Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
STOAG Stadtwerke Oberhausen
Nahverkehrsunternehmen in Oberhausen, Nordrhein-Westfalen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die STOAG Stadtwerke Oberhausen ist ein Verkehrsunternehmen für den ÖPNV in der nordrhein-westfälischen Stadt Oberhausen und Mitglied im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr.
Schnelle Fakten Basisinformationen, Unternehmenssitz ...
STOAG Stadtwerke Oberhausen GmbH | |
---|---|
![]() | |
Basisinformationen | |
Unternehmenssitz | Oberhausen |
Webpräsenz | www.stoag.de |
Bezugsjahr | 2021 |
Eigentümer | 100 % Stadt Oberhausen |
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1897 |
Aufsichtsrat | N.N. |
Geschäftsführung | Werner Overkamp |
Betriebsleitung | Werner Overkamp, Sven Glowniewski |
Verkehrsverbund | Verkehrsverbund Rhein-Ruhr |
Mitarbeiter | 454 (davon):
|
Umsatz | 25,21 Mio.dep1 |
Linien | |
Spurweite | 1000 mm (Meterspur) |
Straßenbahn | 1 |
Bus | 38 |
Anzahl Fahrzeuge | |
Straßenbahnwagen | 6 |
Omnibusse | 131 |
Sonstige Fahrzeuge | 1 Historischer Triebwagen |
Statistik | |
Fahrgäste | 26,2 ▼-26,4 % zum Vorjahr (Stand 2021) |
Fahrleistung | 9,1 Mio. km pro Jahr |
Haltestellen | 806[1] |
Einzugsgebiet | 77 km² |
Einwohner im Einzugsgebiet |
0,210 Mio. |
Länge Liniennetz | |
Straßenbahnlinien | 7 km |
Buslinien | 581 km |
Schließen
Remove ads
Remove ads
Geschichte

Siehe auch: Straßenbahn Mülheim/Oberhausen
Das Unternehmen wurde lange in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft (AG) geführt, bis es zum 31. Dezember 2012 in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) umgewandelt wurde. Hauptgrund hierfür war, dass die Stadt Oberhausen als alleiniger Gesellschafter einer GmbH eine erweiterte Einflussmöglichkeit hat.[2]
Remove ads
Fuhrpark

Der Bus- und Bahnfuhrpark der STOAG. Gelistet wird nach Baujahr.[3][4] (Stand: Dezember 2024)
Weitere Informationen Anzahl, Wagennummer ...
Anzahl | Wagennummer | Hersteller | Typ | Baujahr |
---|---|---|---|---|
1 | 25 | Herbrand | 14-31 | 1899 |
6 | 205–210 | Siemens-DUEWAG | NF6D | 1996 |
8 | 659–666 | MAN | NL 280 (Lion’s City) | 2009 |
4 | 667–670 | Mercedes-Benz | Citaro G Facelift | 2010 |
13 | 671–683 | Mercedes-Benz | Citaro Facelift | 2010 |
8 | 684–691 | Mercedes-Benz | Citaro Facelift | 2011 |
2 | 692–693 | MAN | NL 253 (Lion’s City Hybrid) | 2011 |
7 | 694–700 | Mercedes-Benz | Citaro Facelift | 2012 |
12 | 701–712 | Mercedes-Benz | Citaro Facelift | 2013 |
4 | 713–716 | Mercedes-Benz | Citaro G Facelift | 2013 |
2 | 717–718 | Solaris | Urbino 12 Electric | 2014 |
4 | 719–722 | MAN | NL 293 (Lion’s City) | 2017 |
6 | 723–728 | MAN | NG 323 (Lion’s City G) | 2017 |
5 | 729–733 | Mercedes-Benz | Citaro C2 | 2017 |
10 | 734–743 | Mercedes-Benz | Citaro C2 G | 2017 |
16 | 744–759 | Mercedes-Benz | Citaro C2 G | 2018 |
3 | 760–762 | VDL | Citea SLF-E 120 | 2019 |
13 | 764–776 | MAN | Lion’s City 18 | 2020 |
8 | 777-784 | MAN | Lion’s City 12 | 2020 |
7 | 785-791 | MAN | Lion’s City 18 | 2020 |
15 | 792-806 | VDL | Citea LF-122 | 2022 |
3 | 807-809 | Mercedes-Benz | Citaro C2 | 2023 |
Schließen
Remove ads
Linienübersicht
Zusammenfassung
Kontext
Die Linienübersicht enthält neben den Linien der Stadtwerke Oberhausen auch Linien der Nachbarbetriebe, die im Stadtgebiet Oberhausen verkehren und keine Gemeinschaftslinien sind. (Stand: 9. Juni 2019)
Schnellbus- und Straßenbahnlinien
Weitere Informationen Linie, Linienweg ...
Schließen
Aussicht – Linie 105
Weitere Informationen ÖPNV Trasse geplanter Anschluss SL 105 ...
ÖPNV Trasse geplanter Anschluss SL 105 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Streckenlänge: | 3,7 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spurweite: | 1000 mm (Meterspur) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stromsystem: | 750 V = | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Schließen
Weitere Informationen Linie, Linienweg ...
Linie | Linienweg |
---|---|
105 | Naturlinie 105: OB-Sterkrade Bf – |Oberhausen Hbf ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Oberhausener Abschnitt sollte ursprünglich im Jahr 2018 in Betrieb genommen werden, was durch einen Ratsbürgerentscheid am 8. März 2015 verhindert wurde.[6][7] |
Schließen
Teile dieses Abschnitts scheinen seit 2014 nicht mehr aktuell zu sein. Bitte hilf uns dabei, die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufügen.
Die Linie 105 endet derzeit (2014) noch in Essen-Frintrop an der Stadtgrenze zu Oberhausen und sollte voraussichtlich ab 2018 im Oberhausener Liniennetz verkehren.[8] Sie sollte ab Haltestelle Gasometer abwechselnd alle 20 Minuten zum Hauptbahnhof bzw. nach Sterkrade verkehren.[9] Ein Ratsbürgerentscheid am 8. März 2015 stoppte dies allerdings für mindestens zwei Jahre.[10][11]
- Alternativer Planungsname: Metronom Theater
Stadtlinien
Weitere Informationen Linie, Linienweg ...
Schließen
Nachtexpress-Linien
Weitere Informationen Linie, Linienweg ...
Schließen
- Legende
- 1 als Subunternehmer für die STOAG
- 2 als Subunternehmer für die Vestische
- 3 als Subunternehmer für die DVG
- 4 als Subunternehmer für DB Bahn – Rheinlandbus (BVR)
- 5 als Subunternehmer für die Ruhrbahn
- 6 als Subunternehmer für die NIAG
- 7 Linie verkehrt nicht in den Sommerferien
- 8 als Subunternehmer für die STOAG auf STOAG Bussen
Quelle: STOAG Stadtfahrplan Oberhausen 2019/20
Remove ads
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads