Primera División 2017/18

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Primera División 2017/18 (offiziell LaLiga Santander) war die 87. Spielzeit der höchsten spanischen Spielklasse im Fußball. Sie begann am 18. August 2017 und endete am 20. Mai 2018.

Schnelle Fakten
La Liga 2017/18
MeisterFC Barcelona
Champions LeagueFC Barcelona
Atlético Madrid
Real Madrid
FC Valencia
Europa LeagueFC Villarreal
Betis Sevilla
Europa-League-
Qualifikation
FC Sevilla
PokalsiegerFC Barcelona
AbsteigerDeportivo La Coruña
UD Las Palmas
FC Málaga
Mannschaften20
Spiele380
Tore1.024  2,69 pro Spiel)
Zuschauer10.224.314  26.906 pro Spiel)
TorschützenkönigArgentinien Lionel Messi (FC Barcelona)
Primera División 2016/17
Schließen

Der FC Barcelona wurde zum 25. Mal spanischer Meister.

Vor der Saison

Als Titelverteidiger ging Real Madrid in die Saison.

Aufsteiger aus der Segunda División waren UD Levante und FC Getafe, denen nach dem Abstieg 2015/16 der direkte Wiederaufstieg gelang, sowie der in dieser Saison erstmals in der Primera División vertretene FC Girona.

Saisonverlauf

Der FC Barcelona gewann zum 25. Mal die Meisterschaft und darüber hinaus den spanischen Pokal. Bereits vier Spieltage vor Saisonende waren die Katalanen von Platz 1 nicht mehr zu verdrängen und beendeten die Saison mit 14 Punkten Vorsprung vor Atlético Madrid.

In der Champions League scheiterte der Klub an der AS Rom im Viertelfinale, Atlético Madrid gewann die Europa League.

Der Abstiegskampf war drei Spieltage vor Saisonende entschieden. Neben dem FC Málaga und der UD Las Palmas musste auch der Meister der Saison 1999/2000, Deportivo La Coruña, den Weg in die Zweitklassigkeit antreten.

Teilnehmer

Zusammenfassung
Kontext

In der Saison 2017/18 wurde in der spanischen Primera División in folgenden Spielstätten gespielt:

Spielorte der spanischen Primera División 2017/18

Abschlusstabelle

Zusammenfassung
Kontext

Tabellenführer

Weitere Informationen Pl., Verein ...
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte[1]
1. FC Barcelona (P) 38 28 9 1 099:290 +70 93
2. Atlético Madrid 38 23 10 5 058:220 +36 79
3. Real Madrid (M) 38 22 10 6 094:440 +50 76
4. FC Valencia 38 22 7 9 065:380 +27 73
5. FC Villarreal 38 18 7 13 058:500 +8 61
6. Betis Sevilla 38 18 6 14 060:610 −1 60
7. FC Sevilla 38 17 7 14 049:580 −9 58
8. FC Getafe (N) 38 15 10 13 042:330 +9 55
9. SD Eibar 38 14 9 15 044:500 −6 51
10. FC Girona (N) 38 14 9 15 050:590 −9 51
11. Espanyol Barcelona 38 12 13 13 036:420 −6 49
12. Real Sociedad 38 14 7 17 066:590 +7 49
13. Celta Vigo 38 13 10 15 059:600 −1 49
14. Deportivo Alavés 38 15 2 21 040:500 −10 47
15. UD Levante (N) 38 11 13 14 044:580 −14 46
16. Athletic Bilbao 38 10 13 15 041:490 −8 43
17. CD Leganés 38 12 7 19 034:510 −17 43
18. Deportivo La Coruña 38 6 11 21 038:760 −38 29
19. UD Las Palmas 38 5 7 26 024:740 −50 22
20. FC Málaga 38 5 5 28 024:610 −37 20
Schließen

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore[2]

  • Spanischer Meister und Teilnahme an der Gruppenphase zur UEFA Champions League 2018/19
  • Teilnahme an der Gruppenphase zur UEFA Champions League 2018/19
  • Teilnahme an der Gruppenphase zur UEFA Europa League 2018/19
  • Teilnahme an der Gruppenphase zur UEFA Europa League 2018/19 anstelle des Pokalsiegers
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2018/19
  • Abstieg in die Segunda División
  • (M)Spanischer Meister 2016/17
    (P)Pokalsieger 2016/17
    (N)Neuaufsteiger der Saison 2016/17

