Nationalliga A (Eishockey) 1949/50

war die zwölfte reguläre Austragung der Nationalliga A Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Saison 1949/1950 war die zwölfte reguläre Austragung der Nationalliga A, der höchsten Schweizer Spielklasse im Eishockey. Schweizer Meister wurde der HC Davos.

Schnelle Fakten
Nationalliga A
◄ vorherige Saison 1949/50 nächste ►
Meister: HC Davos
Absteiger: keiner
• NLA  |  NLB ↓
Schließen

Modus

Wie im Vorjahr wurde die Liga in der Hauptrunde in zwei Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt. Jede der Mannschaften spielte in Hin- und Rückspiel gegen jeden Gruppengegner, wodurch die Gesamtanzahl der Spiele pro Mannschaft sechs betrug. Anschliessend qualifizierten sich die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe für die Finalrunde, deren Sieger Meister wurde, während die übrigen vier Mannschaften gegeneinander um den Klassenerhalt antraten und der Letzte der Abstiegsrunde gegen den besten Zweitligisten in der Relegation antreten musste. Für einen Sieg erhielt jede Mannschaft zwei Punkte, bei einem Unentschieden einen Punkt. Bei einer Niederlage erhielt man keine Punkte.

Hauptrunde

Gruppe 1

Weitere Informationen Pl., Team ...
Pl.TeamSp.SUNTorePkt.
1. Zürcher SC 6 5 0 1 40:18 10
2. Lausanne HC 6 3 1 2 18:11 7
3. EHC Basel-Rotweiss 6 3 0 3 18:28 6
4. Young Sprinters Neuchâtel 6 0 1 5 10:29 1
Schließen

Gruppe 2

Weitere Informationen Pl., Team ...
Pl.TeamSp.SUNTorePkt.
1. EHC Arosa 6 5 0 1 58:27 10
2. HC Davos 6 5 0 1 50:23 10
3. SC Bern 6 1 0 5 30:39 2
4. Grasshopper-Club 6 1 0 5 18:67 2
Schließen

Die Ergebnisse aus der Hauptrunde zwischen den beiden Mannschaften einer Gruppe, die zusammen in der Final- bzw. Abstiegsrunde aufliefen, wurden in die Final- bzw. Abstiegsrunde übernommen.

Finalrunde

Weitere Informationen Pl., Team ...
Pl.TeamSp.SUNTorePkt.
1. HC Davos 6 4 1 1 25:19 9
2. Lausanne HC 6 3 0 3 21:19 6
3. Zürcher SC 6 2 1 3 17:24 5
4. EHC Arosa 6 2 0 4 30:31 4
Schließen

Nachdem der HC Davos im Vorjahr nach elf Meistertiteln in Folge vom Zürcher SC entthront wurde, fand er wieder zu alter Stärke und gewann den 21. Schweizer Meistertitel der Vereinsgeschichte.

Abstiegsrunde

Weitere Informationen Pl., Team ...
Pl.TeamSp.SUNTorePkt.
5. EHC Basel-Rotweiss 6 4 1 1 35:17 9
6. SC Bern 6 2 1 3 25:25 5
7. Young Sprinters Neuchâtel 6 2 1 3 23:28 5
8. Grasshopper-Club 6 2 1 3 29:42 5
Schließen

Relegation

Der Grasshopper-Club traf wie im Vorjahr auf Ambrì-Piotta, setzte sich knapp mit 3:2 durch und konnte sich so den Klassenerhalt sichern.

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.