UEFA Europa League 2019/20
Fußballwettbewerb für europäische Vereinsmannschaften Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die UEFA Europa League 2019/20 war die 49. Auflage des zweitwichtigsten Wettbewerbs für europäische Fußballvereine, der bis zur Saison 2008/09 unter der Bezeichnung UEFA-Pokal stattfand. Am Wettbewerb nahmen in dieser Saison 213 Klubs aus allen 55 Landesverbänden der UEFA teil. Die Saison begann mit den Hinspielen der Vorqualifikation am 27. Juni 2019 und sollte nach ursprünglicher Planung mit dem Finale am 27. Mai 2020 im Danziger Stadion Energa Gdańsk enden.[1]
UEFA Europa League 2019/20 | |
---|---|
![]() | |
Pokalsieger | FC Sevilla (6. Titel) |
Beginn | 27. Juni 2019 |
Finale | 21. August 2020 |
Finalstadion | Stadion Köln, Köln |
Mannschaften | 48+8 (158+55 einschl. Qualifikation) |
Spiele | 197 |
Tore | 548 (ø 2,78 pro Spiel) |
Zuschauer | 4.074.408 (ø 20.682 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Bruno Fernandes (8) |
Gelbe Karten | 813 (ø 4,13 pro Spiel) |
Gelb‑Rote Karten | 24 (ø 0,12 pro Spiel) |
Rote Karten | 13 (ø 0,07 pro Spiel) |
← UEFA Europa League 2018/19 | |
↑ UEFA Champions League 2019/20 |

Infolge der COVID-19-Pandemie musste der Spielbetrieb Mitte März 2020 ausgesetzt werden. Die Hinspiele des Achtelfinales konnten teilweise noch ausgetragen werden, die übrigen Spiele wurden auf unbestimmte Zeit verschoben.[2] Am 23. März wurden die Finalspiele der Champions League und Europa League auf unbestimmte Zeit verschoben.[3]
Der Wettbewerb wurde im August in einem Finalturnier zu Ende gebracht, das in Deutschland in den nordrhein-westfälischen Städten Köln (Rheinenergiestadion), Düsseldorf (Merkur Spiel-Arena), Gelsenkirchen (Veltins-Arena) und Duisburg (Schauinsland-Reisen-Arena) stattfand. Das Endspiel am 21. August 2020 in Köln gewann der FC Sevilla mit 3:2 gegen Inter Mailand, der sich damit zum sechsten Mal zum Sieger der Europa League bzw. des Vorgängerwettbewerbs UEFA-Cup krönte.
Die 422 Tage andauernde Austragung zwischen Beginn und Endspiel ist die bisher längste Spielzeit seit Bestehen des Wettbewerbs und seines Vorgängers. Der ursprünglich vorgesehene Austragungsort des Endspiels, Danzig, erhielt den Zuschlag als Final-Spielort für die folgende Saison.[4]
Der Gewinner FC Sevilla qualifizierte sich für den UEFA Super Cup 2020 und erhielt einen Startplatz in der Gruppenphase der UEFA Champions League 2020/21.
Termine
Für die Auslosungen und Spielrunden waren die folgenden Termine geplant:[5][6]
Phase | Runde | Auslosung | Hinspiel | Rückspiel |
---|---|---|---|---|
Qualifikation | Vorqualifikation | 11. Juni 2019 | 27. Juni 2019 | 4. Juli 2019 |
1. Qualifikationsrunde | 18. Juni 2019 | 11. Juli 2019 | 18. Juli 2019 | |
2. Qualifikationsrunde | 19. Juni 2019 | 25. Juli 2019 | 1. August 2019 | |
3. Qualifikationsrunde | 22. Juli 2019 | 8. August 2019 | 15. August 2019 | |
Play-off | Play-off-Spiele | 5. August 2019 | 22. August 2019 | 29. August 2019 |
Gruppenphase | 1. Spieltag | 30. August 2019 (Monaco) |
19. September 2019 | |
2. Spieltag | 3. Oktober 2019 | |||
3. Spieltag | 24. Oktober 2019 | |||
4. Spieltag | 7. November 2019 | |||
5. Spieltag | 28. November 2019 | |||
6. Spieltag | 12. Dezember 2019 | |||
K.-o.-Runde | Sechzehntelfinale | 16. Dezember 2019 | 20. Februar 2020 | 27. Februar 2020 |
Achtelfinale | 28. Februar 2020 | 12. März 2020 | 5./6. August 2020 | |
Viertelfinale | 10. Juli 2020 | 10./11. August 2020 | ||
Halbfinale | 16./17. August 2020 | |||
Finale | 21. August 2020 im Rheinenergiestadion, Köln |
Qualifikation
Zusammenfassung
Kontext
Die Einteilung in die einzelnen Qualifikationsrunden bestimmt sich nach der Zugangsliste der UEFA. Die Reihenfolge der Verbände bestimmt sich hierbei nach den Verbandskoeffizienten der UEFA-Fünfjahreswertung 2017/2018. Falls sich der Pokalsieger eines Landesverbandes für die UEFA Champions League 2019/20 qualifiziert oder bereits für die UEFA Europa League 2019/20 qualifiziert ist, bekommt die nächste Mannschaft aus der nationalen Liga den schlechtestmöglichen Startplatz dieser Nation in der Qualifikation zur UEFA Europa League, während die anderen Teams dementsprechend aufrücken und den nächstbesseren Startplatz übernehmen. Soweit ein Verein keine Zulassung für die UEFA-Wettbewerbe erhält, rückt das in der nationalen Liga nächstbeste Team nach.
