Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Olympische Sommerspiele 1976/Leichtathletik – 4 × 100 m (Männer)
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der 4-mal-100-Meter-Staffel der Männer bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal wurde am 30. und 31. Juli 1976 im Olympiastadion Montreal ausgetragen. In zwanzig Staffeln nahmen achtzig Athleten teil.
Remove ads
Olympiasieger wurde die Staffel der USA in der Besetzung Harvey Glance, Johnny Jones, Millard Hampton und Steve Riddick.
Silber ging an die DDR (Manfred Kokot, Jörg Pfeifer, Klaus-Dieter Kurrat, Alexander Thieme).
Bronze errang die Sowjetunion mit Alexander Aksinin, Nikolai Kolesnikow, Juris Silovs und Walerij Borsow.
Die Staffel der Bundesrepublik Deutschland schied im Halbfinale aus.
Staffeln aus der Schweiz, Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.
Remove ads
Bestehende Rekorde
Weltrekord[1] | 38,19 s | ![]() (Larry Black, Robert Taylor, Gerald Tinker, Eddie Hart) |
Finale OS München, BR Deutschland | 10. September 1972 |
Olympischer Rekord |

Das Olympiastadion in Montreal
Der bestehende olympische Rekord, gleichzeitig Weltrekord, wurde bei diesen Spielen nicht erreicht. Im schnellsten Rennen, dem Finale, verfehlte die siegreiche US-amerikanische Staffel diesen Rekord um vierzehn Hundertstelsekunden.
Remove ads
Durchführung des Wettbewerbs
Die Staffeln absolvierten am 30. Juli drei Vorläufe, in denen sich die jeweils fünf besten Mannschaften – hellblau unterlegt – sowie die nachfolgend zeitschnellste Staffel – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale am selben Tag qualifizierten. Hieraus erreichten die jeweils vier besten Teams – hellblau unterlegt – das Finale, das am 31. Juli stattfand.
Zeitplan
30. Juli, 10:45 Uhr: Vorläufe
30. Juli, 15:00 Uhr: Halbfinale
31. Juli, 18:45 Uhr: Finale[2]
Anmerkung:
Alle Zeiten sind in Ortszeit Montreal (UTC−5) angegeben.
Vorrunde
Zusammenfassung
Kontext
Datum: 30. Juli 1976, ab 10:45 Uhr[3]
Vorlauf 1
Vorlauf 2
Vorlauf 3
Remove ads
Halbfinale
Zusammenfassung
Kontext
Datum: 30. Juli 1976, ab 15:00 Uhr[4]
Lauf 1
Lauf 2
Remove ads
Finale
Zusammenfassung
Kontext
Datum: 31. Juli 1976, 18:45 Uhr[4]
Dieser Wettbewerb war vom Ausgang her völlig offen. Keine Nation hatte sich in den Sprintdisziplinen mit besonders starken Einzelläufern so hervorgetan, dass es eine klare Favoritenrolle gegeben hätte. Aber auch wenn die US-Amerikaner über 100 Meter diesmal medaillenleer ausgegangen waren, so hatten sie hier immerhin den Olympiavierten aufzuweisen und darüber hinaus über 200 Meter Silber und Bronze gewonnen. Hoch eingeschätzt wurden daneben auch die Staffeln der DDR und der Sowjetunion. In den Vorläufen hatten vor allem die US-Amerikaner überzeugt, die als einziges Team unter der 39-Sekunden-Marke geblieben waren.
Auch im Finale präsentierten sich die US-Läufer mit guten Wechseln ausgesprochen stark. Dem hatten die anderen Mannschaften nichts entgegenzusetzen und so gewann das US-Team dieses Rennen sehr deutlich vor der DDR-Staffel, die mit knapperem Abstand vor der Sowjetunion die Silbermedaille errang. Nicht weit dahinter kamen die Läufer aus Polen auf den vierten Platz. Diese vier Staffeln blieben unter 39 Sekunden. 1968 in Mexiko-Stadt waren es sechs und 1972 in München fünf Teams gewesen, die diese Marke hatten unterbieten können.[5]
Remove ads
Videolinks
- 1976 Montreal olympic 4x100m final, youtube.com, abgerufen am 11. Oktober 2021
- 1976 Montreal olympic 4x100m final, youtube.com, abgerufen am 15. Dezember 2017
- Borzov (relay 4×100m) - 1976 Olympics Games, Montreal, youtube.com, abgerufen am 15. Dezember 2017
Literatur
- Ernst Huberty / Willy B. Wange, Die Olympischen Spiele Montreal Innsbruck 1976, Lingen-Verlag, Köln 1976, S. 237
Weblinks
- Official Report, Games of the XXI Olympiad, Montreal 1976: v.3 (englisch/französisch), S. 64–66 (PDF, 23.245 KB), abgerufen am 11. Oktober 2021
- Montreal 1976, Athletics 4x100m relay men Results, Seite des IOC (englisch), olympics.com, abgerufen am 11. Oktober 2021
- Olympedia, Athletics at the 1976 Summer Olympics, 4 x 100 metres Relay, Men, olympedia.org (englisch), abgerufen am 11. Oktober 2021
- Athletics at the 1972 München: Men's 4x100m relay, archiviert bei wayback (Internet Archive), sports-reference.com (englisch), abgerufen am 11. Oktober 2021
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads