Schweizer Cup (Fussball, Männer) 2019/20

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der 95. Schweizer Cup (Helvetia Schweizer Cup) im Fussball wurde in den Jahren 2019 und 2020 ausgetragen. Aufgrund des Coronavirus-Ausbruchs und der daraus folgenden Massnahmen wurde entschieden, die Viertelfinals auf ein zunächst unbestimmtes Datum zu verschieben.[1] Der Final fand nicht wie ursprünglich vorgesehen am 24. Mai, sondern erst am 30. August statt.[2] Der BSC Young Boys gewann ihn.

Schnelle Fakten
Schweizer Cup (Fussball, Männer) 2019/20
Cupsieger BSC Young Boys
Beginn 17. August 2019
Final 30. August 2020
Finalstadion Stade de Suisse, Bern
Mannschaften 64
Spiele 63
Tore 267   4,24 pro Spiel)
Schweizer Cup 2018/19
Schweizer Fussball-Regionalcups 2019/20
Schließen

Modus

Zusammenfassung
Kontext

Es wurden sechs Runden (1/32-, 1/16-, 1/8-, 1/4- und 1/2-Final, Final) gespielt.

Zehn Vereine aus der Super League und neun Mannschaften der Challenge League waren direkt für den Schweizer Cup qualifiziert. Zudem hatten sich in Vorqualifikationen und Regionalausscheidungen 44 Vereine aus der Promotion League, 1. Liga, 2. Liga interregional und aus Amateurligen qualifiziert. Der letzte Platz ging an den Suva-Fairplay-Trophy-Sieger.

Mannschaften aus dem Fürstentum Liechtenstein sind nicht teilnahmeberechtigt[3], da die Liechtensteiner Clubs zwar am Schweizer Meisterschaftsbetrieb teilnehmen, aber im eigenständigen Liechtensteiner Cup starten. Dies betraf auch den Challenge-League-Club FC Vaduz. Sein Platz ging an die Erste Liga (Promotion League und 1. Liga). Zudem sind die U-21-Mannschaften aus der Promotion League nicht spielberechtigt, genauso wie sämtliche weiteren Reserve-Teams. Wenn ein Reserve-Team eine Regionalausscheidung gewonnen hat, bekommt die erste Mannschaft den Startplatz im Schweizer Cup zugesprochen, es sei denn, die erste Mannschaft sei schon für den Wettbewerb qualifiziert. Wenn dies der Fall ist, erhält der Finalgegner der Regionalausscheidung den Startplatz.

Der Schweizer Cup wird im K.-o.-System ausgetragen. In der Regel wird jede Runde innert maximal drei Tagen gespielt. Den Heimvorteil erhalten die erstgezogenen Mannschaften, ausser in den Runden 1 bis 3, dort erhalten die Mannschaften aus der niedrigeren Liga den Heimvorteil, auch wenn sie nicht zuerst gezogen wurden.

  • 1. Runde (16., 17. und 18. August 2019): 64 Teams, die Sieger waren für die 2. Runde qualifiziert.
  • 2. Runde (14. und 15. September 2019): 32 Teams, die Sieger waren für die Achtelfinals qualifiziert.
  • Achtelfinals (30. und 31. Oktober 2019): 16 Teams, die Sieger waren für die Viertelfinals qualifiziert.
  • Viertelfinals (14. Juni, 5. und 6. August 2020): 8 Teams, die Sieger waren für die Halbfinals qualifiziert.
  • Halbfinals (9. und 25. August 2020): 4 Teams, die Sieger qualifizierten sich für den Final.
  • Final (30. August 2020) im Stade de Suisse in Bern: Der Sieger gewann den 95. Schweizer Cup.