Gesetzt sind die Teams mit dem höheren Klub-Koeffizienten (KK) der UEFA-Fünfjahreswertung 2018/19. Bei gleichem Klub-Koeffizienten bestimmt sich die Reihenfolge nach den von den Teams erzielten Wertungspunkten der Vorsaison bzw. der weiteren Vorjahre. Soweit zum Zeitpunkt der Auslosung der jeweiligen Qualifikationsrunde die vorhergehende Runde noch nicht abgeschlossen ist, wird für die Setzliste der höhere Wert der beiden Teams der jeweils ausstehenden Spielpaarungen angesetzt.
Vorqualifikation
Auslosung: 11. Juni 2019 in Nyon
Die Hinspiele fanden am 27. Juni, die Rückspiele am 4. Juli 2019 statt.
- Teilnehmer: 14 Mannschaften
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
FC Progrès Niederkorn ![]() |
(a)2:2 | ![]() |
1:0 | 1:2 |
SP La Fiorita ![]() |
1:3 | ![]() |
0:1 | 1:2 |
UE Sant Julià ![]() |
3:6 | ![]() |
3:2 | 0:4 |
Ballymena United ![]() |
2:0 | ![]() |
2:0 | 0:0 |
FC Prishtina ![]() |
1:3 | ![]() |
1:1 | 0:2 |
KÍ Klaksvík ![]() |
9:1 | ![]() |
5:1 | 4:0 |
Barry Town United ![]() |
0:4 | ![]() |
0:0 | 0:4 |
1. Qualifikationsrunde
Auslosung: 18. Juni 2019 in Nyon
Die Hinspiele fanden am 9., 10. und 11. Juli, die Rückspiele am 16., 17. und 18. Juli 2019 statt.
- Teilnehmer: 94 Mannschaften
2. Qualifikationsrunde
Auslosung: 19. Juni 2019 in Nyon
Die Hinspiele fanden am 23., 24. und 25. Juli, die Rückspiele am 30., 31. Juli und 1. August 2019 statt.
- Teilnehmer insgesamt: 93 Mannschaften, einschließlich 19 unterlegener Mannschaften der 1. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2019/20 und der davor ausgetragenen Vorrunde der Qualifikation der UEFA Champions League 2019/20.
Champions-Weg
- Teilnehmer: 18 Mannschaften (+ Freilos für FK Sarajevo als Verlierer der Begegnung gegen Celtic Glasgow wegen der ungeraden Teilnehmerzahl.)
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
SP Tre Penne ![]() |
0:10 | ![]() |
0:5 | 0:5 |
Piast Gliwice ![]() |
a) | 4:4(![]() |
3:2 | 1:2 |
FK Partizani Tirana ![]() |
1:2 | ![]() |
0:1 | 1:1 |
FC Ararat-Armenia ![]() |
4:1 | ![]() |
2:0 | 2:1 |
Valur Reykjavík ![]() |
1:5 | ![]() |
1:1 | 0:4 |
ŠK Slovan Bratislava ![]() |
4:1 | ![]() |
2:1 | 2:0 |
FC Santa Coloma ![]() |
1:4 | ![]() |
0:0 | 1:4 |
HB Tórshavn ![]() |
2:3 | ![]() |
2:2 | 0:1 |
KF Shkëndija ![]() |
2:3 | ![]() |
1:2 | 1:1 |
Pokalsieger- und Verfolgerweg
- Teilnehmer: 74 Mannschaften
3. Qualifikationsrunde
Auslosung: 22. Juli 2019 in Nyon
Die Hinspiele fanden am 6., 7. und 8. August, die Rückspiele am 13., 14. und 15. August 2019 statt.
- Teilnehmer insgesamt: 72 Mannschaften, einschließlich 12 unterlegener Mannschaften der 2. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2019/20.
Champions-Weg
- Teilnehmer: 20 Mannschaften
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
FK Sutjeska Nikšić ![]() |
3:5 | ![]() |
1:2 | 2:3 |
Maccabi Tel Aviv ![]() |
2:4 | ![]() |
1:2 | 1:2 |
FC Ararat-Armenia ![]() |
3:2 | ![]() |
1:2 | 2:0 |
Riga FC ![]() |
(a)3:3 | ![]() |
1:1 | 2:2 |
Ludogorez Rasgrad ![]() |
9:0 | ![]() |
5:0 | 4:0 |
FK Sarajevo ![]() |
1:2 | ![]() |
1:2 | 0:0 |
F91 Düdelingen ![]() |
4:1 | ![]() |
3:1 | 1:0 |
FK Astana ![]() |
9:1 | ![]() |
5:1 | 4:0 |
Sheriff Tiraspol ![]() |
2:3 | ![]() |
1:2 | 1:1 |
ŠK Slovan Bratislava ![]() |
4:1 | ![]() |
1:0 | 3:1 |
Pokalsieger- und Verfolgerweg
- Teilnehmer: 52 Mannschaften
Play-offs
Die vierte und letzte Qualifikationsrunde wird zwecks besserer Vermarktungschancen „Play-offs“ genannt.
Auslosung: 5. August 2019 in Nyon
Die Hinspiele fanden am 22. August, die Rückspiele am 29. August 2019 statt.
- Teilnehmer insgesamt: 42 Mannschaften, einschließlich 6 unterlegener Mannschaften der 3. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2019/20.
