Silvia Nußbaumer

österreichische Triathletin und Duathletin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Silvia Nußbaumer (* 29. Mai 1958 in Egg als Silvia Oberhauser) ist eine ehemalige österreichische Triathletin und Duathletin. Sie ist Duathlon-Weltmeisterin (1990) und mehrfache Triathlon-Staatsmeisterin (1992, 1994).

Schnelle Fakten Triathlon Osterreich 0, Personenbezogene Informationen ...
Triathlon
Osterreich 0 Silvia Nußbaumer
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 29. Mai 1958 (66 Jahre)
Geburtsort Egg
Vereine
Erfolge
1990 Weltmeisterin Duathlon Langdistanz
1992 Staatsmeisterin Triathlon Langdistanz
1994 Staatsmeisterin Triathlon Mitteldistanz
Status
inaktiv
Schließen

Werdegang

Die gebürtige Vorarlbergerin heiratete 1978 Pius Nußbaumer und sie begann 1986 mit Duathlon und Triathlon.

Weltmeisterin Duathlon Langdistanz 1990

Sie startete acht Mal beim Powerman in Zofingen und konnte hier 1990 gewinnen. 1990 startete sie auch beim Ironman Hawaii (Ironman World Championships).

1992 wurde sie am Neusiedler See Staatsmeisterin auf der Triathlon-Langdistanz und 1994 auch Staatsmeisterin auf der Mitteldistanz.

1997 wurde sie in Litauen Vizeweltmeisterin beim Double-Ironman (7,2 km Schwimmen, 360 km Radfahren und 84 km Laufen) und 1998 startete sie beim Triple-Ironman in Grenoble, wo sie den zweiten Rang belegte.[1]

2003 startete die 45-Jährige in ihrer Heimatstadt Bregenz beim Marathon der 3 Länder am Bodensee und sie konnte ihre Altersklasse gewinnen.

Silvia Nußbaumer lebt heute mit ihrem Mann und Sohn in Bregenz.

Sportliche Erfolge

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Datum/Jahr, Rang ...
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
19941ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon MitteldistanzOsterreichÖsterreich Ottensheim
28. Aug. 19932Trans Vorarlberg TriathlonOsterreichÖsterreich BregenzZweite hinter Jasmine Hämmerle
19891Kirchbichl-TriathlonOsterreichÖsterreich Kirchbichl
19881Kirchbichl-TriathlonOsterreichÖsterreich Kirchbichl
Schließen
Weitere Informationen Datum/Jahr, Rang ...
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
Juni 19982Dreifach-IronmanSchweiz Grenoble45:16:34Zweite beim Triple Ultratriathlon am 26., 27. und 28. Juni 1998 (11,4 km Schwimmen, 540 km Radfahren und 126,6 km Laufen) – hinter der Deutschen Astrid Benöhr
10. Juli 19946Ironman EuropeDeutschland Roth09:32:28
19937EmbrunmanFrankreichFrankreich Embrun[2]
19921 ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon LangdistanzOsterreichÖsterreich PodersdorfDer Austria-Triathlon konnte witterungsbedingt nur als Duathlon ausgetragen werden.
1990Ironman HawaiiVereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii11:15:44[3]
14. Juli 19907Ironman EuropeDeutschland Roth10:01:56[4]
24. Juni 1989Ironman EuropeDeutschland Roth
Schließen
Weitere Informationen Datum/Jahr, Rang ...
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
19901Powerman ZofingenSchweiz Zofingen07:13:13Der „Powerman“ in Zofingen zählt im Duathlon als Langdistanz-Weltmeisterschaft.
Schließen
Weitere Informationen Datum/Jahr, Rang ...
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
2003Marathon der 3 Länder am BodenseeOsterreichÖsterreich Bregenz03:13:40Siegerin der Altersklasse W45
19931Bienwald-MarathonDeutschland Kandel02:52:10
Schließen
Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Triathlon Langdistanz
Duathlon
Marathon

(DNF – Did Not Finish)

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.