Der Cupsieger hätte das Startrecht in der dritten Qualifikationsrunde der UEFA Europa League 2020/21 erhalten. Aufgrund des Coronavirus-Ausbruchs wurde der für den Cupsieger vorgesehene Europacup-Platz der Meisterschaft der Super League 2019/20 zugesprochen. Grund dafür war, dass alle vier Schweizer Europacup-Teilnehmer 2020/21 definitiv bis am 3. August 2020 namentlich der UEFA gemeldet werden mussten. Eine Verlängerung dieser Frist lehnte die UEFA trotz mehreren Gesuchen des SFV ab.[4]

Teilnehmende Mannschaften

Zusammenfassung
Kontext

Am Schweizer Cup nahmen insgesamt 64 Mannschaften teil.

Raiffeisen Super League
die 10 Vereine der Saison 2019/20
Brack.ch Challenge League
9 Vereine der Saison 2019/20
Promotion League
9 Vereine der Saison 2019/20
1. Liga
10 Vereine der Saison 2019/20
2. Liga interregional
12 Vereine der Saison 2019/20
tiefere Spielklassen
14 Vereine der Saison 2019/20

FC Basel (BS)

FC Lugano (TI)

FC Luzern (LU)

Neuchâtel Xamax FCS (NE)

Servette FC Genève (GE)

FC Sion (VS)

FC St. Gallen (SG)

FC Thun (BE)

BSC Young Boys (BE)

FC Zürich (ZH)

FC Aarau (AG)

FC Chiasso (TI)

Grasshopper Zürich (ZH)

SC Kriens SC Kriens (LU)

FC Lausanne-Sport (VD)

FC Stade Lausanne-Ouchy (VD)

FC Schaffhausen (SH)

FC Wil (SG)

FC Winterthur (ZH)

FC Black Stars Basel (BS)

FC Bavois (VD)

AC Bellinzona (TI)

Étoile Carouge (GE)

SC Cham SC Cham (ZG)

SC YF Juventus (ZH)

Stade Nyonnais (VD)

FC Rapperswil-Jona (SG)

Yverdon-Sport FC (VD)

FC Bassecourt (JU)

FC Bulle (FR)

FC Echallens (VD)

Olympique de Genève FC (GE)

Lancy FC (GE)

FC Linth 04 (GL)

FC Meyrin (GE)

FC Red Star Zürich (ZH)

FC Wettswil-Bonstetten (ZH)

FC Wohlen (AG)

FC Allschwil (BL)

Signal FC Bernex-Confignon (GE)

FC Freienbach (SZ)

FC Gambarogno-Contone (TI)

AS Calcio Kreuzlingen (TG)

FC Monthey (VS)

FC Muri (AG)

FC Olten (SO)

FC Rotkreuz (ZG)

FC Spiez (BE)

FC Sursee (LU)

AC Taverne (TI)

2. Liga regional

FC Altstätten (SG)

FC Concordia Basel (BS)

FC Béroche-Gorgier (NE)

FC Iliria (SO)

FC Mutschellen (AG)

FC Perly-Certoux (GE)

Pully Football (VD)

FC Rothorn (BE)

FC Saxon-Sports (VS)

FC Schoenberg (FR)

FC Seefeld ZH (ZH)

FC Uster (ZH)

FC Wetzikon (ZH)

4. Liga

FC Escholzmatt-Marbach * (LU)

* 
Sieger Fairplay-Trophy

1. Runde

Zusammenfassung
Kontext

In der ersten Runde können die Mannschaften aus der Super League und der Challenge League gemäss Reglement nicht aufeinandertreffen. Die Mannschaft aus der niedrigeren Liga erhält den Heimvorteil, bei zwei Mannschaften aus der gleichen Liga erhält ihn die erstgezogene. Die Spielpaarungen der 1. Runde wurden am Freitag, 28. Juni 2019, im Haus des Fussballs in Muri ausgelost.