Champions-Weg
- Teilnehmer: 16 Mannschaften
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Sūduva Marijampolė ![]() |
2:4 | ![]() |
0:0 | 2:4 |
FC Kopenhagen ![]() |
3:2 | ![]() |
3:1 | 0:1 |
Celtic Glasgow ![]() |
6:1 | ![]() |
2:0 | 4:1 |
FC Ararat-Armenia ![]() |
3:3 (4:5 i. E.) |
![]() |
2:1 | 1:2 n. V. |
Ludogorez Rasgrad ![]() |
(a)2:2 | ![]() |
0:0 | 2:2 |
Linfield FC ![]() |
a) | 4:4(![]() |
3:2 | 1:2 |
ŠK Slovan Bratislava ![]() |
(a)3:3 | ![]() |
1:0 | 2:3 |
FK Astana ![]() |
3:2 | ![]() |
3:0 | 0:2 |
Pokalsieger- und Verfolgerweg
- Teilnehmer: 26 Mannschaften
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
FC Turin ![]() |
3:5 | ![]() |
2:3 | 1:2 |
AEK Athen ![]() |
a) | 3:3(![]() |
1:3 | 2:0 |
Legia Warschau ![]() |
0:1 | ![]() |
0:0 | 0:1 |
Feyenoord Rotterdam ![]() |
6:0 | ![]() |
3:0 | 3:0 |
FCSB Bukarest ![]() |
0:1 | ![]() |
0:0 | 0:1 |
KAA Gent ![]() |
3:2 | ![]() |
2:1 | 1:1 |
PSV Eindhoven ![]() |
7:0 | ![]() |
3:0 | 4:0 |
Espanyol Barcelona ![]() |
5:3 | ![]() |
3:1 | 2:2 |
FK Partizan Belgrad ![]() |
3:2 | ![]() |
2:1 | 1:1 |
Sporting Braga ![]() |
3:1 | ![]() |
1:0 | 2:1 |
Malmö FF ![]() |
4:0 | ![]() |
3:0 | 1:0 |
Racing Straßburg ![]() |
1:3 | ![]() |
1:0 | 0:3 |
AZ Alkmaar ![]() |
5:2 | ![]() |
1:1 | 4:1 n. V. |
Gruppenphase
Zusammenfassung
Kontext
Ab der Gruppenphase wurden sämtliche Spiele zentral von der UEFA vermarktet, um höhere Medien-Aufmerksamkeit und damit steigende Werbeeinnahmen zu generieren.
An der Gruppenphase nahmen 48 Teams aus 26 Landesverbänden teil, 17 Teams waren direkt qualifiziert, hinzu kamen sechs unterlegene Vereine aus den Play-offs der UEFA Champions League 2019/20 sowie vier weitere unterlegene Vereine aus der 3. Qualifikationsrunde (Platzierungsweg) der UEFA Champions League 2019/20. Weitere 21 Plätze wurden in den Europa-League-Qualifikationsrunden ermittelt.
Die Gruppensieger und -zweiten qualifizierten sich für das Sechzehntelfinale, die Dritt- und Viertplatzierten schieden aus dem Wettbewerb aus. Bei Punktgleichheit zweier oder mehrerer Mannschaften nach den Gruppenspielen wurde die Platzierung durch folgende Kriterien ermittelt:
- Anzahl Punkte im direkten Vergleich
- Tordifferenz im direkten Vergleich
- Anzahl Tore im direkten Vergleich
- Anzahl Auswärtstore im direkten Vergleich
- Wenn nach Anwenden der Kriterien 1–4 zwei oder mehr Mannschaften immer noch den gleichen Tabellenplatz belegen, werden für diese Teams die Kriterien 1–4 erneut angewendet. Sollte dies zu keiner definitiven Platzierung führen, werden die Kriterien 6–12 angewendet.
- Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
- höhere Anzahl erzielter Tore
- höhere Anzahl erzielter Auswärtstore
- höhere Anzahl Siege
- höhere Anzahl Auswärtssiege
- niedrigere Anzahl Minuspunkte durch Gelbe und Rote Karten (Gelbe Karte 1 Minuspunkt, Rote Karte 3 Minuspunkte, Gelb-Rote Karte 3 Minuspunkte)
- Klub-Koeffizienten
Die 48 für die Gruppenphase qualifizierten Mannschaften wurden anhand ihres Klub-Koeffizienten (KK) auf vier Lostöpfe zu je 12 Teams aufgeteilt, und aus jedem Lostopf eine Mannschaft in eine der 12 Gruppen (A bis L) gelost; Mannschaften desselben Verbandes konnten nicht in die gleiche Gruppe gelost werden.
Die Auslosung fand am 30. August 2019 in Monaco statt. Die Spiele fanden vom 19. September bis 12. Dezember 2019 statt.
