Trieisendodecacarbonyl

chemische Verbindung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Trieisendodecacarbonyl

Trieisendodecacarbonyl ist eines der drei bekannten, stabilen Carbonyle des Eisens. Es ist eine tiefgrüne Substanz, die bei 140 °C unter Zersetzung schmilzt.

Schnelle Fakten Strukturformel, Allgemeines ...
Strukturformel
Struktur von Trieisendodecacarbonyl
Allgemeines
Name Trieisendodecacarbonyl
Summenformel [Fe3(CO)12]
Kurzbeschreibung

tiefgrüner Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 17685-52-8
EG-Nummer 241-668-5
ECHA-InfoCard 100.037.864
PubChem 16212435
Wikidata Q382703
Eigenschaften
Molare Masse 503,66 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

140 °C (Zersetzung)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 228302+332
P: 210240241261301+312304+340+312[2]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).
Schließen

Gewinnung und Darstellung

Zusammenfassung
Kontext

Trieisendodecacarbonyl entsteht aus Eisenpentacarbonyl:

Eigenschaften

Thumb
Gesättigte Lösung von Fe3(CO)12 in Mesitylen.

Trieisendodecacarbonyl liegt in Form von tiefschwarzen, mäßig luftstabilen, im Hochvakuum bei Temperaturen von 60 °C und darunter sublimierbaren Kristallen vor. Bei längerem Erwärmen über 60 °C erfolgt Zersetzung unter Abscheidung von Eisen. Es ist wenig löslich in organischen Lösungsmitteln. Die grüne Lösung zersetzt sich bei Luftzutritt alsbald unter Abscheidung von Eisen(III)-oxid.[3]

Weitere Eisencarbonyle

Commons: Trieisendodecacarbonyl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.