Tennis Future Hamburg 2021

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Tennis Future Hamburg 2021[1] war ein Tennisturnier für Damen in Hamburg. Das Hartplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2021 und fand vom 12. bis 17. Januar 2021 in der Tennishalle des Hamburger Tennis-Verbands auf der Anlage des Marienthaler THC statt.

Schnelle Fakten International Tennis Federation ...
Tennis Future Hamburg 2021
Datum 12.1.2021 – 17.1.2021
Auflage 1
Navigation  2021  2021
International Tennis Federation
Austragungsort Hamburg
Deutschland Deutschland
Kategorie W25
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 25.000 US$
Website Offizielle Website
Siegerin China Volksrepublik Zheng Qinwen
Sieger (Doppel) Ungarn Anna Bondár
Slowakei Tereza Mihalíková
Turnierdirektor Mirco Westphal
Turnier-Supervisor Patrick Mackenstein
Letzte direkte Annahme Italien Bianca Turati (317)
Stand: 17. Januar 2021
Schließen

Qualifikation

Die Qualifikation für das Tennis Future Hamburg 2021 fand am 11. und 12. Januar 2021 statt. Ausgespielt wurden acht Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Folgende Spielerinnen hatten sich für den Hauptbewerb qualifiziert:

Weitere Informationen Qualifikantinnen ...
Qualifikantinnen
China Volksrepublik Zheng QinwenDeutschland Ella SeidelRussland Jekaterina JaschinaFrankreich Alice Ramé
Italien Federica Di SarraSpanien Marina Bassols RiberaRumänien Ioana Loredana RoșcaFrankreich Marine Partaud
Schließen

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spielerin ...
Nr. Spielerin Erreichte Runde
01. Kroatien Tena Lukas 1. Runde
02. Russland Sofja Lansere 1. Runde
03. Norwegen Ulrikke Eikeri 1. Runde
04. Vereinigtes Konigreich Jodie Anna Burrage 1. Runde
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Schweiz Conny Perrin Achtelfinale
06. Griechenland Valentini Grammatikopoulou 1. Runde
07. Liechtenstein Kathinka von Deichmann Achtelfinale
08. Ungarn Anna Bondár Viertelfinale
Schließen

Zeichenerklärung

  • JE = Junior Exempt[2]

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Kroatien T. Lukas 5 65
Italien M. Caregaro 7 7 Italien M. Caregaro 2 0
Q China Volksrepublik Q. Zheng 6 6 Q China Volksrepublik Q. Zheng 6 6
Q Deutschland E. Seidel 1 0 Q China Volksrepublik Q. Zheng 6 6
Q Russland J. Jaschina 7 7 8 Ungarn A. Bondár 2 1
Schweiz S. Bandecchi 5 69 Q Russland J. Jaschina 6 3 4
WC Deutschland E. Lys 2 65 8 Ungarn A. Bondár 4 6 6
8 Ungarn A. Bondár 6 7 Q China Volksrepublik Q. Zheng 6 4 6
4 Vereinigtes Konigreich J. A. Burrage 6 4 2 Tschechien J. Malečková 4 6 4
Frankreich A. Hesse 2 6 6 Frankreich A. Hesse 6 7
Q Frankreich A. Ramé 65 64 Q Italien F. Di Sarra 1 5
Q Italien F. Di Sarra 7 7 Frankreich A. Hesse 4 2
Rumänien I. Fetecău 5 5 Tschechien J. Malečková 6 6
Tschechien J. Malečková 7 7 Tschechien J. Malečková 6 6
Italien B. Turati 5 6 4 5 Schweiz C. Perrin 3 1
5 Schweiz C. Perrin 7 3 6 Q China Volksrepublik Q. Zheng 6 6
7 Liechtenstein K. von Deichmann 6 6 JE Tschechien L. Fruhvirtová 2 3
Frankreich M. Yerolymos 1 3 7 Liechtenstein K. von Deichmann 7 0 3
Q Spanien M. Bassols Ribera 6 62 6 Q Spanien M. Bassols Ribera 66 6 6
Griechenland D. Papamichail 2 7 1 Q Spanien M. Bassols Ribera 0 4
WC Deutschland N. Schunk 7 4 3 WC Deutschland N. Noha Akugue 6 6
Italien J. Pieri 5 6 6 Italien J. Pieri 1 3
WC Deutschland N. Noha Akugue 6 6 WC Deutschland N. Noha Akugue 6 6
3 Norwegen U. Eikeri 3 1 WC Deutschland N. Noha Akugue 64 2
6 Griechenland V. Grammatikopoulou 6 2 2 JE Tschechien L. Fruhvirtová 7 6
Rumänien N.-C. Dascălu 3 6 6 Rumänien N.-C. Dascălu 65 1
WC Deutschland J. Middendorf 7 3 5 Q Rumänien I. L. Roșca 7 6
Q Rumänien I. L. Roșca 5 6 7 Q Rumänien I. L. Roșca 6 4 1
Vereinigte Staaten E. Halbauer 4 6 5 JE Tschechien L. Fruhvirtová 3 6 6
Q Frankreich M. Partaud 6 2 2r Vereinigte Staaten E. Halbauer 1 2
JE Tschechien L. Fruhvirtová 6 6 JE Tschechien L. Fruhvirtová 6 6
2 Russland S. Lansere 2 3

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Norwegen Ulrikke Eikeri
Polen Paula Kania-Choduń
Halbfinale
02. Deutschland Vivian Heisen
Deutschland Julia Wachaczyk
Rückzug
03. Ungarn Anna Bondár
Slowakei Tereza Mihalíková
Sieg
04. Frankreich Amandine Hesse
Belgien Kimberley Zimmermann
Finale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Norwegen U. Eikeri
Polen P. Kania-Choduń
5 6 [10]
Rumänien I. Fetecău
Vereinigte Staaten E. Halbauer
7 1 [2] 1 Norwegen U. Eikeri
Polen P. Kania-Choduń
7 7
Tschechien J. Malečková
Griechenland D. Papamichail
0 4 Griechenland V. Grammatikopoulou
Russland J. Jaschina
5 5
Griechenland V. Grammatikopoulou
Russland J. Jaschina
6 6 1 Norwegen U. Eikeri
Polen P. Kania-Choduń
1 7 [6]
3 Ungarn A. Bondár
Slowakei T. Mihalíková
6 6 3 Ungarn A. Bondár
Slowakei T. Mihalíková
6 67 [10]
WC Deutschland C. Kuhl
Deutschland E. Seidel
2 3 3 Ungarn A. Bondár
Slowakei T. Mihalíková
3 6 [10]
WC Deutschland N. Noha Akugue
Deutschland N. Rivkin
6 6 WC Deutschland N. Noha Akugue
Deutschland N. Rivkin
6 3 [4]
Deutschland A. Klasen
Deutschland T. Korpatsch
1 3 3 Ungarn A. Bondár
Slowakei T. Mihalíková
6 6
Japan S. Akita
Niederlande A. Hartono
6 3 [10] 4 Frankreich A. Hesse
Belgien K. Zimmermann
4 4
Schweiz C. Perrin
Vereinigtes Konigreich E. Webley-Smith
4 6 [2] Japan S. Akita
Niederlande A. Hartono
6 2 [7]
WC Deutschland J. Middendorf
Deutschland N. Schunk
4 7 [6] 4 Frankreich A. Hesse
Belgien K. Zimmermann
3 6 [10]
4 Frankreich A. Hesse
Belgien K. Zimmermann
6 61 [10] 4 Frankreich A. Hesse
Belgien K. Zimmermann
7 7
Nordmazedonien L. Gjorcheska
Russland S. Lansere
7 6 Nordmazedonien L. Gjorcheska
Russland S. Lansere
5 5
Frankreich M. Partaud
Russland A. Pribylowa
61 2 Nordmazedonien L. Gjorcheska
Russland S. Lansere
6 6
Rumänien N.-C. Dascălu
Rumänien I. L. Roșca
6 7 Rumänien N.-C. Dascălu
Rumänien I. L. Roșca
0 4
ALT Ukraine M. Kostjuk
Deutschland L. Matviyenko
4 63

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.