Pierluigi Martini
italienischer Automobilrennfahrer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
italienischer Automobilrennfahrer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pierluigi Martini (* 23. April 1961 in Lugo (RA)) ist ein ehemaliger italienischer Automobilrennfahrer, der von 1985 bis 1995 in 119 Rennen der Formel 1 startete. Da er nie über einen konkurrenzfähigen Rennwagen verfügte, erzielte er in der Fahrerwertung lediglich 18 Punkte und erreichte nie einen Podestplatz. Sein größter Erfolg im Automobilsport war der Gesamtsieg 1999 bei den 24 Stunden von Le Mans.
Nation: | Italien | ||||||||
Formel-1-Weltmeisterschaft | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erster Start: | Großer Preis von Brasilien 1985 | ||||||||
Letzter Start: | Großer Preis von Deutschland 1995 | ||||||||
Konstrukteure | |||||||||
1984 Toleman ·1985, 1988–1991, 1993–1995 Minardi · 1992 Scuderia Italia | |||||||||
Statistik | |||||||||
WM-Bilanz: | WM-Elfter (1991) | ||||||||
| |||||||||
WM-Punkte: | 18 | ||||||||
Podestplätze: | — | ||||||||
Führungsrunden: | 1 über 4,35 km |
Martini gewann 1983 die europäische Formel-3-Meisterschaft in einem Rennwagen des Herstellers Ralt. Im gleichen Jahr bestritt er für Minardi ein Rennen der Formel-2-Europameisterschaft: Den Gran Premio dell’Adriatico 1983 in Misano beendete er als Zweiter und erreichte damit die beste Position seines Teams in diesem Jahr. Mit sechs Punkten aus diesem Rennen lag Martini am Saisonende auf Rang elf der Fahrerwertung.
1984 versuchte er den Einstieg in die Formel 1 im Team Toleman, scheiterte jedoch beim Großen Preis von Italien an der Qualifikationshürde. 1985 stieg er dann gemeinsam mit Teamchef Giancarlo Minardi in die Königsklasse ein und war damit der erste Fahrer des Teams in der Formel 1. Martini erreichte in diesem Jahr drei Zielankünfte, blieb aber jeweils außerhalb der Punkteränge. Ende der Saison kehrte er der Formel 1 aber zunächst wieder den Rücken, um 1988 zu Minardi zurückzukehren. Er blieb dem Team bis 1991 treu. 1992 fuhr er für die Scuderia Italia den Dallara BMS192, kehrte aber 1993 zu Minardi zurück, wo er seine Karriere 1995 beendete.
Insgesamt fuhr Martini 119 Grand Prix, davon 103 für Minardi. Seine besten Rennergebnisse waren jeweils ein vierter Platz beim Großen Preis von San Marino und beim Großen Preis von Portugal im Jahr 1991. Zudem schaffte es der Italiener einmal in die erste Startreihe (beim Großen Preis der USA 1990). Insgesamt war er der erfolgreichste Fahrer von Minardi, da er fast die Hälfte der Punkte des Teams geholt hatte (16 von 38), die einzigen beiden vierten Plätze, die einzige Position in der ersten Startreihe und die einzige Führungsrunde.
Seinen größten Erfolg im internationalen Motorsport feierte Martini 1999 bei den 24 Stunden von Le Mans. Gemeinsam mit Joachim Winkelhock und Yannick Dalmas erreichte er auf einem BMW V12 Le Mans Roadster den Gesamtsieg.
Nach seiner aktiven Karriere hörte man lange Zeit nichts von Martini. Erst 2006 tauchte sein Name wieder in den Medien auf, als er ein Rennen in der Grand-Prix-Masters-Serie für ehemalige Formel-1-Piloten bestritt. In Silverstone wurde er unter 16 Teilnehmern Siebter.
Saison | Team | Chassis | Motor | Rennen | Siege | Zweiter | Dritter | Poles | schn.
Rennrunden |
Punkte | WM-Pos. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1984 | Toleman | Toleman TG184 | Hart 415T 1.5 L4t | – | – | – | – | – | – | – | — |
1985 | Minardi | Minardi M185 | Ford Cosworth DFV 3.0 V8 | 15 | – | – | – | – | – | – | 24. |
1988 | Minardi | Minardi M188 | Ford Cosworth DFZ 3.5 V8 | 9 | – | – | – | – | – | 1 | 17. |
1989 | Minardi | Minardi M188B / Minardi M189 | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | 15 | – | – | – | – | – | 5 | 15 |
1990 | Minardi | Minardi M189 / Minardi M190 | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | 15 | – | – | – | – | – | – | 21. |
1991 | Minardi | Minardi M191 | Ferrari 3.5 V12 | 16 | – | – | – | – | – | 6 | 11. |
1992 | Italia SpA | Dallara BMS192 | Ferrari 3.5 V12 | 16 | – | – | – | – | – | 2 | 16. |
1993 | Minardi | Minardi M193 | Ford 3.5 V8 | 8 | – | – | – | – | – | – | 23. |
1994 | Minardi | Minardi M193B / Minardi M194 | Ford HB 3.5 V8 | 16 | – | – | – | – | – | 4 | 21. |
1995 | Minardi | Minardi M195 | Ford EDM 3.0 V8 | 9 | – | – | – | – | – | – | 19. |
Gesamt | 119 | – | – | – | – | – | 18 |
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|
1984 | Scuderia Jolly Club | Lancia LC2 | Xavier Lapeyre | Beppe Gabbiani | Ausfall | Überhitzter Zylinder |
1996 | Joest Racing | TWR-Porsche WSC-95 | Michele Alboreto | Didier Theys | Ausfall | Elektrik |
1997 | BMS Scuderia Italia | Porsche 911 GT2 | Christian Pescatori | Antônio de Azevedo Hermann | Rang 8 | |
1998 | Team BMW Motorsport | BMW V12 LM | Joachim Winkelhock | Johnny Cecotto | Ausfall | Radlager |
1999 | Team BMW Motorsport | BMW V12 LMR | Joachim Winkelhock | Yannick Dalmas | Gesamtsieg |
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|
1999 | BMW Motorsport | BMW V12 LMR | Yannick Dalmas | Joachim Winkelhock | Ausfall | Unfall |
2000 | Team Rafanelli SRL | Lola B2K/10 | Domenico Schiattarella | Didier de Radiguès | Ausfall | Lenkung |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Martini, Pierluigi |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Automobilrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 23. April 1961 |
GEBURTSORT | Lugo (Emilia-Romagna), Italien |
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.