Gruppe A
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
6 | 5 | 0 | 1 | 14:3 | +11 | 15 |
2. | ![]() |
6 | 3 | 1 | 2 | 10:8 | +2 | 10 |
3. | ![]() |
6 | 1 | 2 | 3 | 8:11 | −3 | 5 |
4. | ![]() |
6 | 1 | 1 | 4 | 8:18 | −10 | 4 |
19. September 2019 | |||
APOEL Nikosia | 3:4 | F91 Düdelingen | |
Qarabağ Ağdam | 0:3 | FC Sevilla | |
3. Oktober 2019 | |||
FC Sevilla | 1:0 | APOEL Nikosia | |
F91 Düdelingen | 1:4 | Qarabağ Ağdam
|Josy-Barthel-Stadion (Luxemburg-Stadt) | |
24. Oktober 2019 | |||
Qarabağ Ağdam | 2:2 | APOEL Nikosia
|Tofiq-Bəhramov-Stadion | |
FC Sevilla | 3:0 | F91 Düdelingen
|Estadio Ramón Sánchez Pizjuán | |
7. November 2019 | |||
APOEL Nikosia | 2:1 | Qarabağ Ağdam
|GSP-Stadion | |
F91 Düdelingen | 2:5 | FC Sevilla
|Josy-Barthel-Stadion (Luxemburg-Stadt) | |
28. November 2019 | |||
F91 Düdelingen | 0:2 | APOEL Nikosia
|Josy-Barthel-Stadion (Luxemburg-Stadt) | |
FC Sevilla | 2:0 | Qarabağ Ağdam
|Estadio Ramón Sánchez Pizjuán | |
12. Dezember 2019 | |||
APOEL Nikosia | 1:0 | FC Sevilla
|GSP-Stadion | |
Qarabağ Ağdam | 1:1 | F91 Düdelingen
|Tofiq-Bəhramov-Stadion |
Gruppe B
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
6 | 3 | 2 | 1 | 8:6 | +2 | 11 |
2. | ![]() |
6 | 2 | 3 | 1 | 5:4 | +1 | 9 |
3. | ![]() |
6 | 1 | 4 | 1 | 7:7 | ±0 | 7 |
4. | ![]() |
6 | 0 | 3 | 3 | 2:5 | −3 | 3 |
19. September 2019 | |||
FC Kopenhagen | 1:0 | FC Lugano
| Parken | |
Dynamo Kiew | 1:0 | Malmö FF | |
3. Oktober 2019 | |||
Malmö FF | 1:1 | FC Kopenhagen | |
FC Lugano | 0:0 | Dynamo Kiew
| Kybunpark (St. Gallen) | |
24. Oktober 2019 | |||
Dynamo Kiew | 1:1 | FC Kopenhagen
| Olympiastadion Kiew | |
Malmö FF | 2:1 | FC Lugano
| Malmö New Stadium | |
7. November 2019 | |||
FC Kopenhagen | 1:1 | Dynamo Kiew
| Parken | |
FC Lugano | 0:0 | Malmö FF
| Kybunpark (St. Gallen) | |
28. November 2019 | |||
FC Lugano | 0:1 | FC Kopenhagen
| Kybunpark (St. Gallen) | |
Malmö FF | 4:3 | Dynamo Kiew
| Malmö New Stadium | |
12. Dezember 2019 | |||
FC Kopenhagen | 0:1 | Malmö FF
| Parken | |
Dynamo Kiew | 1:1 | FC Lugano
| Olympiastadion Kiew |
Gruppe C
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
6 | 4 | 1 | 1 | 12:4 | +8 | 13 |
2. | ![]() |
6 | 4 | 0 | 2 | 8:4 | +4 | 12 |
3. | ![]() |
6 | 3 | 0 | 3 | 7:11 | −4 | 9 |
4. | ![]() |
6 | 0 | 1 | 5 | 3:11 | −8 | 1 |
19. September 2019 | |||
FC Basel | 5:0 | FK Krasnodar | |
FC Getafe | 1:0 | Trabzonspor | |
3. Oktober 2019 | |||
Trabzonspor | 2:2 | FC Basel | |
FK Krasnodar | 1:2 | FC Getafe | |
24. Oktober 2019 | |||
FC Getafe | 0:1 | FC Basel
| Coliseum Alfonso Pérez | |
Trabzonspor | 0:2 | FK Krasnodar
| Medical Park Stadyumu | |
7. November 2019 | |||
FC Basel | 2:1 | FC Getafe
| St. Jakob-Park | |
FK Krasnodar | 3:1 | Trabzonspor
| Krasnodar-Stadion | |
28. November 2019 | |||
Trabzonspor | 0:1 | FC Getafe
| Medical Park Stadyumu | |
FK Krasnodar | 1:0 | FC Basel
| Krasnodar-Stadion | |
12. Dezember 2019 | |||
FC Basel | 2:0 | Trabzonspor
| St. Jakob-Park | |
FC Getafe | 3:0 | FK Krasnodar
| Coliseum Alfonso Pérez |
Gruppe D
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
6 | 4 | 1 | 1 | 11:4 | +7 | 13 |
2. | ![]() |
6 | 4 | 0 | 2 | 11:7 | +4 | 12 |
3. | ![]() |
6 | 2 | 2 | 2 | 9:12 | −3 | 8 |
4. | ![]() |
6 | 0 | 1 | 5 | 3:11 | −8 | 1 |
19. September 2019 | |||
LASK | 1:0 | Rosenborg Trondheim | |
PSV Eindhoven | 3:2 | Sporting Lissabon | |
3. Oktober 2019 | |||
Sporting Lissabon | 2:1 | LASK | |
Rosenborg Trondheim | 1:4 | PSV Eindhoven | |
24. Oktober 2019 | |||
PSV Eindhoven | 0:0 | LASK
| PSV Stadion | |
Sporting Lissabon | 1:0 | Rosenborg Trondheim
| Estádio José Alvalade XXI | |
7. November 2019 | |||
LASK | 4:1 | PSV Eindhoven
| Linzer Stadion | |
Rosenborg Trondheim | 0:2 | Sporting Lissabon
| Lerkendal-Stadion | |
28. November 2019 | |||
Rosenborg Trondheim | 1:2 | LASK
| Lerkendal-Stadion | |
Sporting Lissabon | 4:0 | PSV Eindhoven
| Estádio José Alvalade XXI | |
12. Dezember 2019 | |||
LASK | 3:0 | Sporting Lissabon
| Linzer Stadion | |
PSV Eindhoven | 1:1 | Rosenborg Trondheim
| PSV Stadion |
Gruppe E
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
6 | 4 | 1 | 1 | 10:6 | +4 | 13 |
2. | ![]() |
6 | 4 | 0 | 2 | 6:4 | +2 | 12 |
3. | ![]() |
6 | 2 | 0 | 4 | 6:9 | −3 | 6 |
4. | ![]() |
6 | 1 | 1 | 4 | 5:8 | −3 | 4 |
19. September 2019 | |||
CFR Cluj | 2:1 | Lazio Rom | |
Stade Rennes | 1:1 | Celtic Glasgow | |
3. Oktober 2019 | |||
Celtic Glasgow | 2:0 | CFR Cluj | |
Lazio Rom | 2:1 | Stade Rennes | |
24. Oktober 2019 | |||
Stade Rennes | 0:1 | CFR Cluj
| Roazhon Park | |
Celtic Glasgow | 2:1 | Lazio Rom
| Celtic Park | |
7. November 2019 | |||
CFR Cluj | 1:0 | Stade Rennes
| Dr.-Constantin-Rădulescu-Stadion | |
Lazio Rom | 1:2 | Celtic Glasgow
| Olympiastadion Rom | |
28. November 2019 | |||
Lazio Rom | 1:0 | CFR Cluj
| Olympiastadion Rom | |
Celtic Glasgow | 3:1 | Stade Rennes
| Celtic Park | |
12. Dezember 2019 | |||
CFR Cluj | 2:0 | Celtic Glasgow
| Dr.-Constantin-Rădulescu-Stadion | |
Stade Rennes | 2:0 | Lazio Rom
| Roazhon Park |
Gruppe F
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
6 | 3 | 2 | 1 | 14:7 | +7 | 11 |
2. | ![]() |
6 | 3 | 0 | 3 | 8:10 | −2 | 9 |
3. | ![]() |
6 | 2 | 2 | 2 | 8:10 | −2 | 8 |
4. | ![]() |
6 | 1 | 2 | 3 | 7:10 | −3 | 5 |
19. September 2019 | |||
Eintracht Frankfurt | 0:3 | FC Arsenal | |
Standard Lüttich | 2:0 | Vitória Guimarães | |
3. Oktober 2019 | |||
FC Arsenal | 4:0 | Standard Lüttich | |
Vitória Guimarães | 0:1 | Eintracht Frankfurt | |
24. Oktober 2019 | |||
FC Arsenal | 3:2 | Vitória Guimarães
|Arsenal Stadium | |
Eintracht Frankfurt | 2:1 | Standard Lüttich
|Stadion Frankfurt | |
6. November 2019 | |||
Vitória Guimarães | 1:1 | FC Arsenal
|Estádio Dom Afonso Henriques | |
7. November 2019 | |||
Standard Lüttich | 2:1 | Eintracht Frankfurt
|Maurice-Dufrasne-Stadion | |
28. November 2019 | |||
Vitória Guimarães | 1:1 | Standard Lüttich
|Estádio Dom Afonso Henriques | |
FC Arsenal | 1:2 | Eintracht Frankfurt
|Arsenal Stadium | |
12. Dezember 2019 | |||
Eintracht Frankfurt | 2:3 | Vitória Guimarães
|Stadion Frankfurt | |
Standard Lüttich | 2:2 | FC Arsenal
|Maurice-Dufrasne-Stadion |
Gruppe G
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
6 | 3 | 1 | 2 | 8:9 | −1 | 10 |
2. | ![]() |
6 | 2 | 3 | 1 | 8:6 | +2 | 9 |
3. | ![]() |
6 | 2 | 2 | 2 | 8:7 | +1 | 8 |
4. | ![]() |
6 | 1 | 2 | 3 | 7:9 | −2 | 5 |
19. September 2019 | |||
Glasgow Rangers | 1:0 | Feyenoord Rotterdam | |
FC Porto | 2:1 | BSC Young Boys | |
3. Oktober 2019 | |||
BSC Young Boys | 2:1 | Glasgow Rangers | |
Feyenoord Rotterdam | 2:0 | FC Porto
| De Kuip | |
24. Oktober 2019 | |||
FC Porto | 1:1 | Glasgow Rangers
| Estádio do Dragão | |
BSC Young Boys | 2:0 | Feyenoord Rotterdam
| Stade de Suisse | |
7. November 2019 | |||
Glasgow Rangers | 2:0 | FC Porto
| Ibrox Stadium | |
Feyenoord Rotterdam | 1:1 | BSC Young Boys
| De Kuip | |
28. November 2019 | |||
Feyenoord Rotterdam | 2:2 | Glasgow Rangers
| De Kuip | |
BSC Young Boys | 1:2 | FC Porto
| Stade de Suisse | |
12. Dezember 2019 | |||
Glasgow Rangers | 1:1 | BSC Young Boys
| Ibrox Stadium | |
FC Porto | 3:2 | Feyenoord Rotterdam
| Estádio do Dragão |
Gruppe H
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
6 | 3 | 2 | 1 | 12:4 | +8 | 11 |
2. | ![]() |
6 | 2 | 2 | 2 | 10:10 | ±0 | 8 |
3. | ![]() |
6 | 1 | 4 | 1 | 5:7 | −2 | 7 |
4. | ![]() |
6 | 1 | 2 | 3 | 3:9 | −6 | 5 |
19. September 2019 | |||
