Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Schweizer Cup (Fussball, Männer) 1946/47

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der 22. Schweizer Cup wurde vom 22. September 1946 bis zum 7. April 1947 ausgetragen. Titelverteidiger war der Verein FC Basel.

Schnelle Fakten

Der Modus

Es wurde im K.-o.-System gespielt. Im Fall eines Gleichstandes zum Ende der Verlängerung wurde das Spiel auf dem Platz der Gastmannschaft wiederholt, bei wiederholtem Unentschieden sogar nochmals, dann wieder am ersten Standort. Das Finalspiel fand in Bern statt.

3. Ausscheidungs-Runde

Zusammenfassung
Kontext

In der 3. Ausscheidungs-Runde spielten erstmals die Mannschaften der Nationalliga mit:

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...

Wiederholungsspiel

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Remove ads

1/16 Finals

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...

Achtelfinals

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...

Wiederholungsspiel

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Remove ads

Viertelfinals

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...

Wiederholungsspiel

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Remove ads

Halbfinals

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...

Wiederholungsspiele

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Remove ads

Finals

Das Finalspiel fand am 22. April 1946 im Stadion Wankdorf in Bern statt.

Paarung FC Basel FC BaselFC Lausanne-Sport FC Lausanne-Sport
Ergebnis 3:0 (0:0)
Datum 7. April 1947 um 15:00 Uhr
Stadion Stadion Wankdorf, Bern
Zuschauer 28.000
Schiedsrichter Schürch (?)
Tore 1:0 Stöcklin (46.)
2:0 Bader (82.)
3:0 Stöcklin (86)
FC Basel Müller, Grauer, Bopp, Wirz, Vonthron, Maurer, Stöcklin, Oberer, Bader, Suter, Wenk
Cheftrainer: Anton Schall
FC Lausanne-Sport Presset, Spagnoli, Bocquet, Mathis, Eggimann, Werlen, Guhl, Maillard I, Monnard, Nikolić, Aeby
Cheftrainer: Louis Maurer
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads