Schweizer Cup (Fussball, Männer) 1946/47

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der 22. Schweizer Cup wurde vom 22. September 1946 bis zum 7. April 1947 ausgetragen. Titelverteidiger war der Verein FC Basel.

Schnelle Fakten
Schweizer Cup (Fussball, Männer) 1946/47
Cupsieger FC Basel (2. Titel)
Beginn 22. September 1946
Final 7. April 1947
Finalstadion Stadion Wankdorf, Bern
Schweizer Cup 1945/46
Schließen

Der Modus

Es wurde im K.-o.-System gespielt. Im Fall eines Gleichstandes zum Ende der Verlängerung wurde das Spiel auf dem Platz der Gastmannschaft wiederholt, bei wiederholtem Unentschieden sogar nochmals, dann wieder am ersten Standort. Das Finalspiel fand in Bern statt.

3. Ausscheidungs-Runde

Zusammenfassung
Kontext

In der 3. Ausscheidungs-Runde spielten erstmals die Mannschaften der Nationalliga mit:

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Datum Ergebnis
17.11.1946, 14:30 FC Aarau 3:0 SC Derendingen
  FC Arbon 3:4 FC St. Gallen
  FC Basel 3:2 FC Black Stars Basel
  AC Bellinzona 6:1 GC Biasca
  FC Bern 2:1 FC Renens
  FC Biel-Bienne 4:0 FC Le Sentier
  Cantonal Neuchâtel 4:1 FC Le Locle
  FC Chiasso 1:3 n. V. FC Lugano
  FC Frauenfeld 3:5 n. V. Grasshopper Club Zürich
  FC Fribourg 4:0 Étoile-Sporting La Chaux-de-Fonds
  FC Horgen 2:1 n. V. FC Brühl St. Gallen
  FC Grenchen 10:1 Concordia Yverdon
  FC La Chaux-de-Fonds 8:1 FC Villeneuve-Sports
  CS La Tour-de-Peilz 0:8 FC Lausanne-Sport
  FC Lenzburg 4:2 Helvetia Bern
  Luzerner SC 1:2 FC Locarno
  ES Malley 2:4 n. V. Servette FC
  FC Muhen 3:1 SC Binningen
  FC Olten 4:2 FC Moutier
  FC Porrentruy 0:1 Nordstern Basel
  FC Red Star Zürich 2:1 FC Winterthur
  FC Schaffhausen 3:2 FC Pratteln
  FC Sierre 1:2 CS International Genève
  FC Thun 5:1 FC Münchenstein
  Urania Genève Sport 2:3 Ambrosiana Lausanne
  Victoria Bern 0:2 FC Allschwil
  FC Widnau 0:4 FC Zürich
  BSC Young Boys 2:0 FC Gardy-Jonction Genève
  Young Fellows Zürich 4:0 FC Uster
  SC Zofingen 0:5 FC Luzern
  SC Zug 3:0 FC Stäfa
  SC Schöftland 4:4 n. V. FC Lengnau
Schließen

Wiederholungsspiel

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Datum Ergebnis
24.11.1946, 14:30 FC Lengnau 0:2 SC Schöftland
Schließen

1/16 Finals

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Datum Ergebnis
08.12.1946, 14:30 FC Aarau 5:0 SC Zug
  FC Bern 7:1 FC Thun
  FC Fribourg 4:3 CS International Genève
  FC La Chaux-de-Fonds 1:2 FC Basel
  FC Lenzburg 0:3 FC Olten
  FC Locarno 12:2 FC Muhen
  FC Lausanne-Sport 6:0 Cantonal Neuchâtel
  FC Lugano 2:1 FC Schaffhausen
  FC Luzern 5:0 FC Horgen
  Nordstern Basel 4:0 FC Ambrosiana Lausanne
  FC Red Star Zürich 1:2 Grasshopper-Club Zürich
  Servette FC 7:0 FC Allschwil
  BSC Young Boys 1:3 FC Grenchen
  FC St. Gallen 3:2 n. V. AC Bellinzona
  FC Schöftland 3:4 FC Biel-Bienne
  Young Fellows Zürich 1:0 FC Zürich
Schließen

Achtelfinals

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Schließen

Wiederholungsspiel

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Datum Ergebnis
12.01.1947, 14:30 FC Locarno 2:0 FC Fribourg
Schließen

Viertelfinals

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Datum Ergebnis
09.02.1947, 14:30 FC Basel 2:1 Grasshopper-Club Zürich
  FC Bern 0:2 FC Grenchen
  FC Biel-Bienne 0:1 FC Lausanne-Sport
23.02.1947, 14:30 FC Lugano 1:1 n. V. FC Locarno
Schließen

Wiederholungsspiel

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Datum Ergebnis
02.03.1946, 14:30 FC Lugano 0:2 FC Locarno
Schließen

Halbfinals

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Datum Ergebnis
16.03.1947, 14:30 FC Basel 2:1 FC Grenchen
  FC Lausanne-Sport 3:3 n. V. FC Locarno
Schließen

Wiederholungsspiele

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Datum Ergebnis
30.03.1947, 14:30 FC Locarno 2:2 n. V. FC Lausanne-Sport
05.04.1947, 14:30 FC Lausanne-Sport 3:2 FC Locarno
Schließen

Finals

Das Finalspiel fand am 22. April 1946 im Stadion Wankdorf in Bern statt.

Paarung FC Basel FC BaselFC Lausanne-Sport FC Lausanne-Sport
Ergebnis 3:0 (0:0)
Datum 7. April 1947 um 15:00 Uhr
Stadion Stadion Wankdorf, Bern
Zuschauer 28.000
Schiedsrichter Schürch (?)
Tore 1:0 Stöcklin (46.)
2:0 Bader (82.)
3:0 Stöcklin (86)
FC Basel Müller, Grauer, Bopp, Wirz, Vonthron, Maurer, Stöcklin, Oberer, Bader, Suter, Wenk
Cheftrainer: Anton Schall
FC Lausanne-Sport Presset, Spagnoli, Bocquet, Mathis, Eggimann, Werlen, Guhl, Maillard I, Monnard, Nikolić, Aeby
Cheftrainer: Louis Maurer

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.