Espanyol Barcelona | 1:1 | Ferencváros Budapest | |
Ludogorez Rasgrad | 5:1 | ZSKA Moskau | |
3. Oktober 2019 | |||
ZSKA Moskau | 0:2 | Espanyol Barcelona | |
Ferencváros Budapest | 0:3 | Ludogorez Rasgrad | |
24. Oktober 2019 | |||
Ludogorez Rasgrad | 0:1 | Espanyol Barcelona
| Arena Ludogorez | |
ZSKA Moskau | 0:1 | Ferencváros Budapest
| Arena ZSKA | |
7. November 2019 | |||
Espanyol Barcelona | 6:0 | Ludogorez Rasgrad
| Estadi Cornellà-El Prat | |
Ferencváros Budapest | 0:0 | ZSKA Moskau
| Groupama Aréna | |
28. November 2019 | |||
Ferencváros Budapest | 2:2 | Espanyol Barcelona
| Groupama Aréna | |
ZSKA Moskau | 1:1 | Ludogorez Rasgrad
| Arena ZSKA | |
12. Dezember 2019 | |||
Espanyol Barcelona | 0:1 | ZSKA Moskau
| Estadi Cornellà-El Prat | |
Ludogorez Rasgrad | 1:1 | Ferencváros Budapest
| Arena Ludogorez |
Gruppe I
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
6 | 3 | 3 | 0 | 11:7 | +4 | 12 |
2. | ![]() |
6 | 3 | 2 | 1 | 9:7 | +2 | 11 |
3. | ![]() |
6 | 0 | 4 | 2 | 6:8 | −2 | 4 |
4. | ![]() |
6 | 0 | 3 | 3 | 6:10 | −4 | 3 |
19. September 2019 | |||
VfL Wolfsburg | 3:1 | FK Oleksandrija | |
KAA Gent | 3:2 | AS Saint-Étienne | |
3. Oktober 2019 | |||
AS Saint-Étienne | 1:1 | VfL Wolfsburg | |
FK Oleksandrija | 1:1 | KAA Gent | |
24. Oktober 2019 | |||
KAA Gent | 2:2 | VfL Wolfsburg
| KAA Gent Stadium | |
AS Saint-Étienne | 1:1 | FK Oleksandrija
| Stade Geoffroy-Guichard | |
7. November 2019 | |||
VfL Wolfsburg | 1:3 | KAA Gent
| VfL Wolfsburg Arena | |
FK Oleksandrija | 2:2 | AS Saint-Étienne
| Arena Lwiw | |
28. November 2019 | |||
FK Oleksandrija | 0:1 | VfL Wolfsburg
| Arena Lwiw | |
AS Saint-Étienne | 0:0 | KAA Gent
| Stade Geoffroy-Guichard | |
12. Dezember 2019 | |||
VfL Wolfsburg | 1:0 | AS Saint-Étienne
| VfL Wolfsburg Arena | |
KAA Gent | 2:1 | FK Oleksandrija
| KAA Gent Stadium |
Gruppe J
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
6 | 3 | 1 | 2 | 7:9 | −2 | 10 |
2. | ![]() |
6 | 2 | 3 | 1 | 12:6 | +6 | 9 |
3. | ![]() |
6 | 2 | 2 | 2 | 6:9 | −3 | 8 |
4. | ![]() |
6 | 1 | 2 | 3 | 7:8 | −1 | 5 |
19. September 2019 | |||
Borussia Mönchengladbach | 0:4 | Wolfsberger AC | |
AS Rom | 4:0 | Istanbul Başakşehir FK | |
3. Oktober 2019 | |||
Istanbul Başakşehir FK | 1:1 | Borussia Mönchengladbach | |
Wolfsberger AC | 1:1 | AS Rom | |
24. Oktober 2019 | |||
AS Rom | 1:1 | Borussia Mönchengladbach
| Olympiastadion Rom | |
Istanbul Başakşehir FK | 1:0 | Wolfsberger AC
| Başakşehir Fatih Terim Stadı | |
7. November 2019 | |||
Borussia Mönchengladbach | 2:1 | AS Rom
| Borussia-Park | |
Wolfsberger AC | 0:3 | Istanbul Başakşehir FK
| Stadion Graz-Liebenau | |
28. November 2019 | |||
Wolfsberger AC | 0:1 | Borussia Mönchengladbach
| Stadion Graz-Liebenau | |
Istanbul Başakşehir FK | 0:3 | AS Rom
| Başakşehir Fatih Terim Stadı | |
12. Dezember 2019 | |||
Borussia Mönchengladbach | 1:2 | Istanbul Başakşehir FK
| Borussia-Park | |
AS Rom | 2:2 | Wolfsberger AC
| Olympiastadion Rom |
Gruppe K
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
6 | 4 | 2 | 0 | 15:9 | +6 | 14 |
2. | ![]() |
6 | 4 | 1 | 1 | 11:5 | +6 | 13 |
3. | ![]() |
6 | 1 | 1 | 4 | 10:13 | −3 | 4 |
4. | ![]() |
6 | 1 | 0 | 5 | 6:15 | −9 | 3 |
19. September 2019 | |||
Wolverhampton Wanderers | 0:1 | Sporting Braga | |
ŠK Slovan Bratislava | 4:2 | Beşiktaş Istanbul | |
3. Oktober 2019 | |||
Beşiktaş Istanbul | 0:1 | Wolverhampton Wanderers | |
Sporting Braga | 2:2 | ŠK Slovan Bratislava | |
24. Oktober 2019 | |||
ŠK Slovan Bratislava | 1:2 | Wolverhampton Wanderers
| Národný futbalový štadión | |
Beşiktaş Istanbul | 1:2 | Sporting Braga
| Beşiktaş Park | |
7. November 2019 | |||
Wolverhampton Wanderers | 1:0 | ŠK Slovan Bratislava
| Molineux Stadium | |
Sporting Braga | 3:1 | Beşiktaş Istanbul
