4:1 0:3
Zagłębie Wałbrzych  Polen 1944 2:3 Rumänien 1965 UTA Arad 1:1 1:2 n. V.
Željezničar Sarajevo  Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik (a)3:3(a) ItalienItalien FC Bologna 1:1 2:2
Ferencváros Budapest  Ungarn 1957  1 Griechenland 1970 Panionios Athen
Juventus Turin  ItalienItalien 3:1 Schottland FC Aberdeen 2:0 1:1
Spartak Moskau  Sowjetunion 1955 0:4 Portugal Vitória Setúbal 0:0 0:4
Schließen
1 
Panionios Athen zog sich aus dem Wettbewerb zurück.

3. Runde

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...
Gesamt Hinspiel Rückspiel
FC Carl Zeiss Jena  Deutschland Demokratische Republik 1949 0:4 EnglandEngland Wolverhampton Wanderers 0:1 0:3
Eintracht Braunschweig  Deutschland Bundesrepublik 3:6 Ungarn 1957  Ferencváros Budapest 1:1 2:5
AC Mailand  ItalienItalien 3:2 Schottland FC Dundee 3:0 0:2
PSV Eindhoven  NiederlandeNiederlande 1:4 Belgien Lierse SK 1:0 0:4
SK Rapid Wien  OsterreichÖsterreich 1:5 ItalienItalien Juventus Turin 0:1 1:4
FC St. Johnstone  Schottland 2:5 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Željezničar Sarajevo 1:0 1:5
UTA Arad  Rumänien 1965 3:1 Portugal Vitória Setúbal 3:0 0:1
Tottenham Hotspur  EnglandEngland 5:0 Rumänien 1965 Rapid Bukarest 3:0 2:0
Schließen

Viertelfinale

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...
Gesamt Hinspiel Rückspiel
AC Mailand  ItalienItalien 3:1 Belgien Lierse SK 2:0 1:1
UTA Arad  Rumänien 1965 1:3 EnglandEngland Tottenham Hotspur 0:2 1:1
Juventus Turin  ItalienItalien 2:3 EnglandEngland Wolverhampton Wanderers 1:1 1:2
Ferencváros Budapest  Ungarn 1957 3:3
(5:4 i. E.)
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Željezničar Sarajevo 2:1 1:2 n. V.
Schließen

Halbfinale

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...
Gesamt Hinspiel Rückspiel
Ferencváros Budapest  Ungarn 1957 3:4 EnglandEngland Wolverhampton Wanderers 2:2 1:2
Tottenham Hotspur  EnglandEngland 3:2 ItalienItalien AC Mailand 2:1 1:1
Schließen

Finale

Hinspiel

Weitere Informationen Wolverhampton Wanderers, Tottenham Hotspur ...
Wolverhampton Wanderers Tottenham Hotspur
Thumb
3. Mai 1972 in Wolverhampton (Molineux Stadium)
Ergebnis: 1:2 (0:0)
Zuschauer: 38.362
Schiedsrichter: Tofiq Bəhramov (Sowjetunion 1955 Sowjetunion)
Thumb


Phil ParkesBernard Shaw, Danny Hegan, Gerry Taylor, Frank MunroJohn McAlle, Jim McCalliogKenny Hibbitt, John Richards, Derek Dougan, Dave Wagstaffe
Cheftrainer: Bill McGarry
Pat JenningsJoe Kinnear, Mike England, Phil Beal, Cyril KnowlesMartin Peters, Steve Perryman, Alan MulleryAlan Gilzean, Martin Chivers, Ralph Coates (74. John Pratt)
Cheftrainer: Bill Nicholson

Tor 1:1 Jim McCalliog (72.)
Tor 0:1 Martin Chivers (57.)

Tor 1:2 Martin Chivers (87.)
Schließen

Rückspiel

Weitere Informationen Tottenham Hotspur, Wolverhampton Wanderers ...
Tottenham Hotspur Wolverhampton Wanderers
Thumb
17. Mai 1972 in London (White Hart Lane)
Ergebnis: 1:1 (1:1)
Zuschauer: 54.303
Schiedsrichter: Laurens van Ravens (Niederlande Niederlande)
Thumb


Pat JenningsJoe Kinnear, Mike England, Phil Beal, Cyril KnowlesMartin Peters, Steve Perryman, Alan MulleryAlan Gilzean, Martin Chivers, Ralph Coates
Cheftrainer: Bill Nicholson
Phil ParkesBernard Shaw, Danny Hegan, Gerry Taylor, Frank MunroJohn McAlle, Jim McCalliogKenny Hibbitt (60. Mike Bailey), John Richards, Derek Dougan (75. Hugh Curran), Dave Wagstaffe
Cheftrainer: Bill McGarry
Tor 1:0 Alan Mullery (27.)
Tor 1:1 Dave Wagstaffe (39.)
Schließen

Beste Torschützen

Weitere Informationen Rang, Spieler ...
RangSpieler[1]KlubTore
1 Deutschland Bundesrepublik Ludwig BründlEintracht Braunschweig10
2 Nordirland Derek DouganWolverhampton Wanderers9
3 England Martin ChiversTottenham Hotspur8
4 Ungarn 1957 László BranikovitsFerencváros Budapest7
5 Schottland Alan GilzeanTottenham Hotspur6
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Josip BukalŽeljezničar Sarajevo6
7 Italien Silvano VillaAC Mailand5
Schottland John DuncanFC Dundee5
Rumänien 1965 Flavius DomideUTA Arad5
Ungarn 1957 Flórián AlbertFerencváros Budapest5
Ungarn 1957 Lajos KüFerencváros Budapest5
Schließen

Eingesetzte Spieler Tottenham Hotspur

Tottenham Hotspur
Thumb

* Graeme Souness (1/-) hat den Verein während der Saison verlassen.

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.