Taubergrund Weikersheim-Niederstetten
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das FFH-Gebiet Taubergrund Weikersheim-Niederstetten ist ein 2004 vom Regierungspräsidium Stuttgart nach der Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) angemeldetes Schutzgebiet (Schutzgebietskennung DE-6625-341) im Main-Tauber-Kreis und im Landkreis Schwäbisch Hall im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs. Das FFH-Gebiet ist Bestandteil des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000.[1] Mit Verordnung des Regierungspräsidiums Stuttgart zur Festlegung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung vom 30. Oktober 2018 (in Kraft getreten am 11. Januar 2019), wurde das Schutzgebiet ausgewiesen.
FFH-Gebiet „Taubergrund Weikersheim-Niederstetten“ | ||
![]() Ein Abschnitt des Vorbachs, einem linken Nebenfluss der Tauber, beim Weikersheimer Ortsteil Haagen im FFH-Gebiet „Taubergrund Weikersheim-Niederstetten“, 2017 | ||
Lage | Main-Tauber-Kreis und Landkreis Schwäbisch Hall | |
WDPA-ID | 555521634 | |
Natura-2000-ID | DE-6625-341 | |
FFH-Gebiet | 17,41 km² | |
Geographische Lage | 49° 25′ N, 9° 56′ O | |
| ||
Einrichtungsdatum | 11. Januar 2019 | |
Verwaltung | Regierungspräsidium Stuttgart |
Das FFH-Gebiet umfasst das Vorbachtal mit Seitentälern südlich von Weikersheim mit äußerst strukturreichen Hängen sowie die Tauber und Tauberhänge um Weikersheim, den Aschbach mit Trockenhängen und umgebenden artenreichen Laubwäldern, an den Trockenhängen zahlreiche mächtige Steinriegel.[1]
Folgende Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie kommen im Gebiet vor:[1]
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.