| Estádio Municipal de Braga | |
28. November 2019 | |||
Sporting Braga | 3:3 | Wolverhampton Wanderers
| Estádio Municipal de Braga | |
Beşiktaş Istanbul | 2:1 | ŠK Slovan Bratislava
| Beşiktaş Park | |
12. Dezember 2019 | |||
Wolverhampton Wanderers | 4:0 | Beşiktaş Istanbul
| Molineux Stadium | |
ŠK Slovan Bratislava | 2:4 | Sporting Braga
| Národný futbalový štadión |
Gruppe L
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
6 | 4 | 1 | 1 | 10:2 | +8 | 13 |
2. | ![]() |
6 | 2 | 3 | 1 | 15:8 | +7 | 9 |
3. | ![]() |
6 | 2 | 2 | 2 | 10:10 | ±0 | 8 |
4. | ![]() |
6 | 1 | 0 | 5 | 4:19 | −15 | 3 |
19. September 2019 | |||
Manchester United | 1:0 | FK Astana | |
Partizan Belgrad | 2:2 | AZ Alkmaar | |
3. Oktober 2019 | |||
FK Astana | 1:2 | Partizan Belgrad | |
AZ Alkmaar | 0:0 | Manchester United | |
24. Oktober 2019 | |||
Partizan Belgrad | 0:1 | Manchester United
| Stadion Partizana | |
AZ Alkmaar | 6:0 | FK Astana
| ADO Den Haag Stadion | |
7. November 2019 | |||
FK Astana | 0:5 | AZ Alkmaar
| Astana Arena | |
Manchester United | 3:0 | Partizan Belgrad
| Old Trafford | |
28. November 2019 | |||
FK Astana | 2:1 | Manchester United
| Astana Arena | |
AZ Alkmaar | 2:2 | Partizan Belgrad
| ADO Den Haag Stadion | |
12. Dezember 2019 | |||
Manchester United | 4:0 | AZ Alkmaar
| Old Trafford | |
Partizan Belgrad | 4:1 | FK Astana
| Stadion Partizana |
Finalrunde
Zusammenfassung
Kontext
Sechzehntelfinale
Zu den 24 Mannschaften, die sich über die Gruppenphase der Europa League qualifizierten, kamen die acht Gruppendritten der Champions League hinzu. Die Auslosung des Sechzehntelfinales fand am 16. Dezember 2019 in Nyon statt. Die Gruppensieger aus der Europa League sowie die vier besten Gruppendritten aus der Champions League waren dabei gesetzt und traten im Hinspiel zunächst auswärts an; ihnen wurden die übrigen Mannschaften zugelost. Dabei waren Begegnungen zwischen Mannschaften derselben Gruppe und desselben Landesverbandes ausgeschlossen.
Die Hinspiele fanden am 20. Februar, die Rückspiele am 26., 27. und 28. Februar 2020 statt.[7] Das zunächst für den 27. Februar angesetzte Rückspiel zwischen dem FC Salzburg und Eintracht Frankfurt wurde aufgrund einer Orkanwarnung auf den folgenden Tag verlegt. Das Rückspiel zwischen Inter Mailand und Ludogorez Rasgrad musste wegen der Coronavirus-Epidemie ohne Zuschauer ausgetragen werden.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Wolverhampton Wanderers ![]() |
6:3 | ![]() |
4:0 | 2:3 |
Sporting Lissabon ![]() |
4:5 | ![]() |
3:1 | 1:4 n. V. |
FC Getafe ![]() |
3:2 | ![]() |
2:0 | 1:2 |
Bayer 04 Leverkusen ![]() |
5:2 | ![]() |
2:1 | 3:1 |
FC Kopenhagen ![]() |
4:2 | ![]() |
1:1 | 3:1 |
APOEL Nikosia ![]() |
0:4 | ![]() |
0:3 | 0:1 |
CFR Cluj ![]() |
a) | 1:1(![]() |
1:1 | 0:0 |
Olympiakos Piräus ![]() |
(a)2:2 | ![]() |
0:1 | 2:1 n. V. |
AZ Alkmaar ![]() |
1:3 | ![]() |
1:1 | 0:2 |
FC Brügge ![]() |
1:6 | ![]() |
1:1 | 0:5 |
Ludogorez Rasgrad ![]() |
1:4 | ![]() |
0:2 | 1:2 |
Eintracht Frankfurt ![]() |
6:3 | ![]() |
4:1 | 2:2 |
Schachtar Donezk ![]() |
5:4 | ![]() |
2:1 | 3:3 |
VfL Wolfsburg ![]() |
5:1 | ![]() |
2:1 | 3:0 |
AS Rom ![]() |
2:1 | ![]() |
1:0 | 1:1 |
Glasgow Rangers ![]() |
4:2 | ![]() |
3:2 | 1:0 |
Achtelfinale
Ab dem Achtelfinale gab es keine gesetzten Mannschaften mehr, der zuerst gezogene Klub erhielt im Hinspiel das Heimrecht. Ebenfalls entfiel die Beschränkung, dass Mannschaften des gleichen Landesverbandes nicht gegeneinander antreten dürfen. Die Auslosung des Achtelfinals fand am 28. Februar 2020 in Nyon statt.[9] Die Hinspiele waren für den 12. März angesetzt, die Rückspiele sollten eine Woche später, am 19. März 2020, ausgetragen werden.
