New Radicals

US-amerikanische Band Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

New Radicals war eine US-amerikanische Rockband um Frontmann und Produzent Gregg Alexander, die 1997 in Los Angeles gegründet wurde und bis 1999 aktiv war. Im Januar 2021 spielte die Band ein einmaliges Konzert bei der Amtseinführung von Joe Biden.

Schnelle Fakten Allgemeine Informationen, Herkunft ...
New Radicals
Allgemeine Informationen
Herkunft Los Angeles, Vereinigte Staaten
Genre(s) Alternative Rock, Pop-Rock
Aktive Jahre
Gründung 1997
Auflösung 1999
Website
Letzte Besetzung
Gregg Alexander
Danielle Brisebois
Schließen
Schnelle Fakten
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[1]
Maybe You’ve Been Brainwashed Too
 DE2521.06.1999(19 Wo.)
 AT1306.06.1999(12 Wo.)
 CH4118.07.1999(1 Wo.)
 UK10
Gold
17.04.1999(18 Wo.)
 US41
Platin
13.02.1999(40 Wo.)
Singles
You Get What You Give
 DE1803.05.1999(16 Wo.)
 AT3301.08.1999(6 Wo.)
 CH1816.05.1999(14 Wo.)
 UK5
×2
Doppelplatin
03.04.1999(19 Wo.)
 US3605.12.1998(20 Wo.)
Someday We’ll Know
 DE7904.10.1999(8 Wo.)
 UK4825.09.1999(2 Wo.)
Schließen

Karriere

1997 schloss die Band einen Plattenvertrag mit MCA Records und brachte im Oktober 1998 ihr einziges Album auf den Markt, Maybe You’ve Been Brainwashed Too. Dabei fungierte Alexander als Sänger, Songwriter und Produzent.

Das Album wurde ein voller Erfolg, am bekanntesten wurde die Singleauskopplung You Get What You Give. Anschließend löste Alexander die Band überraschend wieder auf und konzentriert sich seither auf seine Arbeit als Produzent.

2008 nahmen Alexander, das ehemalige New-Radicals-Mitglied Danielle Brisebois sowie die ebenfalls an den Aufnahmen von Maybe You’ve Been Brainwashed Too beteiligten Rick Nowels und Rusty Anderson unter dem Namen The Not so Silent Majority den Song Obama Rock auf, mit dem sie den Wahlkampf von Präsidentschaftskandidat Barack Obama unterstützten.

Im Januar 2021 wurde bekanntgegeben, dass die Band fast 22 Jahre nach ihrer Auflösung bei der Amtseinführung von Joe Biden auftreten wird. You Get What You Give war einer der Lieblingssongs von Beau Biden und wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes 2020 von Douglas Emhoff als Erkennungsmelodie genutzt.[2]

Diskografie

Studioalben

  • 1998: Maybe You’ve Been Brainwashed Too

Singles

  • 1998: You Get What You Give
  • 1999: Someday We’ll Know

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Italien Italien
    • 2024: für die Single You Get What You Give

2× Platin-Schallplatte

  • Neuseeland Neuseeland
    • 2022: für die Single You Get What You Give

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Weitere Informationen Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len), Gold ...
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Italien (FIMI) Gold10! P50.000fimi.it
 Neuseeland (RMNZ)0! G  Platin260.000radioscope.co.nz
 Vereinigte Staaten (RIAA)0! G Platin11.000.000riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold1  Platin21.300.000bpi.co.uk
Insgesamt   Gold2   Platin5
Schließen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.