    Kreuztabelle

    Weitere Informationen 2017/18 ...
    2017/18 Deportivo Alavés Athletic Bilbao FC Barcelona Celta Vigo Deportivo La Coruña SD Eibar Espanyol Barcelona FC Getafe FC Girona UD Las Palmas CD Leganés UD Levante FC Málaga Betis Sevilla Real Madrid FC Valencia FC Villarreal
    Deportivo Alavés 3:10:10:22:11:01:21:02:01:22:02:21:01:01:31:20:21:01:20:3
    Athletic Bilbao2:0 1:20:21:12:31:10:10:02:00:02:01:32:12:00:00:01:01:11:1
    Atlético Madrid1:02:0 1:13:01:02:20:22:01:13:04:03:01:00:00:02:12:01:01:1
    FC Barcelona2:12:01:0 2:24:06:15:00:06:13:03:13:02:02:02:21:02:12:15:1
    Celta Vigo1:03:10:12:2 1:12:02:21:13:32:11:04:20:03:22:22:34:01:10:1
    Deportivo La Coruña1:02:20:12:41:3 1:10:02:11:21:11:02:23:20:10:32:40:01:22:4
    SD Eibar0:10:10:10:20:40:0 3:10:14:11:01:02:21:15:01:20:05:12:11:0
    Espanyol Barcelona0:01:11:01:12:14:10:1 1:00:11:10:10:04:11:01:02:10:30:21:1
    FC Getafe4:12:20:11:23:03:00:01:0 1:12:00:00:11:00:11:22:10:11:04:0
    FC Girona2:32:02:20:31:02:01:40:21:0 6:03:01:11:00:12:11:10:10:11:2
    UD Las Palmas0:41:01:51:12:51:31:22:20:11:2 0:20:21:01:00:30:11:22:10:2
    CD Leganés1:01:00:00:31:00:00:13:21:20:00:0 0:32:03:21:31:02:10:13:1
    UD Levante0:21:20:55:40:12:22:11:11:11:22:10:0 1:00:22:23:02:11:11:0
    FC Málaga0:33:30:10:22:13:20:10:10:10:01:30:20:0 0:21:22:00:11:21:0
    Betis Sevilla2:00:20:10:52:12:12:03:02:22:21:03:24:02:1 3:50:02:23:62:1
    Real Madrid4:01:11:10:36:07:13:02:03:16:33:02:11:13:20:1 5:25:02:20:1
    Real Sociedad2:13:13:02:41:25:03:11:11:25:02:23:23:00:24:41:3 3:12:33:0
    FC Sevilla1:02:02:52:22:12:03:01:11:11:01:02:10:02:03:53:21:0 0:22:2
    FC Valencia3:13:20:01:12:12:10:01:01:22:11:03:03:15:02:01:42:14:0 0:1
    FC Villarreal1:21:32:10:24:11:13:00:01:00:24:02:12:12:03:12:24:22:31:0 '
    Schließen

    Nach der Saison

    Internationale Wettbewerbe

    Absteiger in die Segunda División

    Aufsteiger in die Primera División

    Die Meistermannschaft des FC Barcelona

    1. FC Barcelona[3]
    FC Barcelona
    FC Barcelona

    Torjägerlisten

    Pichichi-Trophäe

    Die Pichichi-Trophäe wird jährlich für den besten Torschützen der Spielzeit von der Zeitschrift Marca vergeben.
    Bei gleicher Anzahl an Toren sind die Spieler alphabetisch gelistet.

    Weitere Informationen Pl., Spieler ...
    Pl.Spieler[4]MannschaftTore
    01. Argentinien Lionel Messi FC Barcelona 34
    02. Portugal Cristiano Ronaldo Real Madrid 26
    03. Uruguay Luis Suárez FC Barcelona 25
    04. Spanien Iago Aspas Celta Vigo 22
    05. Uruguay Christian Stuani FC Girona 21
    06. Frankreich Antoine Griezmann Atlético Madrid 19
    07. Uruguay Maxi Gómez Celta Vigo 17
    08. Wales Gareth Bale Real Madrid 16
    Spanien Gerard Moreno Espanyol Barcelona
    Spanien Rodrigo FC Valencia
    Schließen

    Zarra-Trophäe

    Die Zarra-Trophäe wird jährlich für den besten spanischen Torschützen der Spielzeit von der Zeitschrift Marca vergeben.
    Bei gleicher Anzahl an Toren sind die Spieler alphabetisch gelistet.

    Weitere Informationen Pl., Spieler ...
    Pl.SpielerGeburtsregionMannschaftTore
    01. Iago Aspas Galicien Galicien Celta Vigo 22
    02. Gerard Moreno Katalonien Katalonien Espanyol Barcelona 16
    Rodrigo Brasilien (eingebürgert) FC Valencia
    04. Ángel Kanarische Inseln Kanarische Inseln FC Getafe 13
    05. Mikel Oyarzabal Baskenland Baskenland Real Sociedad 12
    Santi Mina Galicien Galicien FC Valencia
    07. Sergio León Andalusien Andalusien Betis Sevilla 11
    Portu Murcia Murcia FC Girona
    Schließen

    Einzelnachweise

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.