Wegen der COVID-19-Pandemie kam es zu Spielabsagen und Zuschauerausschlüssen: Das Hinspiel zwischen Eintracht Frankfurt und FC Basel wurde am Vortag des Spiels von der Stadt Frankfurt morgens noch als Spiel mit Zuschauern bestätigt, abends dann aber vom Gesundheitsamt Frankfurt als Geisterspiel festgelegt.[10] Das Rückspiel wurde zunächst abgesagt,[11] bevor sich die beiden Vereine darauf einigten, das Spiel wie schon das Hinspiel in Frankfurt austragen zu wollen;[12] aufgrund der Verschiebung der Rückspiele wurde diese Entscheidung aber revidiert. Am 11. März 2020 gab der AS Rom auf Twitter bekannt, dass er keine Landeerlaubnis von den spanischen Behörden erhalten habe und das Hinspiel gegen den FC Sevilla daher nicht antreten könne.[13] Weiterhin kündigte der FC Getafe an, dass die Mannschaft aufgrund der Situation in Italien nicht nach Mailand reisen werde. Die UEFA gab kurze Zeit später offiziell bekannt, dass die beiden Begegnungen abgesagt wurden und es „zu gegebener Zeit“ weitere Informationen bezüglich der Austragung der Partien geben werde.[14] Am 13. März 2020 gab die UEFA bekannt, alle Rückspiele auf ein noch nicht bestimmtes Datum zu verschieben.[2] Am 17. Juni 2020 wurden der 5. und 6. August 2020 als Daten für die Rückspiele benannt. Die beiden Duelle, bei denen bereits das Hinspiel abgesagt wurde, wurden in nur einer Partie entschieden.[6]
Spielerzugänge, die ab dem 1. Juli 2020 zu einem Verein wechselten oder von einer Leihe zurückkehrten, waren für diese Spiele nicht spielberechtigt. Bei Spielern, deren Verträge mit dem 30. Juni 2020 beendet waren, musste die Spielberechtigung zwischen allen Parteien individuell geklärt werden.[15]
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Istanbul Başakşehir FK ![]() |
1:3 | ![]() |
1:0 | 0:3 |
Olympiakos Piräus ![]() |
1:2 | ![]() |
1:1 | 0:1 |
Glasgow Rangers ![]() |
1:4 | ![]() |
1:3 | 0:1 |
VfL Wolfsburg ![]() |
1:5 | ![]() |
1:2 | 0:3 |
Eintracht Frankfurt ![]() |
0:4 | ![]() |
0:3 | 0:1 |
LASK ![]() |
1:7 | ![]() |
0:5 | 1:2 |
Ergebnis | ||
---|---|---|
Inter Mailand ![]() |
2:0 1 | ![]() |
FC Sevilla ![]() |
2:0 2 | ![]() |
1
Das Spiel fand in der Arena AufSchalke in Gelsenkirchen statt.
Finalturnier
Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde der Wettbewerb mit einem Finalturnier im Zeitraum vom 5. bis 21. August 2020 an neutralen Orten ohne Zuschauer fortgesetzt. Der Verband entschied sich bei seiner Sitzung des Exekutivkomitees am 17. Juni 2020 für die Bewerbung aus Nordrhein-Westfalen (NRW). Die Spiele fanden in Gelsenkirchen (Arena AufSchalke), Düsseldorf (Düsseldorf Arena), Duisburg (MSV-Arena) und dem Endspielort Köln (Stadion Köln) (21. August) statt.
Die ursprüngliche Austragung des Endspiels im Stadion Energa Gdańsk in Danzig wurde ausgesetzt, stattdessen soll das Endspiel der folgenden Saison dort ausgetragen werden. Alle weiteren bereits feststehenden Finalgastgeber werden ebenfalls um eine Saison verschoben.[16]
Neuzugänge, die ab dem 1. Juli 2020 zu einem Verein wechselten oder von einer Leihe zurückkehrten, waren für diese Spiele nicht spielberechtigt. Bei Spielern, deren Verträge zum 30. Juni 2020 ausliefen, musste die Spielberechtigung zwischen allen Parteien individuell geklärt werden.[15]
Viertelfinale
Ergebnis | |||
---|---|---|---|
Mo., 10. August 2020 in Köln | |||
Manchester United ![]() |
1:0 n. V. | ![]() | |
Mo., 10. August 2020 in Düsseldorf | |||
Inter Mailand ![]() |
2:1 | ![]() | |
Di., 11. August 2020 in Gelsenkirchen | |||
Schachtar Donezk ![]() |
4:1 | ![]() | |
Di., 11. August 2020 in Duisburg | |||
Wolverhampton Wanderers ![]() |
0:1 | ![]() |
Halbfinale
Ergebnis | |||
---|---|---|---|
So., 16. August 2020 in Köln | |||
FC Sevilla ![]() |
2:1 | ![]() | |
Mo., 17. August 2020 in Düsseldorf | |||
Inter Mailand ![]() |
5:0 | ![]() |
Finale
Das Finale fand am 21. August 2020 im Rheinenergiestadion (UEFA-Bezeichnung: Stadion Köln) in Köln statt.
1
Mario Diks und
Hessel Steegstra (Assistenten),
Anastasios Sidiropoulos (Vierter Offizieller),
Jochem Kamphuis (VAR),
Kevin Blom und
Paweł Gil (AVAR)






Beste Torschützen
Nachfolgend sind die besten Torschützen der Europa-League-Saison (ohne Qualifikation) aufgeführt. Die Sortierung erfolgte analog zur UEFA-Torschützenliste nach Anzahl der Tore, bei gleicher Trefferzahl werden diese Spieler nach Anzahl der Torvorlagen und danach nach Einsatzzeit sortiert.[17]
Rang | Spieler | Klub | Tore |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Sporting Lissabon (5) Manchester United (3) | 8 |
2 | ![]() | Inter Mailand | 7 |
3 | ![]() | Wolverhampton Wanderers | 6 |
![]() | Eintracht Frankfurt | 6 | |
![]() | Glasgow Rangers | 6 | |
![]() | ŠK Slovan Bratislava (5) Sporting Lissabon (1) | 6 | |
![]() | Istanbul Başakşehir FK | 6 | |
8 | ![]() | FC Sevilla | 5 |
![]() | FC Basel | 5 | |
![]() | Manchester United | 5 | |
![]() | LASK | 5 |
Eingesetzte Spieler FC Sevilla
FC Sevilla | |
|
- Munas Dabbur (6/3), Alejandro Pozo (6/-), Chicharito (4/2), Bryan Gil (4/1), Nolito (2/-) und Daniel Carriço (1/-) haben den Verein in der laufenden Saison verlassen.
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.