Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Schweizer Cup (Fussball, Männer) 1960/61

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der 36. Schweizer Cup wurde vom 11. September 1960 bis zum 23. April 1961 ausgetragen. Titelverteidiger war der Verein FC La Chaux-de-Fonds.

Schnelle Fakten
Remove ads

Der Modus

Es wurde im K.-o.-System gespielt. Im Fall eines Gleichstandes zum Ende der Verlängerung wurde das Spiel auf dem Platz der Gastmannschaft wiederholt. Das Finalspiel fand in Bern statt.

3. Ausscheidungs-Runde

Zusammenfassung
Kontext

In der 3. Ausscheidungs-Runde spielten erstmals die Mannschaften der Nationalliga mit:

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...

Wiederholungsspiel

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Remove ads

1/16-Finals

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...

Wiederholungsspiel

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Remove ads

Achtelfinals

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...

Wiederholungsspiel

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Remove ads

Viertelfinals

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...

Wiederholungsspiel

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Remove ads

Halbfinals

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...

Final

Das Finalspiel fand am 23. April 1961 im Stadion Wankdorf in Bern statt.

Paarung FC La Chaux-de-Fonds FC La Chaux-de-FondsFC Biel-Bienne FC Biel-Bienne
Ergebnis 1:0 (1:0)
Datum 23. April 1961 um 15:00 Uhr
Stadion Stadion Wankdorf, Bern
Zuschauer 20.000
Schiedsrichter Fritz Schorrer (Interlaken)
Tore 1:0 Frigerio (45.)
FC La Chaux-de-Fonds Eichmann, Ehrbar, Kerner, Leuerberger, Morand, Jaeger, Antenen, Bertschi, Frigerio, Pottier, Sommerlatt
Cheftrainer: Kurt Sommerlatt
FC Biel-Bienne Parlier, Alemann, Kehrli, Turin, Studer, Quattropani, Stauble, Facchinetti, Graf, Koller, Hänzi
Cheftrainer: Jupp Derwall
Remove ads

Anmerkungen

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads