Nestroy-Theaterpreis

österreichischer Theaterpreis Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Nestroy-Theaterpreis

Der Nestroy ist ein österreichischer Theaterpreis, der nach dem Dichter Johann Nepomuk Nestroy benannt ist und seit dem Jahr 2000 in mittlerweile 14 Kategorien verliehen wird.

Thumb
Nestroy-Preisträger des Jahres 2016

Nach der traditionsreichen Kainz-Medaille, die von der Stadt Wien gestiftet und von 1958 bis 1999 vom Wiener Bürgermeister verliehen wurde, initiierte die Stadt Wien diesen neuen Theaterpreis, dessen Verleihung vom ORF übertragen wird.

Der Preis

Zusammenfassung
Kontext

Prämiert werden Theaterschaffende österreichischer Bühnen in Aufführungen des vorangegangenen Theaterjahres. Der Preis für die beste Aufführung wird für den gesamtdeutschen Raum vergeben.

Eine Jury österreichischer Theaterkritiker nominiert pro Kategorie drei bis fünf Kandidaten. Der endgültige Gewinner wurde früher durch die „Akademie“ per postalischer Abstimmung bestimmt, die aus sämtlichen bisherigen Trägern der Kainz-Medaille, des Nestroy-Rings und des Nestroypreises sowie allen bisher dafür Nominierten besteht. Derzeit werden die Preise direkt von der Jury durch Abstimmung vergeben.

Bis einschließlich 2004 fungierte die Erste Bank als Sponsor, daher hieß der Preis auch „Nestroy – Der ERSTE Wiener Theaterpreis“; vor der Verleihung im Jahr 2005 zog die Bank ihre Unterstützung zurück. Die Nestroy-Statuette ist nach einem Entwurf der Metallkünstlerin Gabriele Kutschera gestaltet. Sie ähnelt einem siebenfach aufgefächerten Fächer.

Der Preis wurde von Karin Kathrein, Werner Urbanek und der Stadt Wien ins Leben gerufen.[1] Kathrein führte von 2000 bis zur Verleihung des Nestroy-Theaterpreises 2018 auch den Jury-Vorsitz und wurde 2018 zum Abschied mit einem Ehren-Nestroy ausgezeichnet.[2] Danach übernahm Lothar Schreiner den interimistischen Vorsitz. Ab der Saison 2019/20 und der Verleihung 2020 übernahm Kulturmanagerin Ulli Stepan den Jury-Vorsitz.[1][3] Mit der Saison 2022/2023 folgte ihr die Dramaturgin Alexandra Althoff als Jury-Vorsitzende nach.[4][5][6]

Kategorien

Thumb
Lebenswerk-Preis für Otto Tausig, 2009
Thumb
Martin Zehetgruber, 2009 mit seinem fünften Nestroy
Thumb
Paulus Manker, Publikumspreis 2010

Statistik

Verleihungsorte

Weitere Informationen Theater, Anzahl ...
Schließen

Bei der Verleihung 2020 war bedingt durch die COVID-19-Pandemie der Gala-Abend nur als Fernsehereignis konzipiert, das am 4. Oktober 2020 ab 21.25 Uhr auf ORF III gesendet wurde. Für den Publikumspreis, also für die zehn Jury-nominierten Künstlerinnen und Künstler, konnte vom 14. September bis 25. September online abgestimmt werden.[7][3]

Publikationen

  • 2024: Sapperment! 25 Jahre Nestroy-Preis. Ein Stück österreichisches Gegenwartstheater, herausgegeben von Margarete Affenzeller, Wolfgang Kralicek und Petra Paterno, Molden Verlag, Wien 2024, ISBN 978-3-222-15139-2.[8]
Commons: Nestroy-Theaterpreis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.