SuperLiga (Serbien) 2017/18

zwölfte Spielzeit der höchsten Spielklasse im serbischen Fußball Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Super liga 2017/18 war die zwölfte Spielzeit der höchsten serbischen Spielklasse im Männerfußball. Sie begann am 21. Juli 2017 und endete am 19. Mai 2018.

Schnelle Fakten
Super liga 2017/18
MeisterFK Roter Stern Belgrad
Champions-League-
Qualifikation
FK Roter Stern Belgrad
Europa-League-
Qualifikation
FK Partizan Belgrad
FK Radnički Niš
FK Spartak Subotica
PokalsiegerFK Partizan Belgrad
AbsteigerFK Javor Ivanjica
FK Borac Čačak
Mannschaften16
Spiele240 + 56 Play-off-Spiele
Tore802  2,71 pro Spiel)
TorschützenkönigAleksandar Pešić
(FK Roter Stern Belgrad), 22 Tore
Super liga 2016/17
Schließen

Titelverteidiger war der FK Partizan Belgrad.

Modus

Nach der Vorrunde wurde die Liga in zwei Endrunden geteilt. Die Mannschaften auf den Plätzen 1 bis 8 erreichten die Meisterschaftsrunde, in der sie in sieben Play-off-Spielen um die Meisterschaft spielten. Die Vereine auf den Rängen 9 bis 16 spielten in sieben Play-out-Spielen gegen den Abstieg, die beiden Letztplatzierten stiegen direkt ab. Den Mannschaften wurden dabei jeweils die Hälfte der erzielten Punkte aus der in 30 Spieltagen ausgetragenen Vorrunde gutgeschrieben, dabei wurden halbe Punkte aufgerundet. Schließlich absolvierte nach Ende der Endrunde jeder Verein insgesamt 37 Spiele.[1]

Vereine

Vereine in der SuperLiga 2017/18

Vorrunde

Tabelle

Weitere Informationen Pl., Verein ...
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. FK Roter Stern Belgrad 1 30 25 4 1 075:150 +60 77
2. FK Partizan Belgrad 1 (M, P) 30 20 7 3 059:230 +36 65
3. FK Čukarički 30 14 9 7 043:260 +17 51
4. FK Radnički Niš 30 14 8 8 046:400 +6 50
5. FK Spartak Subotica 30 14 7 9 055:390 +16 49
6. FK Voždovac 30 13 8 9 041:290 +12 47
7. FK Napredak Kruševac 30 13 7 10 049:420 +7 46
8. FK Vojvodina 30 12 8 10 033:290 +4 44
9. FK Radnik Surdulica 30 10 6 14 033:520 −19 36
10. FK Zemun (N) 30 9 8 13 030:380 −8 35
11. FK Mladost Lučani 30 9 8 13 036:440 −8 35
12. FK Mačva Šabac (N) 30 9 4 17 031:470 −16 31
13. FK Bačka 30 8 6 16 030:530 −23 30
14. FK Javor Ivanjica 30 7 4 19 025:480 −23 25
15. FK Borac Čačak 30 6 5 19 025:570 −32 23
16. FK Rad Belgrad 30 6 3 21 029:580 −29 21
Schließen

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Teilnahme an der Meisterrunde
  • Teilnahme an der Abstiegsrunde
  • (M)amtierender serbischer Meister
    (P)amtierender serbischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger
    1 
    2 Punkte Abzug für Roter Stern und Partizan Belgrad nach Fanausschreitungen im Derby.[2]

    Kreuztabelle

    Weitere Informationen 2017/18, MLA ...
    2017/18[3] FK Roter Stern Belgrad FK Spartak Subotica FK Voždovac FK Radnički Niš FK Partizan Belgrad FK Napredak Kruševac FK Čukarički FK Mačva Šabac MLA FK Zemun FK Rad Belgrad SUR FK Javor Ivanjica BAČ FK Borac Čačak
    Roter Stern Belgrad 2:01:02:13:00:01:13:04:02:13:16:15:03:03:13:0
    Vojvodina Novi Sad1:2 0:52:01:10:13:11:01:02:00:32:10:00:31:00:1
    FK Spartak Subotica1:21:1 0:04:20:12:10:03:23:31:20:33:14:02:13:1
    FK Voždovac0:21:12:3 2:10:13:20:00:20:06:13:00:01:02:02:1
    FK Radnički Niš0:41:10:21:1 1:01:31:03:02:14:12:02:21:04:01:0
    Partizan Belgrad1:11:11:11:33:1 1:10:06:13:01:13:12:02:13:15:0
    FK Napredak Kruševac1:01:04:31:23:12:1 1:23:10:02:12:21:22:11:13:1
    FK Čukarički1:22:14:12:10:00:22:0 2:01:04:13:01:20:05:02:0
    FK Mačva Šabac0:21:11:01:11:21:31:00:2 2:11:01:24:01:11:11:0
    FK Mladost Lučani2:50:32:01:32:21:22:11:12:0 1:12:10:03:01:04:1
    FK Zemun0:10:01:13:01:21:31:12:01:00:0 2:00:10:21:13:0
    Rad Belgrad0:20:30:20:12:32:41:00:10:21:02:0 1:12:00:05:0
    FK Radnik Surdulica0:50:45:11:00:20:22:30:02:13:40:13:1 1:03:11:0
    FK Javor Ivanjica0:20:11:10:31:30:20:13:30:43:00:13:21:0 2:11:0
    FK Bačka2:21:00:20:31:11:21:42:32:11:01:02:14:22:1 1:0
    FK Borac Čačak0:20:20:40:01:11:23:32:22:01:20:03:13:12:12:1
    Schließen

    Meisterrunde

    Zusammenfassung
    Kontext

    Die acht bestplatzierten Teams des Grunddurchgangs traten je einmal gegeneinander an, um den Meister und die internationalen Startplätze auszuspielen. Die Punkte aus der Vorrunde wurden halbiert und, falls nötig, aufgerundet.