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Datum Ergebnis
16. August 2019, 19:30 Uhr FC Concordia Basel (2.) 0:5 (0:0) FC Lugano (SL)
16. August 2019, 19:30 Uhr Étoile Carouge (PL) 0:1 (0:0) BSC Young Boys (SL)
17. August 2019, 16:00 Uhr FC Red Star Zürich (1.) 1:3 (1:0) FC Wil (ChL)
17. August 2019, 16:00 Uhr SC YF Juventus (PL) 0:3 (0:2) FC Winterthur (ChL)
17. August 2019, 16:00 Uhr FC Wetzikon (2.) 1:3 (0:1) FC Meyrin (1.)
17. August 2019, 16:00 Uhr FC Wohlen (1.) 2:1 (1:0) FC Wettswil-Bonstetten (1.)
17. August 2019, 17:00 Uhr Pully Football (2.) 1:4 (1:1) FC Basel (SL)
17. August 2019, 17:00 Uhr FC Seefeld Zürich (2.) 1:9 (1:2) Grasshoppers Zürich (ChL)
17. August 2019, 17:00 Uhr FC Echallens (1.) 0:6 (0:1) Servette FC Genève (SL)
17. August 2019, 17:00 Uhr FC Black Stars Basel (PL) 1:2 (1:1) FC Zürich (SL)
17. August 2019, 17:00 Uhr FC Altstätten (2.) 1:3 (0:2) FC Bassecourt (1.)
17. August 2019, 17:00 Uhr FC Rothorn (2.) 1:3 n. V. (1:1, 0:0) FC Sursee (2. Int.)
17. August 2019, 18:00 Uhr AC Taverne (2. Int.) 1:4 (0:1) SC Kriens (ChL)
17. August 2019, 18:00 Uhr FC Iliria (2.) 1:6 (1:3) FC Lausanne-Sport (ChL)
17. August 2019, 18:00 Uhr FC Allschwil (2. Int.) 1:10 (0:6) FC Sion (SL)
17. August 2019, 18:00 Uhr FC Bulle (1.) 2:1 n. V. (1:1, 1:1) FC Chiasso (ChL)
17. August 2019, 18:00 Uhr FC Perly-Certoux (2.) 0:5 (0:1) FC Stade Lausanne-Ouchy (ChL)
17. August 2019, 18:00 Uhr FC Saxon Sports (2.) 2:4 (1:1) FC Spiez (2. Int.)
17. August 2019, 18:00 Uhr FC Rotkreuz (2. Int.) 0:2 (0:0) FC Freienbach (2. Int.)
17. August 2019, 18:00 Uhr FC Muri (2. Int.) 2:3 (0:1) FC Rapperswil-Jona (PL)
17. August 2019, 18:30 Uhr FC Gambarogno-Contone (2. Int.) 0:5 (0:4) AC Bellinzona (PL)
17. August 2019, 19:00 Uhr FC Monthey (2. Int.) 1:4 (1:2) FC St. Gallen (SL)
17. August 2019, 19:00 Uhr FC Mutschellen (2.) 0:3 (0:1) Stade Nyonnais (PL)
18. August 2019, 14:00 Uhr FC Linth 04 (1.) 3:1 (1:1) FC Schaffhausen (ChL)
18. August 2019, 14:00 Uhr SC Cham (PL) 2:2 n. V. (1:1)
(1:3 i. E.)
FC Aarau (ChL)
18. August 2019, 14:00 Uhr FC Béroche-Gorgier (2.) 1:1 n. V. (0:0)
(5:4 i. E.)
FC Olten (2. Int.)
18. August 2019, 15:00 Uhr Signal FC Bernex-Confignon (2. Int.) 0:2 (0:0) FC Thun (SL)
18. August 2019, 15:00 Uhr FC Escholzmatt-Marbach (4.) 0:14 (0:6) FC Bavois (PL)
18. August 2019, 15:00 Uhr FC Schoenberg (2.) 1:5 (1:2) Olympique de Genève FC (1.)
18. August 2019, 15:00 Uhr FC Uster (2.) 1:3 (0:1) Lancy FC (1.)
18. August 2019, 16:00 Uhr Yverdon-Sport FC (PL) 1:2 (0:0) Neuchâtel Xamax (SL)
18. August 2019, 16:00 Uhr AS Calcio Kreuzlingen 1 (2. Int.) 0:2 (0:1) FC Luzern (SL)
Schließen

