Nationalliga A (Eishockey) 2002/03

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Spielzeit 2002/03 war die 65. reguläre Spielzeit der Nationalliga A. Der HC Lugano wurde im Play-off-Final gegen den HC Davos Schweizer Meister. Der EHC Basel wurde 'B-Meister' (3:2-Playoff-Sieger im Final gegen EHC Visp) und stieg ohne Relegationsspiele in die NLA auf, die in der folgenden Saison somit mit 13 Mannschaften durchgeführt wurde.

Schnelle Fakten
Nationalliga A
◄ vorherige Saison 2002/03 nächste ►
Meister: HC Lugano
Absteiger: keiner
• NLA  |  NLB ↓  |  1. Liga ↓↓  |  2. Liga ↓↓↓
Schließen

Modus

Gespielt wurden von den 12 Teams 2 Doppelrunden zu je 22 Spielen. Danach ermittelten die besten acht Mannschaften den Schweizer Meister im Playoff-Stil. Viertelfinals, Halbfinals und der Final wurden jeweils nach dem Best-of-Seven-Modus gespielt.

Die letzten zwei Mannschaften ermittelten in den Play-Outs die Mannschaft, die gegen den Meister der Nationalliga B um den Klassenerhalt spielen musste.

Qualifikation

Tabelle

Pl. Sp S U N Tore Punkte
1.ZSC Lions44 25 8 11 154 : 104 58
2.HC Davos 44 26 5 13 153 : 99 57
3.SC Bern 44 22 8 14 139 : 108 52
4.HC Lugano 44 24 4 16 159 : 129 52
5.Kloten Flyers 44 24 3 17 145 : 125 51
6.Genève-Servette HC 44 19 10 15 110 : 107 48
7.HC Ambrì-Piotta 44 15 10 19 102 : 124 40
8.SC Rapperswil-Jona 44 15 7 22 122 : 139 37
9.Fribourg-Gottéron 44 16 5 23 118 : 165 37
10.EV Zug 44 14 5 25 110 : 142 33
11.SCL Tigers 44 12 8 24 115 : 147 32
12.Lausanne HC 44 13 5 26 102 : 140 31

Topscorer

Weitere Informationen Spieler, Team ...
Schließen

Playoffs

Playoff-Baum

Viertelfinal Halbfinal Final
1 ZSC Lions 4
8 SC Rapperswil-Jona 3
1 ZSC Lions 1
4 HC Lugano 4
2 HC Davos 4
7 HC Ambrì-Piotta 0
(Die Teams werden nach der ersten Runde neu gesetzt.) 2 HC Davos 2
4 HC Lugano 4
3 SC Bern 4
6 Genève-Servette HC 2
2 HC Davos 4
3 SC Bern 3
4 HC Lugano 4
5 Kloten Flyers 1

Viertelfinal

Weitere Informationen Serie ...
Serie1234567
ZSC LionsRapperswil4:34:12:01:32:41:33:22:0
HC DavosHC Ambrì-Piotta4:04:15:13:03:2---
SC BernGenève-Servette HC4:27:05:21:2 nV2:31:05:1-
HC LuganoKloten Flyers4:14:13:4 nV4:33:26:1--
Schließen

Halbfinal

Weitere Informationen Serie ...
Serie1234567
ZSC LionsHC Lugano1:41:33:53:12:31:3--
HC DavosSC Bern4:35:13:2 nP2:32:45:10:33:0
Schließen

Final

Weitere Informationen Serie ...
Serie1234567
HC DavosHC Lugano2:43:23:23:53:40:30:4-
Schließen

Topscorer

Weitere Informationen Spieler, Team ...
Spieler Team Spiele Tore Assists Punkte Strafmin.
Brandon ConveryHC Lugano165141916
Mike ManelukHC Lugano151161718
André RötheliHC Lugano1566122
Christian DubéSC Bern13481212
Reto von ArxHC Davos17481228
Kevin MillerHC Davos1783114
Régis FuchsHC Lugano1665112
Yves SaraultSC Bern13461026
Josef MarhaHC Davos1746106
Petteri NummelinHC Lugano837102
Schließen

Playouts

Bedingt durch die Affäre um den Einsatz eines nicht spielberechtigten Spieler durch den Fribourg-Gottéron[1] und der daraus folgenden Spielwertung zu Ungunsten von Fribourg wurde die Tabelle der Nationalliga A so geändert, dass der SC Langnau auf den 11. Platz der Tabelle versetzt wurde. Darauf weigerte sich der SC Langnau zu den Play-outs anzutreten[2], welche daraufhin vom Verband annulliert wurden.[3]

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.