    Weitere Informationen Pl., Verein ...
    Abschlusstabelle
    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. FK Roter Stern Belgrad 37 32 4 1 096:190 +77 60
    2. FK Partizan Belgrad (M, P) 37 23 8 6 071:330 +38 43
    3. FK Radnički Niš 37 18 8 11 063:510 +12 37
    4. FK Spartak Subotica 37 18 7 12 062:490 +13 37
    5. FK Voždovac 37 16 8 13 048:420 +6 33
    6. FK Čukarički 37 16 9 12 054:440 +10 32
    7. FK Napredak Kruševac 37 15 8 14 057:550 +2 30
    8. FK Vojvodina 37 14 8 15 043:430 ±0 28

    Platzierungskriterien: 1. Punkte aus Vorrunde – 2. Direkter Vergleich aus Vorrunde (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore)
    4. Tordifferenz aus Vorrunde – 5. geschossene Tore aus Vorrunde – 6. Fairplay-Wertung
    [4]

  • Serbischer Meister und Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2018/19
  • Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2018/19
  • (M)amtierender serbischer Meister
    (P)amtierender serbischer Pokalsieger
    Kreuztabelle
    Meisterplayoff[3] FK Roter Stern Belgrad FK Spartak Subotica FK Voždovac FK Radnički Niš FK Partizan Belgrad FK Napredak Kruševac FK Čukarički
    Roter Stern Belgrad 4:02:13:0
    FK Vojvodina1:2 0:22:1
    FK Spartak Subotica 1:02:02:1
    FK Voždovac2:1 2:11:0
    FK Radnički Niš1:35:03:0 4:1
    Partizan Belgrad2:03:1 2:22:1
    FK Napredak Kruševac0:21:0 3:2
    FK Čukarički1:63:02:12:3
    Schließen

    Abstiegsrunde

    Zusammenfassung
    Kontext

    Die acht schlechteren Teams des Grunddurchgangs traten je einmal gegeneinander an, um die beiden Absteiger zu bestimmen. Die Punkte aus der Vorrunde wurden halbiert und, falls nötig, aufgerundet.

    Weitere Informationen Pl., Verein ...
    Abschlusstabelle
    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    9. FK Radnik Surdulica 37 13 7 17 042:600 −18 28
    10. FK Mladost Lučani 37 11 11 15 044:520 −8 27
    11. FK Zemun 37 11 10 16 039:460 −7 26
    12. FK Mačva Šabac 37 11 8 18 038:520 −14 26
    13. FK Rad Belgrad (N) 37 10 6 21 040:640 −24 26
    14. FK Bačka 37 11 7 19 041:640 −23 25
    15. FK Javor Ivanjica 37 10 6 21 033:570 −24 24
    16. FK Borac Čačak (N) 37 7 5 25 031:710 −40 15

    Platzierungskriterien: 1. Punkte aus Vorrunde – 2. Direkter Vergleich aus Vorrunde (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore)
    4. Tordifferenz aus Vorrunde – 5. geschossene Tore aus Vorrunde – 6. Fairplay-Wertung
    [4]

  • Absteiger in die Prva Liga (Serbien)
  • (N)Neuaufsteiger
    Kreuztabelle
    Abstiegsplayout[3] MLA FK Zemun SUR BAČ FK Mačva Šabac FK Javor Ivanjica RAD FK Borac Čačak
    FK Mladost Lučani 1:30:03:11:1
    FK Zemun0:0 3:01:12:1
    FK Radnik Surdulica3:12:1 2:00:0
    FK Bačka 1:14:03:2
    FK Mačva Šabac2:1 1:20:02:0
    FK Javor Ivanjica1:0 1:13:0
    FK Rad Belgrad3:22:12:0
    FK Borac Čačak0:22:01:2
    Schließen

    Torschützenliste

    Weitere Informationen Pl., Spieler ...
    Pl.Spieler[5]VereinTore
    01. Serbien Aleksandar Pešić Roter Stern Belgrad 22
    02. Serbien Milan Pavkov FK Radnički Niš 19
    03. Ghana Richmond Boakye Roter Stern Belgrad 15
    04. Serbien Đorđe Ivanović Spartak Subotica 11
    Kamerun Léandre Tawamba Partizan Belgrad
    06. Serbien Aleksandar Lutovac FK Rad Belgrad 10
    Serbien Bojan Matić FK Mačva Šabac
    Serbien Mile Savković Spartak Subotica
    Schließen

    Einzelnachweise

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.