Ludwigshafen Challenger 2019

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Ludwigshafen Challenger 2019 war ein Tennisturnier, das vom 1. bis 7. Juli 2019 in Ludwigshafen stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2019 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...
Ludwigshafen Challenger 2019
Datum 1.7.2019 – 7.7.2019
Auflage 1
Navigation  2019 
ATP Challenger Tour
Austragungsort Ludwigshafen
Deutschland Deutschland
Turniernummer 9196
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 56E/4Q/16D
Preisgeld 46.600 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel) erste Austragung
Sieger (Einzel) Deutschland Yannick Hanfmann
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Nathaniel Lammons
Brasilien Fernando Romboli
Turnierdirektor Heiko Hampl
Turnier-Supervisor Stéphane Crétois
Stand: 1. Juli 2019
Schließen

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 56 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die besten 8 gesetzten Spieler im Einzel erhielten in der ersten Runde ein Freilos.

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...
Nr. Spieler Erreichte Runde
01. Schweiz Henri Laaksonen Achtelfinale
02. Italien Stefano Travaglia Halbfinale
03. Portugal Pedro Sousa 2. Runde
04. Schweden Elias Ymer Viertelfinale
05. Slowakei Andrej Martin Achtelfinale
06. Italien Gianluca Mager Achtelfinale
07. Deutschland Dustin Brown Achtelfinale
08. Deutschland Oscar Otte Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
09. Argentinien Facundo Bagnis Viertelfinale
10. Argentinien Marco Trungelliti 1. Runde
11. Portugal João Domingues 1. Runde
12. Slowakei Filip Horanský Finale
13. Argentinien Carlos Berlocq 1. Runde
14. Kasachstan Alexander Nedowessow 1. Runde
15. Kolumbien Daniel Elahi Galán Achtelfinale
16. Frankreich Constant Lestienne Viertelfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

Halbfinale Finale
12 Slowakei Filip Horanský 6 6
ALT Slowakei Alex Molčan 4 4
12 Slowakei Filip Horanský 3 1
Deutschland Yannick Hanfmann 6 6
Deutschland Yannick Hanfmann 4 6 6
2 Italien Stefano Travaglia 6 3 3

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
1 Schweiz H. Laaksonen 6 7
Osterreich L. Miedler 6 6 Osterreich L. Miedler 4 64
Deutschland T. Kamke 4 4 1 Schweiz H. Laaksonen 61 66
ITF Schweiz S. Ehrat 4 4 16 Frankreich C. Lestienne 7 7
Niederlande T. de Bakker 6 6 Niederlande T. de Bakker 3 4
ITF Spanien J. Barranco Cosano 2 4 16 Frankreich C. Lestienne 6 6
16 Frankreich C. Lestienne 6 6 16 Frankreich C. Lestienne 4 6 5
12 Slowakei F. Horanský 5 6 7 12 Slowakei F. Horanský 6 3 7
ITF Italien R. Bonadio 7 3 5 12 Slowakei F. Horanský 6 7
WC Deutschland D. Altmaier 6 7 WC Deutschland D. Altmaier 2 5
Vereinigtes Konigreich J. Choinski 4 64 12 Slowakei F. Horanský 62 1
Q Georgien A. Metreweli 7 7 8 Deutschland O. Otte 7 0 r
Q Argentinien R. Olivo 5 64 Q Georgien A. Metreweli 3 3
8 Deutschland O. Otte 6 6
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
3 Portugal P. Sousa 2 2
Deutschland B. Hassan 6 6 Deutschland B. Hassan 6 6
Frankreich S. Robert 3 2 Deutschland B. Hassan 3 2
ALT Slowakei A. Molčan 6 6 ALT Slowakei A. Molčan 6 6
WC Deutschland V. T. Schneider 3 2 ALT Slowakei A. Molčan 64 6 6
ITF Niederlande T. van Rijthoven 6 64 7 ITF Niederlande T. van Rijthoven 7 2 4
13 Argentinien C. Berlocq 3 7 5 ALT Slowakei A. Molčan 6 6
9 Argentinien F. Bagnis 6 6 9 Argentinien F. Bagnis 4 3
Litauen L. Grigelis 4 1 9 Argentinien F. Bagnis 6 4 6
WC Ungarn Z. Piros 6 7 WC Ungarn Z. Piros 4 6 1
Tschechien Z. Kolář 3 63 9 Argentinien F. Bagnis 6 6
Italien G. Quinzi 6 65 3 5 Slowakei A. Martin 1 3
Spanien N. Kuhn 3 7 6 Spanien N. Kuhn 5 6 3
5 Slowakei A. Martin 7 4 6

