Open de Rennes 2018

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Open de Rennes 2018 waren ein Tennisturnier, das vom 22. bis 28. Januar 2018 in Rennes stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2018 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...
Open de Rennes 2018
Datum 22.1.2018 – 28.1.2018
Auflage 12
Navigation 2017  2018  2019
ATP Challenger Tour
Austragungsort Rennes
Frankreich Frankreich
Turniernummer 3503
Kategorie Challenger
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 64.000 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Belarus Uladsimir Ihnazik
Vorjahressieger (Doppel) Russland Jewgeni Donskoi
Russland Michail Jelgin
Sieger (Einzel) Kanada Vasek Pospisil
Sieger (Doppel) Belgien Sander Gillé
Belgien Joran Vliegen
Turnierdirektor Mathieu Blesteau
Turnier-Supervisor Cédric Mourier
Letzte direkte Annahme Belgien Arthur De Greef (178)
Stand: 22. Januar 2018
Schließen

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...
Nr. Spieler Erreichte Runde
01. Russland Michail Juschny Achtelfinale
02. Kanada Vasek Pospisil Sieg
03. Portugal Gastão Elias 1. Runde
04. Ukraine Serhij Stachowskyj 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Deutschland Dustin Brown 1. Runde
06. Frankreich Quentin Halys Viertelfinale
07. Litauen Ričardas Berankis Finale
08. Slowakei Norbert Gombos Achtelfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Russland M. Juschny 6 6
Frankreich C. Moutet 1 2 1 Russland M. Juschny 4 1
Frankreich G. Sakharov 6 4 6 Frankreich G. Sakharov 6 6
WC Frankreich U. Humbert 3 6 3 Frankreich G. Sakharov 1 6 4
Italien S. Bolelli 6 7 7 ALT Litauen R. Berankis 6 4 6
Osterreich S. Ofner 2 61 Italien S. Bolelli 5 3
Frankreich M. Bourgue 3 4 7 ALT Litauen R. Berankis 7 6
7 ALT Litauen R. Berankis 6 6 7 ALT Litauen R. Berankis 7 6
3 Portugal G. Elias 1 4 Vereinigtes Konigreich L. Broady 5 1
WC Frankreich M. Guinard 6 6 WC Frankreich M. Guinard 3 6 6
Q Schweden M. Ymer 7 5 2 WC Lettland E. Gulbis 6 3 4
WC Lettland E. Gulbis 64 7 6 WC Frankreich M. Guinard 4 4
WC Frankreich M. Janvier 7 6 Vereinigtes Konigreich L. Broady 6 6
WC Spanien T. Robredo 65 4 WC Frankreich M. Janvier 4 1
Vereinigtes Konigreich L. Broady 6 4 7 Vereinigtes Konigreich L. Broady 6 6
5 Deutschland D. Brown 3 6 5 7 ALT Litauen R. Berankis 1 2
8 Slowakei N. Gombos 6 6 2 Kanada V. Pospisil 6 6
Frankreich K. de Schepper 2 3 8 Slowakei N. Gombos 2 6 3
Belgien A. De Greef 66 6 3 Q Frankreich A. Hoang 6 4 6
Q Frankreich A. Hoang 7 3 6 Q Frankreich A. Hoang 6 3 6
Serbien N. Milojević 7 2 4 Deutschland Y. Maden 3 6 2
Deutschland Y. Maden 65 6 6 Deutschland Y. Maden 6 6
Schweden E. Ymer 6 3 6 Schweden E. Ymer 4 4
4 Ukraine S. Stachowskyj 1 6 3 Q Frankreich A. Hoang 4 64
6 Frankreich Q. Halys 6 7 2 Kanada V. Pospisil 6 7
Q Frankreich T. Lamasine 1 65 6 Frankreich Q. Halys 4 6 7
Russland A. Watutin 6 6 Russland A. Watutin 6 4 68
Belarus U. Ihnazik 1 4 6 Frankreich Q. Halys 1 4
SE Deutschland M. Moraing 65 6 6 2 Kanada V. Pospisil 6 6
Frankreich C. Hemery 7 1 4 SE Deutschland M. Moraing 64 60
Q Japan Y. Uchiyama 3 4 2 Kanada V. Pospisil 7 7
2 Kanada V. Pospisil 6 6

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Frankreich Jonathan Eysseric
Frankreich Hugo Nys
Halbfinale
02. Niederlande Sander Arends
Kroatien Antonio Šančić
Finale
03. Monaco Romain Arneodo
Osterreich Sam Weissborn
Viertelfinale
04. Belgien Sander Gillé
Belgien Joran Vliegen
Sieg
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Frankreich J. Eysseric
Frankreich H. Nys
7 6
Litauen R. Berankis
Portugal G. Elias
64 0 1 Frankreich J. Eysseric
Frankreich H. Nys
6 6
Japan T. Matsui
Italien A. Motti
1 7 [6] Frankreich K. de Schepper
Frankreich G. Sakharov
4 0
Frankreich K. de Schepper
Frankreich G. Sakharov
6 65 [10] 1 Frankreich J. Eysseric
Frankreich H. Nys
4 7 [7]
4 Belgien S. Gillé
Belgien J. Vliegen
6 6 4 Belgien S. Gillé
Belgien J. Vliegen
6 66 [10]
WC Frankreich C. Hemery
Frankreich L. Lokoli
4 3 4 Belgien S. Gillé
Belgien J. Vliegen
6 6
Vereinigtes Konigreich S. Clayton
Vereinigtes Konigreich J. O’Mara
4 7 [8] Deutschland D. Brown
Niederlande D. Pel
3 2
Deutschland D. Brown
Niederlande D. Pel
6 66 [10] 4 Belgien S. Gillé
Belgien J. Vliegen
6 61 [10]
WC Frankreich M. Guinard
Frankreich M. Janvier
2 6 [6] 2 Niederlande S. Arends
Kroatien A. Šančić
3 7 [7]
Indien N. S. Balaji
Indien V. Vardhan
6 4 [10] Indien N. S. Balaji
Indien V. Vardhan
3 7 [10]
Belarus U. Ihnazik
Japan Y. Uchiyama
3 4 3 Monaco R. Arneodo
Osterreich S. Weissborn
6 64 [7]
3 Monaco R. Arneodo
Osterreich S. Weissborn
6 6 Indien N. S. Balaji
Indien V. Vardhan
4 4
Ukraine S. Stachowskyj
Russland M. Juschny
6 6 2 Niederlande S. Arends
Kroatien A. Šančić
6 6
Kroatien M. Draganja
Kroatien T. Draganja
4 4 Ukraine S. Stachowskyj
Russland M. Juschny
WC Frankreich E. Furness
Frankreich T. Lamasine
2 4 2 Niederlande S. Arends
Kroatien A. Šančić
w. o.
2 Niederlande S. Arends
Kroatien A. Šančić
6 6

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.