Loading AI tools
Schachturnier für Nationalmannschaften Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die 26. Schacholympiade 1984 war ein Schach-Mannschaftsturnier, das vom 18. November bis 5. Dezember 1984 in Thessaloniki (Griechenland) ausgetragen wurde.[1][2] San Marino, Bangladesch, Mali und die Palästinensischen Autonomiegebiete waren erstmals bei einer Schacholympiade am Start.
# | Mannschaft | Punkte |
---|---|---|
1 | Sowjetunion | 41 |
2 | England | 37 |
3 | Vereinigte Staaten | 35 |
4 | Ungarn | 34½ |
5 | Rumänien | 33 |
6 | BR Deutschland | 32½ |
7 | Frankreich | 32½ |
8 | Jugoslawien | 32 |
9 | Bulgarien | 32 |
10 | Niederlande | 32 |
38 | Österreich | 29 |
40 | Belgien | 29 |
49 | Schweiz | 27½ |
68 | Luxemburg | 25½ |
Insgesamt 88 Mannschaften
Brett 1
Brett 2
Brett 3
Brett 4
Reservebrett 1
Reservebrett 2
Die Sowjetunion musste aufgrund der Schachweltmeisterschaft 1984 auf ihre beiden stärksten Spieler verzichten. Dennoch gewannen Alexander Beliavsky (8 Punkte aus 10 Partien, Bronzemedaille), Lew Polugajewski (7 aus 10), Rafael Vaganian (8,5 aus 10, Goldmedaille), Wolodymyr Tukmakow (7 aus 10), Artur Jussupow (5 aus 8) und Andreï Sokolov (5,5 aus 8) das Turnier mit Vorsprung, trotz einer Niederlage im Wettkampf gegen die USA in Runde 9.[3]
Für Deutschland spielten Robert Hübner (6 Punkte aus 9 Partien), Eric Lobron (6 aus 12), Stefan Kindermann (7,5 aus 11), Hans-Joachim Hecht (4,5 aus 9), Peter Ostermeyer (5 aus 9) und Ralf Lau (3,5 aus 6). Zu den Mannschafts- und Einzelergebnissen der Westdeutschen siehe OlimpBase.[4]
# | Mannschaft | Punkte |
---|---|---|
1 | Sowjetunion | 32 |
2 | Bulgarien | 27½ |
3 | Rumänien | 27 |
4 | BR Deutschland | 26 |
5 | Volksrepublik China | 26 |
6 | Ungarn | 25 |
7 | Polen | 24½ |
8 | England | 24½ |
9 | Jugoslawien | 24 |
10 | Spanien | 24 |
12 | Schweiz | 23½ |
30 | Österreich | 21 |
37 | Belgien | 20½ |
Insgesamt 51 Mannschaften
Brett 1
Brett 2
Brett 3
Reservebrett
Für den Olympiasieger der Frauen spielten Maia Tschiburdanidse (7,5 Punkte aus 11 Partien), Irina Levitina (6,5 aus 11), Nona Gaprindashvili (8,5 aus 10, Silbermedaille), Lydyja Semenowa (9,5 aus 10, Goldmedaille). Zu den Mannschafts- und Einzelergebnissen der Sowjetunion siehe OlimpBase.[5]
Für Deutschland spielten Barbara Hund (6,5 Punkte aus 11 Partien), Gisela Fischdick (6 aus 10), Stepanka Vokralova (7,5 aus 11) und Petra Feustel (6 aus 10). Zu den Mannschafts- und Einzelergebnissen der Deutschen siehe OlimpBase.[6]
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.