2. Runde

Zusammenfassung
Kontext

In der zweiten Runde können die Mannschaften aus der Super League nicht aufeinandertreffen. Die Mannschaft aus der niedrigeren Liga erhält den Heimvorteil, bei zwei Mannschaften der gleichen Liga bekommt ihn die erstgezogene. Die Spielpaarungen der 2. Runde wurden am 18. August 2019 in der Sendung Schweizer Cup – Goool auf SRF zwei durch Michel Renggli ausgelost.[5]

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Datum Ergebnis
13. September 2019, 19:00 Uhr Grasshoppers Zürich (ChL) 1:0 (0:0) Servette FC Genève (SL)
13. September 2019, 20:00 Uhr FC Winterthur (ChL) 2:0 (0:0) FC St. Gallen (SL)
14. September 2019, 16:00 Uhr FC Spiez (2. Int.) 0:4 n. V. FC Linth 04 (1.)
14. September 2019, 16:30 Uhr FC Sursee (2. Int.) 1:2 (0:1) FC Bulle (1.)
14. September 2019, 17:00 Uhr FC Freienbach (2. Int.) 2:11 (0:5) BSC Young Boys (SL)
14. September 2019, 17:00 Uhr Olympique de Genève FC (1.) 1:2 (0:0) FC Bavois (PL)
14. September 2019, 17:30 Uhr FC Béroche-Gorgier (2.) 2:1 (0:1) Lancy FC (1.)
14. September 2019, 17:30 Uhr SC Kriens (ChL) 2:4 (2:1) FC Stade Lausanne-Ouchy (ChL)
14. September 2019, 18:00 Uhr FC Lausanne-Sport (ChL) 3:0 (0:0) FC Lugano (SL)
14. September 2019, 19:00 Uhr FC Meyrin (1.) 0:3 (0:0) FC Basel (SL)
14. September 2019, 19:00 Uhr FC Wil (ChL) 1:2 (1:1) FC Zürich (SL)
15. September 2019, 14:30 Uhr Stade Nyonnais (PL) 0:1 (0:1) FC Thun (SL)
15. September 2019, 15:00 Uhr AC Bellinzona (PL) 1:2 (0:1) Neuchâtel Xamax (SL)
15. September 2019, 15:30 Uhr FC Bassecourt (1.) 0:3 (0:1) FC Rapperswil-Jona (PL)
15. September 2019, 16:00 Uhr FC Wohlen (1.) 0:4 (0:0) FC Luzern (SL)
15. September 2019, 16:00 Uhr FC Aarau (ChL) 1:2 (1:1) FC Sion (SL)
Schließen

Achtelfinal

Zusammenfassung
Kontext

Im Achtelfinal können die Partien ohne Bedingungen gezogen werden, d. h. jede Mannschaft kann auf jede andere Mannschaft treffen. Die Mannschaft aus der niedrigeren Liga erhält das Heimrecht, bei zwei Mannschaften der gleichen Liga bekommt es die erstgezogene. Die Spielpaarungen wurden am 15. September 2019 in der Sendung Schweizer Cup – Goool auf SRF zwei durch Michel Renggli ausgelost.[6]

