Suzuki Ciaz
Japanische Limousine Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Suzuki Ciaz ist ein Pkw-Modell des japanischen Automobilherstellers Suzuki, das die Limousine des Suzuki SX4 in Asien und Lateinamerika ersetzt. In China wurde das Fahrzeug als Suzuki Alivio vertrieben. Seit 2021 wird die Baureihe auf einigen Märkten auch von Toyota als Belta vermarktet. Im April 2025 soll die Produktion der Baureihe ohne ein direktes Nachfolgemodell eingestellt werden.[2]
Suzuki | |
---|---|
![]() Suzuki Alivio auf der Auto Shanghai 2015 | |
Ciaz/Alivio | |
Produktionszeitraum: | seit 2014 |
Klasse: | Kompaktklasse |
Karosserieversionen: | Limousine |
Motoren: | Ottomotoren: 1,4–1,6 Liter (67–90 kW) Dieselmotoren: 1,3–1,5 Liter (66–70 kW) |
Länge: | 4490–4545 mm |
Breite: | 1730 mm |
Höhe: | 1475–1485 mm |
Radstand: | 2650–2655 mm |
Leergewicht: | 1010–1135 kg |
Vorgängermodell | Suzuki SX4 Stufenheck |

Geschichte
Weltpremiere hatte die Limousine als Konzeptfahrzeug auf der Beijing Motor Show im April 2014, das Serienfahrzeug debütierte auf der Guangzhou Auto Show im November 2014. Seit Ende 2014 wird das Fahrzeug in China von Changan-Suzuki gebaut, seit dem 4. Januar 2015 wird es verkauft. Die Limousine steht auf derselben Plattform wie der SX4 S-Cross.[3]
Im August 2018 wurde der Ciaz in Indien überarbeitet.[4]
Technische Daten
Kenngrößen | Alivio 1.6 (China) | Ciaz 1.4 (Indien) | Ciaz 1.5 (Indien) | Ciaz 1.3 DDiS (Indien) | Ciaz 1.5 DDiS (Indien) |
---|---|---|---|---|---|
Bauzeitraum | 01/2015–12/2022 | 05/2016–08/2018 | seit 08/2018 | 05/2016–01/2020 | 03/2019–01/2020 |
Motorkenndaten | |||||
Motortyp | R4-Ottomotor | R4-Dieselmotor | |||
Hubraum | 1586 cm³ | 1373 cm³ | 1462 cm³ | 1248 cm³ | 1498 cm³ |
max. Leistung | 90 kW (122 PS) bei 6000/min |
68 kW (92 PS) bei 6000/min |
77 kW (105 PS) bei 6000/min |
66 kW (90 PS) bei 4000/min |
70 kW (95 PS) bei 4000/min |
max. Drehmoment | 158 Nm bei 4400/min |
130 Nm bei 4000/min |
138 Nm bei 4400/min |
200 Nm bei 1750/min |
225 Nm bei 1500–2500/min |
Kraftübertragung | |||||
Antrieb, serienmäßig | Vorderradantrieb | ||||
Getriebe, serienmäßig | 5-Gang-Schaltgetriebe | 6-Gang-Schaltgetriebe | |||
Getriebe, optional | (6-Gang-Automatikgetriebe) | (4-Gang-Automatikgetriebe) | — | ||
Messwerte | |||||
Höchstgeschwindigkeit | 160 km/h | 190 km/h | 155 km/h | ||
Beschleunigung, 0–100 km/h |
10,7 s (11,9 s) |
14,0 s | 13,3 s | ||
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) |
5,3–5,5 l Super (5,6 l Super) |
4,6 l Super (4,9 l Super) |
3,7 l Diesel | 3,6 l Diesel | |
Tankinhalt | 43 l | ||||
Länge × Breite × Höhe | 4545 mm × 1730 mm × 1475 mm | 4490 mm × 1730 mm × 1485 mm | |||
Radstand | 2655 mm | 2650 mm |
Einzelnachweise
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.