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
6 Italien G. Mager 6 5 6
Niederlande S. Griekspoor 3 3 Argentinien P. Cachín 3 7 1
Argentinien P. Cachín 6 6 6 Italien G. Mager 1 2
Deutschland J. Härteis 3 7 7 Deutschland Y. Hanfmann 6 6
WC Deutschland J. Lenz 6 63 64 Deutschland J. Härteis 3 3
Deutschland Y. Hanfmann 6 3 6 Deutschland Y. Hanfmann 6 6
11 Portugal J. Domingues 3 6 1 Deutschland Y. Hanfmann 6 6
15 Kolumbien D. E. Galán 6 6 4 Schweden E. Ymer 4 4
ITF Belgien C. Heyman 1 2 15 Kolumbien D. E. Galán 6 7
ITF Deutschland P. Heller 6 6 ITF Deutschland P. Heller 3 65
ITF Frankreich C. Denolly 2 3 15 Kolumbien D. E. Galán 4 4
Italien G. M. Moroni 6 3 7 4 Schweden E. Ymer 6 6
Brasilien G. Clezar 3 6 5 Italien G. M. Moroni 4 4
4 Schweden E. Ymer 6 6
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
7 Deutschland D. Brown 6 6
Russland A. Watutin 7 2 67 Deutschland S. Fanselow 3 2
Deutschland S. Fanselow 5 6 7 7 Deutschland D. Brown 3 4
Frankreich A. Müller 7 2 4 Spanien B. Zapata Miralles 6 6
Spanien B. Zapata Miralles 5 6 6 Spanien B. Zapata Miralles 0 6 6
Deutschland D. Masur 5 7 6 Deutschland D. Masur 6 1 0
10 Argentinien M. Trungelliti 7 5 4 Spanien B. Zapata Miralles 5 64
14 Kasachstan A. Nedowessow 6 3 65 2 Italien S. Travaglia 7 7
Brasilien R. Dutra da Silva 4 6 7 Brasilien R. Dutra da Silva 6 65 0
Spanien D. Gimeno Traver 6 6 Spanien D. Gimeno Traver 3 7 6
WC Tschechien M. Gengel 4 4 Spanien D. Gimeno Traver 4 2
Frankreich B. Bonzi 7 3 0r 2 Italien S. Travaglia 6 6
Kolumbien S. Giraldo 65 6 3 Kolumbien S. Giraldo 1 66
2 Italien S. Travaglia 6 7

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Vereinigte Staaten Nathaniel Lammons
Brasilien Fernando Romboli
Sieg
02. Australien Rameez Junaid
Niederlande David Pel
1. Runde
03. Deutschland Dustin Brown
Mexiko Hans Hach Verdugo
Halbfinale
04. Brasilien Rogério Dutra da Silva
Brasilien Fabrício Neis
1. Runde
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten N. Lammons
Brasilien F. Romboli
6 63 [10]
WC Deutschland J. Härteis
Deutschland B. Hassan
2 7 [3] 1 Vereinigte Staaten N. Lammons
Brasilien F. Romboli
6 6
Litauen L. Grigelis
Tschechien Z. Kolář
6 6 Litauen L. Grigelis
Tschechien Z. Kolář
4 4
ITF Spanien J. Barranco Cosano
Frankreich C. Denolly
1 0 1 Vereinigte Staaten N. Lammons
Brasilien F. Romboli
7 6
4 Brasilien R. Dutra da Silva
Brasilien F. Neis
2 67 Slowakei F. Horanský
Osterreich L. Miedler
5 1
Vereinigte Staaten H. Reese
Kanada A. Shamasdin
6 7 Vereinigte Staaten H. Reese
Kanada A. Shamasdin
5 4
Slowakei F. Horanský
Osterreich L. Miedler
7 7 Slowakei F. Horanský
Osterreich L. Miedler
7 6
Polen K. Drzewiecki
Polen S. Walków
5 5 1 Vereinigte Staaten N. Lammons
Brasilien F. Romboli
7 6
Schweden A. Siljeström
Schweden E. Ymer
w. o. Portugal J. Domingues
Portugal P. Sousa
64 1
Deutschland A. Begemann
Deutschland T. Kamke
Schweden A. Siljeström
Schweden E. Ymer
7 4 [9]
WC Tschechien M. Gengel
Deutschland V. T. Schneider
4 61 3 Deutschland D. Brown
Mexiko H. Hach Verdugo
66 6 [11]
3 Deutschland D. Brown
Mexiko H. Hach Verdugo
6 7 3 Deutschland D. Brown
Mexiko H. Hach Verdugo
4 6 [11]
WC Deutschland D. Altmaier
Deutschland D. Masur
4 4 Portugal J. Domingues
Portugal P. Sousa
6 3 [13]
Portugal J. Domingues
Portugal P. Sousa
6 6 Portugal J. Domingues
Portugal P. Sousa
6 6
ITF Deutschland P. Heller
Australien S. Puodziunas
6 6 ITF Deutschland P. Heller
Australien S. Puodziunas
4 3
2 Australien R. Junaid
Niederlande D. Pel
3 4
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.