Märkische Höhe

Gemeinde in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Märkische Höhe

Märkische Höhe ist eine amtsangehörige Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg (Deutschland). Sie wird vom Amt Märkische Schweiz (bis 2021: Amt Neuhardenberg) verwaltet.

Schnelle Fakten Wappen, Deutschlandkarte ...
Wappen Deutschlandkarte
?
Thumb
Basisdaten
Koordinaten: 52° 38′ N, 14° 8′ O
Bundesland:Brandenburg
Landkreis: Märkisch-Oderland
Amt: Märkische Schweiz
Höhe: 46 m ü. NHN
Fläche: 34,26 km2
Einwohner: 592 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 17 Einwohner je km2
Postleitzahl: 15377
Vorwahl: 033437
Kfz-Kennzeichen: MOL, FRW, SEE, SRB
Gemeindeschlüssel: 12 0 64 303
Gemeindegliederung: 3 Ortsteile
Adresse der Amtsverwaltung: Hauptstraße 1
15377 Buckow (Märkische Schweiz)
Website: www.amt-maerkische-schweiz.de
Bürgermeisterin: Käte Roos (Einzelbewerberin)
Lage der Gemeinde Märkische Höhe im Landkreis Märkisch-Oderland
ThumbBad FreienwaldeBuckowFalkenbergFalkenhagenGolzow
Karte
Schließen

Geografie

Thumb
Kirche in Ringenwalde

Die Gemeinde liegt am nördlichen Rand des Naturparks Märkische Schweiz, zwischen Seelow und Bad Freienwalde (Oder). Im Süden schließt das Naturschutzgebiet Stobbertal das Gemeindegebiet ab. Es grenzt im Norden an die Gemeinden Reichenow-Möglin und Bliesdorf (Amt Barnim-Oderbruch), im Osten an die Gemeinde Neuhardenberg (Amt Seelow-Land), im Süden an die amtsfreie Stadt Müncheberg und die amtsangehörige Stadt Buckow (Märkische Schweiz) sowie die Gemeinde Oberbarnim (beide Amt Märkische Schweiz).

Gemeindegliederung

Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen:[2]

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Die Gemeinde entstand am 31. Dezember 2001 durch den freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbstständigen Gemeinden Batzlow, Reichenberg und Ringenwalde.[3] Die ältere Geschichte ist die Geschichte der drei Einzelgemeinden.

Die drei Gemeinden gehörten von 1817 bis 1952 zum Landkreis Oberbarnim in der preußischen Provinz Brandenburg (1947–1952 im Land Brandenburg), 1952–1990 zum Kreis Strausberg im DDR-Bezirk Frankfurt (Oder). Sie wurden im Zuge der Ämterbildung in Brandenburg am 16. Juli 1992 dem Amt Neuhardenberg zugeordnet.[4] Im Jahre 1993 wurde aus den damaligen Kreisen Bad Freienwalde, Seelow und Strausberg der neue Landkreis Märkisch-Oderland gebildet. Die Gemeinde verblieb dabei unter der Verwaltung des Amtes Neuhardenberg, das Ende 2021 aufgelöst wurde.

Bevölkerungsentwicklung

Weitere Informationen Jahr, Batzlow ...
JahrBatzlowReichenbergRingenwaldeJahrMärkische HöheJahrMärkische Höhe
187531824731820017072021606
19102422502522005666
19393662582072010596
19464242842652015576
19504033482892016571
19713224322102017565
19902033681512018567
19952033441382019584
20002093461402020598
Schließen
  • Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl: Stand 31. Dezember[5][6][7], ab 2011 auf Basis des Zensus 2011

Politik

Gemeindevertretung

Die Gemeindevertretung von Märkische Höhe besteht aus acht Gemeindevertretern und dem ehrenamtlichen Bürgermeister. Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 führte zu folgendem Ergebnis:[8]

Weitere Informationen Wählergruppe, Sitze 2003 ...
WählergruppeSitze
2003[9]
Sitze
2008[10]
Sitze
2014[11]
Sitze
2019
Stimmenanteil
2019
Gemeinsam für Märkische Höhe446,0 %
Zukunft Märkische Höhe335,2 %
Einzelbewerberin Käte Roos114,4 %
Einzelbewerber Horst Schulz04,4 %
Reichenberger Wählergemeinschaft443
Wählergemeinschaft Batzlow3
Freiwillige Feuerwehr Ringenwalde222
Einzelbewerber22
Insgesamt8888100 %
Schließen

Bürgermeister

  • 2003–2019: Jens Derwis[12]
  • 2019–2024: Stefan Neumann (Zukunft Märkische Höhe)[13]
  • seit 2024: Käte Roos (Einzelbewerberin)

Roos wurde in der Bürgermeisterwahl am 9. Juni 2024 bei einer Gegenkandidatin mit 71,2 % der gültigen Stimmen für eine Amtszeit von fünf Jahren zur ehrenamtlichen Bürgermeisterin gewählt.[14]

Sehenswürdigkeiten

In der Liste der Baudenkmale in Märkische Höhe stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragenen Baudenkmale.

Im Gemeindeteil Julianenhof gibt es ein Fledermaus-Museum.

Verkehr

Die Landesstraße L 34 von Strausberg nach Altfriedland führt durch das Gemeindegebiet.

Persönlichkeiten

Commons: Märkische Höhe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.