Slowenisches Heer
Heereskomponente der slowenischen Streitkräfte Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Slowenische Heer bildet die Heereskomponente der slowenischen Streitkräfte.
Slowenisches Heer | |
---|---|
![]() | |
Aktiv | |
Staat | Slowenien |
Stärke | 6.230 Soldaten[1] |
Unterstellung | Slowenische Streitkräfte |

Gliederung
Aktive Verbände
An aktiven Verbänden verfügt das slowenische Heer neben dem Einsatzunterstützungskommando (mit den sechs Territorialkommandos in Celje, Kranj, Maribor, Novo mesto, Postojna und Vrhnika, dem 157. Logistikbataillon und den Sanitätsverbänden) über folgende Verbände:[2]
- 1. mechInfanteriebrigade (Ljubljana)
- 10. Infanteriebataillon (mot)
- 20. Infanteriebataillon (mot)
- 74. mechInfanteriebataillon
- 670. Logistikbataillon
- 72. mechInfanteriebrigade (Maribor)
- 45. Panzerbataillon
- 132. Gebirgsinfanteriebataillon
- 460. Artilleriebataillon
- 14. Pionierbataillon
- 18. ABC-Abwehrbataillon
- 76. Panzerabwehrkompanie
- 72. Logistikkompanie
Reserveverbände
Das Reservewesen wird von zwei Brigaden mit je einem Panzerbataillon, zwei Infanteriebataillonen, einem Artilleriebataillon und einem Aufklärungsbataillon wahrgenommen.
Ausrüstung
Zusammenfassung
Kontext
Zur Erfüllung seiner Aufgaben verfügt das slowenische Heer über folgende Ausrüstung:[1]
Fahrzeuge

Typ | Herkunft | Funktion | Version | Anzahl | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|
M-84 | ![]() |
Kampfpanzer | 14 | 32 weitere eingelagert | |
Pandur | ![]() |
Mannschaftstransporter | 85 | Lizenzbau unter dem Namen Valuk in Slowenien | |
Patria AMV | ![]() |
Mannschaftstransporter | 30 | Lokaler Name Svarun | |
Cougar | ![]() |
Geschütztes Fahrzeug | JERRV | ||
Oshkosh JLTV | ![]() |
Mehrzweckfahrzeug | 38 | Weitere 37 bestellt und bis zu 99 geplant[3][4] | |
VT-55A | ![]() |
Bergepanzer | |||
MT-55 | ![]() |
Brückenlegepanzer | MT-55A | ||
Otokar Cobra | ![]() |
ABC-Abwehrfahrzeug | 10 |
Waffensysteme

Typ | Herkunft | Funktion | Version | Anzahl |
---|---|---|---|---|
Soltam M839 | ![]() |
155-mm-Haubitze | 18 | |
M69 | ![]() |
82-mm-Mörser | ||
M74 | ![]() |
120-mm-Mörser | 50 | |
Spike | ![]() |
Panzerabwehrlenkwaffe | MR LR |
|
9K38 Igla | ![]() |
MANPADS | Igla-S |
Modernisierung
Im Rahmen der russischen Invasion in die Ukraine soll das slowenische Heer Schützenpanzer Marder und Transportpanzer Fuchs, für die Lieferung ihrer M-84 an die Ukraine, aus Deutschland erhalten.[5] Die slowenische Regierung fordert stattdessen modernere Ausrüstung wie den Leopard 2, GTK Boxer und den Puma.[6]
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.