Savart
Maßeinheit Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Savart /Félix Savart; älterer Name der Einheit: Eptaméride) ist eine Hilfsmaßeinheit für musikalische Intervalle. 1000 Savart entspricht einem Frequenzverhältnis von 10:1.
/ (nachPhysikalische Einheit | |
---|---|
Einheitenname | Savart |
Einheitenzeichen | , |
Physikalische Größe | musikalisches Intervall |
Formelzeichen | |
Dimension | |
In SI-Einheiten | |
Benannt nach | Félix Savart |
Abgeleitet von | Frequenzverhältnis |
Siehe auch: Cent, Millioktave, Neper, Oktave |
Heute wird anstelle des Savart üblicherweise das Centmaß verwendet, gelegentlich auch die Millioktave.
Definition
Zusammenfassung
Kontext
Ist das Frequenzverhältnis, das ein gegebenes Intervall bestimmt, so ist der dazugehörige Savart-Wert:
Wie das gebräuchlichere Centmaß ist das Savart also ein logarithmisches Maß für Intervalle. Daher kann man Intervallgrößen in Savart addieren, anstatt sie wie bei Frequenzverhältnissen multiplizieren zu müssen.
Beispiel:
Intervall | Frequenzverhältnis | in Savart | In Cent |
---|---|---|---|
1 Oktave | 2:1 | 301 | 1200 |
2 Oktaven | 4:1 | 602 | 2400 |
3 Oktaven | 8:1 | 903 | 3600 |
Quinte | 3:2 | 176 | 702 |
Quarte | 4:3 | 125 | 498 |
große Terz | 5:4 | 97 | 386 |
Umrechnungen
Geschichte
Das Savart wurde 1701 vom französischen Akustiker Joseph Sauveur erfunden und von ihm als Eptaméride oder Heptaméride bezeichnet.
Siehe auch
Weblinks
- Zusammenstellung logarithmischer Maßeinheiten zu Intervallgrößen ( vom 28. Juni 2001 im Internet Archive)
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.