Loading AI tools
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Dreisprung der Frauen bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney wurde am 22. und 24. September 2000 im Stadium Australia ausgetragen. 27 Athletinnen nahmen teil.
Sportart | Leichtathletik | ||||||||
Disziplin | Dreisprung | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 27 Athletinnen aus 22 Ländern | ||||||||
Wettkampfort | Stadium Australia | ||||||||
Wettkampfphase | 22. September 2000 (Qualifikation) 24. September 2000 (Finale) | ||||||||
| |||||||||
|
Olympiasiegerin wurde die Bulgarin Teresa Marinowa. Sie gewann vor der Russin Tatjana Lebedewa und der Ukrainerin Olena Howorowa.
Athletinnen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.
Olympiasiegerin 1996 | Inessa Krawez ( Ukraine) | 15,33 m | Atlanta 1996 |
Weltmeisterin 1999 | Paraskevi Tsiamita ( Griechenland) | 14,88 m | Sevilla 1999 |
Europameisterin 1998 | Olga Vasdeki ( Griechenland) | 14,55 m | Budapest 1998 |
Panamerikanische Meisterin 1999 | Yamilé Aldama ( Kuba) | 14,77 m | Winnipeg 1999 |
Zentralamerika und Karibik-Meisterin 1999 | Anna-Maria Thorpe ( Barbados) | 12,77 m | Bridgetown 1999 |
Südamerika-Meisterin 1999 | Luciana dos Santos ( Brasilien) | 13,90 m | Bogotá 1999 |
Asienmeisterin 2000 | Jelena Parfjonowa ( Kasachstan) | 14,08 m | Jakarta 2000 |
Afrikameisterin 2000 | Baya Rahouli ( Algerien) | 14,23 m | Algier 2000 |
Ozeanienmeisterin 2000 | Tatum Rickard ( Neuseeland) | 11,87 m | Adelaide 2000 |
Weltrekord | 15,50 m | Inessa Krawez ( Ukraine) | Göteborg, Schweden | 10. August 1995[1] |
Olympischer Rekord | 15,33 m | Finale OS Atlanta, USA | 31. Juli 1996 |
Der bestehende olympische Rekord wurde bei diesen Spielen nicht erreicht. Am weitesten sprang die bulgarische Olympiasiegerin Teresa Marinowa, die im Finale bei einem Gegenwind von 0,3 m/s 15,20 m erzielte und damit den olympischen Rekord um dreizehn Zentimeter verfehlte. Zum Weltrekord fehlten ihr dreißig Zentimeter.
Olympiasiegerin Teresa Marinowa verbesserte mit ihrem Sprung auf 15,20 m den bulgarischen Landesrekord.
Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
– | verzichtet |
x | ungültig |
Anmerkung: Alle Zeitangaben sind auf Ortszeit Sydney (UTC+10) bezogen.
22. September 2000, 20:00 Uhr
Die Qualifikation wurde in zwei Gruppen durchgeführt. Neun Athletinnen (hellblau unterlegt) übertrafen die direkte Finalqualifikationsweite von 14,25 m. Damit war die Mindestanzahl von zwölf Finalteilnehmerinnen nicht erfüllt. So wurde das Finalfeld mit den drei nächstbesten Springerinnen (hellgrün unterlegt) beider Gruppen auf zwölf Wettbewerberinnen aufgefüllt. Für die Finalteilnahme mussten schließlich 13,98 m erbracht werden.
Platz | Name | Nation | 1. Versuch (m) Wind (m/s) | 2. Versuch (m) Wind (m/s) | 3. Versuch (m) Wind (m/s) | Resultat (m) |
1 | Teresa Marinowa | Bulgarien | 14,73 / −0,2 | – | – | 14,73 |
2 | Ashia Hansen | Großbritannien | x | x | 14,29 / −0,1 | 14,29 |
3 | Yamilé Aldama | Kuba | 13,88 / −0,6 | 14,27 / −0,1 | – | 14,27 |
4 | Oxana Rogowa | Russland | x | x | 14,25 / ±0,0 | 14,25 |
5 | Cristina Nicolau | Rumänien | 13,90 / +0,8 | 14,14 / +0,4 | x | 14,14 |
6 | Wiktorija Brigadnaja | Turkmenistan | 13,96 / −0,2 | 13,60 / +0,6 | x | 13,96 |
7 | Kéné Ndoye | Senegal | x | 13,94 / ±0,0 | 13,75 / +0,2 | 13,94 |
8 | Natallja Safronawa | Belarus | x | 13,91 / +0,2 | 13,73 / ±0,0 | 13,91 |
9 | Marija Dimitrowa | Bulgarien | 13,55 / −0,1 | 13,80 / −0,7 | 13,87 / +0,4 | 13,87 |
10 | Camilla Johansson | Schweden | 13,87 / −0,4 | 13,76 / −0,5 | x | 13,87 |
11 | Olena Chlussowytsch | Ukraine | 13,60 / −0,1 | x | 13,08 / −0,1 | 13,60 |
12 | Jelena Parfjonowa | Kasachstan | 13,50 / +0,2 | x | 13,28 / −0,1 | 13,50 |
13 | Marija Martinović | BR Jugoslawien | 13,48 / +0,2 | x | 13,49 / +0,7 | 13,49 |
14 | Nicole Gamble | USA | 11,43 / −0,1 | 13,32 / −0,4 | 13,33 / −0,1 | 13,33 |