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Datum Ergebnis
29. Oktober 2019, 19:30 Uhr FC Béroche-Gorgier (2.) 1:7 (0:4) FC Bavois (PL)
30. Oktober 2019, 19:00 Uhr Grasshoppers Zürich (ChL) 0:1 (0:0) FC Luzern (SL)
30. Oktober 2019, 19:30 Uhr FC Winterthur (ChL) 1:0 (1:0) FC Thun (SL)
30. Oktober 2019, 20:00 Uhr FC Linth 04 (1.) 0:2 (0:1) FC Sion (SL)
30. Oktober 2019, 20:15 Uhr BSC Young Boys (SL) 4:0 (2:0) FC Zürich (SL)
30. Oktober 2019, 20:15 Uhr FC Stade Lausanne-Ouchy (ChL) 1:2 (0:0) FC Basel (SL)
31. Oktober 2019, 19:30 Uhr FC Bulle (1.) 2:3 (0:2) FC Rapperswil-Jona (PL)
31. Oktober 2019, 20:15 Uhr FC Lausanne-Sport (ChL) 6:0 (4:0) Neuchâtel Xamax (SL)
Schließen

Viertelfinal

Auch im Viertelfinal werden die Partien ohne Bedingungen gezogen, d. h. jede Mannschaft kann auf jede andere Mannschaft treffen. Heimrecht hat im Viertel- und Halbfinal die erstgezogene Mannschaft. Die Spielpaarungen wurden am 31. Oktober 2019 in der Sendung Schweizer Cup – Goool auf SRF zwei ausgelost.[7] Sie sollten ursprünglich am 3. und 4. März 2020 ausgetragen werden, wurden aber aufgrund der COVID-19-Pandemie verschoben. Wegen der Teilnahme der Basler am Europa-League-Achtelfinal wurde die Partie zwischen FC Lausanne-Sport und dem FC Basel bereits vor dem Restart der Super League ausgetragen.

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Datum Ergebnis
14. Juni 2020, 16:00 Uhr FC Lausanne-Sport (ChL) 2:3 n. V. (2:2, 0:0) FC Basel (SL)
5. August 2020, 18:00 Uhr FC Winterthur (ChL) 4:0 (2:0) FC Bavois (PL)
6. August 2020, 18:00 Uhr FC Rapperswil-Jona (PL) 1:2 (0:2) FC Sion (SL)
6. August 2020, 18:00 Uhr FC Luzern (SL) 1:2 n. V. (1:1, 1:1) BSC Young Boys (SL)
Schließen

Halbfinal

Die Spielpaarungen wurden am 5. März 2020 in der Sendung Schweizer Cup – Goool auf SRF zwei durch Benjamin Huggel ausgelost.[8]

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Datum Ergebnis
9. August 2020, 16:00 Uhr BSC Young Boys (SL) 3:1 (0:0) FC Sion (SL)
25. August 2020, 20:15 Uhr FC Basel (SL) 6:1 (3:1) FC Winterthur (ChL)
Schließen

Final

Der Final fand am Sonntag, 30. August 2020, im Stadion Wankdorf in Bern statt.

Paarung FC Basel FC BaselBSC Young Boys BSC Young Boys
Ergebnis 1:2 (1:0)
Datum 30. August 2020 um 17:30 Uhr
Stadion Stadion Wankdorf, Bern
Schiedsrichter Sandro Schärer
Tore 1:0 Omar Alderete (42.)
1:1 Jean-Pierre Nsame (50.)
1:2 Marvin Spielmann (89.)
FC Basel Đorđe NikolićSilvan Widmer, Jasper van der Werff, Omar Alderete, Raoul PetrettaYannick Marchand (80. Eray Cömert), Fabian FreiValentin Stocker (86. Samuele Campo), Ricky van Wolfswinkel, Afimico PululuKemal Ademi
Cheftrainer: Marcel Koller
BSC Young Boys David von BallmoosJordan Lefort, Fabian Lustenberger (49. Cédric Zesiger), Mohamed Ali Camara, Ulisses Garcia (82. Marvin Spielmann) – Miralem Sulejmani (66. Gianluca Gaudino), Michel Aebischer, Christopher Martins (66. Vincent Sierro), Nicolas Moumi Ngamaleu (82. Guillaume Hoarau) – Christian Fassnacht, Jean-Pierre Nsame
Cheftrainer: Gerardo Seoane

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.