Platz | Name | Nation | 1. Versuch (m) Wind (m/s) | 2. Versuch (m) Wind (m/s) | 3. Versuch (m) Wind (m/s) | Resultat (m) |
1 | Tatjana Lebedewa | Russland | 11,71 / +0,2 | 14,91 / +0,6 | – | 14,91 |
2 | Olena Howorowa | Ukraine | 14,76 / +0,6 | – | – | 14,76 |
3 | Anja Valant | Slowenien | 14,36 / +0,2 | – | – | 14,36 |
4 | Šárka Kašpárková | Tschechien | 14,01 / +0,2 | x | 14,34 / +0,4 | 14,34 |
5 | Olga Vasdeki | Griechenland | 14,26 / +0,1 | – | – | 14,26 |
6 | Françoise Mbango | Kamerun | 14,13 / +0,3 | x | 13,81 / −0,2 | 14,13 |
7 | Baya Rahouli | Algerien | 13,98 / +0,2 | 13,84 / +0,2 | 13,93 / +0,5 | 13,98 |
8 | Carlota Castrejana | Spanien | 13,50 / +0,2 | 13,55 / −0,2 | 13,76 / +0,1 | 13,76 |
9 | Inna Lassowskaja | Russland | x | x | 13,75 / +0,4 | 13,75 |
10 | Keisha Spencer | Jamaika | 13,39 / +0,2 | x | 13,49 / +0,5 | 13,49 |
11 | Luciana dos Santos | Brasilien | 13,33 / +0,3 | x | 13,48 / ±0,0 | 13,48 |
12 | Ren Ruiping | Volksrepublik China | x | 11,46 / +0,4 | 13,16 / +0,1 | 13,16 |
13 | Anna Tarassowa | Kasachstan | 13,11 / −0,4 | 12,71 / +0,3 | 13,02 / +1,2 | 13,11 |
24. September 2000, 19:40 Uhr
Platz | Name | Nation | 1. Versuch (m) Wind (m/s) | 2. Versuch (m) Wind (m/s) | 3. Versuch (m) Wind (m/s) | 4. Versuch (m) Wind (m/s) | 5. Versuch (m) Wind (m/s) | 6. Versuch (m) Wind (m/s) | Resultat (m) | Anmerkung |
1 | Teresa Marinowa | Bulgarien | 15,20 / −0,3 NR | x | x | x | x | x | 15,20 | NR |
2 | Tatjana Lebedewa | Russland | 14,77 / −0,3 | 14,66 / −2,1 | 14,45 / −1,2 | 14,91 / −0,8 | 15,00 / +1,3 | 14,9 / +0,6 | 15,00 | |
3 | Olena Howorowa | Ukraine | 14,96 / +0,7 | x | 14,74 / −0,9 | 14,78 / +0,1 | 14,69 / −0,7 | 14,74 / +0,7 | 14,96 | |
4 | Yamilé Aldama | Kuba | x | 14,22 / −0,3 | 14,30 / −0,9 | x | 14,06 / −0,9 | 13,92 / ±0,0 | 14,30 | |
5 | Baya Rahouli | Algerien | 13,92 / +0,1 | x | 14,17 / −0,3 | 14,11 / +0,7 | 13,95 / −0,5 | 13,95 / +1,1 | 14,17 | |
6 | Cristina Nicolau | Rumänien | 13,99 / +0,5 | x | 14,01 / −0,7 | x | 13,51 / −0,6 | 14,17 / +0,6 | 14,17 | |
7 | Olga Vasdeki | Griechenland | 14,06 / −1,4 | x | 12,81 / −0,9 | x | 14,15 / +0,4 | x | 14,15 | |
8 | Oxana Rogowa | Russland | 13,90 / −2,6 | 13,97 / −1,5 | x | 13,71 / +0,5 | x | 13,95 / −0,6 | 13,97 | |
9 | Anja Valant | Slowenien | x | x | 13,59 / −0,7 | nicht im Finale der besten acht Springerinnen | 13,59 | |||
10 | Françoise Mbango | Kamerun | x | 13,53 / −2,1 | x | 13,53 | ||||
11 | Ashia Hansen | Großbritannien | x | x | 13,44 / +0,4 | 13,44 | ||||
NM | Šárka Kašpárková | Tschechien | x | x | x | ogV |
Für das Finale hatten sich zwölf Athletinnen qualifiziert, neun von ihnen über die Qualifikationsweite. weitere drei über ihre Platzierungen. Zwei Russinnen traten gegen je einer Teilnehmerin aus Algerien, Bulgarien, Griechenland, Kamerun, Kuba, Rumänien, Slowenien, Tschechien, der Ukraine und Großbritannien an.
Zum Kreis der Favoritinnen gehörten vor allem die kubanische Vizeweltmeisterin Yamilé Aldama, die griechische Europameisterin und WM-Dritte Olga Vasdeki, die russische WM-Vierte Tatjana Lebedewa, die bulgarische EM-Dritte Teresa Marinowa und die tschechische Weltmeisterin von 1997 Šárka Kašpárková.
Gleich in der ersten Runde erzielte Marinowa mit 15,20 m eine ausgezeichnete Weite und übernahm damit die Führung. Mit 14,96 m folgte die Ukrainerin Olena Howorowa auf Platz zwei. Erst im vierten Durchgang gelangte Lebedewa auf einen Medaillenrang. 14,91 m bedeuteten zu diesem Zeitpunkt Rang drei. Im fünften Versuch verbesserte Lebedewa sich auf 15,00 m und verdrängte damit Howorowa vom zweiten Platz. Teresa Marinowa gelang bis zum Schluss kein weiterer gültiger Sprung mehr, ihre Weite aus dem ersten Versuch reichte für den Olympiasieg. Tatjana Lebedewa gewann die Silbermedaille und für Olena Howorowa gab es Bronze. Die Plätze vier bis sechs gingen in dieser Reihenfolge an die Kubanerin Yamilé Aldama, Baya Rahouli aus Algerien und die Rumänin Cristina Nicolau.
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.