Louis Delétraz

Schweizer Automobilrennfahrer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Louis Delétraz

Louis Delétraz (* 22. April 1997 in Genf) ist ein Schweizer Automobilrennfahrer. Sein Vater ist der Automobilrennfahrer Jean-Denis Delétraz.[1] Er startet aktuell in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft.

Thumb
Der von Louis Delétraz beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2023 gefahrene Oreca 07
Thumb
Louis Delétraz beim Formel-2-Rennen in Spielberg 2018
Thumb
Louis Delétraz beim Formel-2-Rennen in Spielberg 2019

Karriere

Zusammenfassung
Kontext

Delétraz begann seine Motorsportkarriere 2008 im Kartsport, in dem er bis 2011 aktiv blieb. Unter anderem gewann er zweimal die Schweizer Vega Trofeo.[1] 2009 in der Klasse Super Mini, 2011 in der Klasse Junior. 2012 wechselte Délétraz in den Formelsport und trat im Formel BMW Talent Cup, einem Ausbildungswettbewerb, an. Er wurde mit einem Sieg Vierter.

2013 erhielt Delétraz bei Josef Kaufmann Racing ein Cockpit in der nordeuropäischen Formel Renault. Mit einem fünften Platz als bestem Resultat wurde er 19. im Gesamtklassement, während sein Teamkollege Dennis Olsen Gesamtdritter war. 2014 blieb Delétraz bei Josef Kaufmann Racing in der nordeuropäischen Formel Renault.[2] Er gewann ein Rennen und stand insgesamt fünfmal auf dem Podium. Die Saison beendete er auf dem zweiten Platz. Mit 242 zu 258 Punkten unterlag er Ben Barnicoat.[3] Darüber hinaus absolvierte er sechs Gaststarts im Formel Renault 2.0 Eurocup. Viermal für AVF und zweimal für Josef Kaufmann Racing. 2015 wurde Delétraz ins Förderprogramm von BMW aufgenommen[1] und bestritt für Josef Kaufmann Racing seine dritte Saison in der nordeuropäischen Formel Renault.[4] Er gewann neun von sechzehn Rennen und entschied die Meisterschaft für sich. Dabei setzte er sich mit 378 zu 305 Punkten gegen seinen Teamkollegen Kevin Jörg durch. Darüber hinaus trat Delétraz für Josef Kaufmann Racing im Formel Renault 2.0 Eurocup an. In diesem wurde er mit drei Siegen und 193 zu 206 Punkten Zweiter hinter Jack Aitken. Ausserdem nahm Delétraz für Comtec Racing an einem Rennwochenende der Formel Renault 3.5 teil.[5]

2016 wechselte Delétraz zu Fortec Motorsport in die Formel V8 3.5, der ehemaligen Formel Renault 3.5.[6] Er gewann den Saisonauftakt in Alcañiz und ein Rennen in Le Castellet. Delétraz ging als Meisterschaftsführender ins letzte Saisonrennen. Er wurde Vierter und verlor damit die Meisterschaft an Tom Dillmann, der das Rennen gewann. Mit 230 zu 237 Punkten wurde Delétraz Gesamtzweiter. Ferner ging er für Carlin zum letzten Rennwochenende der GP2-Serie 2016 an den Start. Darüber hinaus bestritt Delétraz einige Rennen in der ADAC GT Masters und debütierte damit im GT-Sport. 2017 erhielt Delétraz ein Stammcockpit bei Racing Engineering in der FIA-Formel-2-Meisterschaft, der ehemaligen GP2-Serie.[7] Ab dem Rennwochenende in Belgien wechselte er zu Rapax.[8] Sein bestes Rennergebnis war ein 4. Platz, in der Fahrerwertung belegte er zum Saisonende den 17. Platz. 2018 wechselte er zum Team Charouz Racing System.[9] Er beendete die Saison auf dem zehnten Platz.

Delétraz absolvierte sein Debüt in einem Formel-1-Boliden bei einem Pirelli-Reifentest in Abu Dhabi 2018 für Haas F1. 2020 wurde er als Test- und Ersatzfahrer für das Team angekündigt. Die geplante Ankündigung im Rahmen des Großen Preises von Australien konnte nicht stattfinden, da der Grand Prix aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt wurde.[10]

Statistik

Karrierestationen

  • 2017: Formel 2 (Platz 17)
  • 2018: Formel 2 (Platz 10)
  • 2019: Formel 2 (Platz 8)
  • 2020: Formel 2 (Platz 8)

Einzelergebnisse in der Formel Renault 3.5 / Formel V8 3.5

Weitere Informationen Jahr, Team ...
Jahr Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Punkte Rang
2015 Comtec Racing Spanien ALCMonaco MONBelgien SPAUngarn HUNOsterreich SPIVereinigtes Konigreich SILDeutschland NÜRFrankreich LMSSpanien JRZ 0 29.
15 DNF
2016 Fortec Motorsport Spanien ALCUngarn HUNBelgien SPAFrankreich LECVereinigtes Konigreich SILOsterreich SPIItalien MNZSpanien JERSpanien CAT 230 2.
1 5 3 4 3 DNF 6 1 10 6 2 4 2 3 11 2 2 4
Schließen

Einzelergebnisse in der GP2-Serie / FIA-Formel-2-Meisterschaft

Weitere Informationen Jahr, Team ...
Jahr Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Punkte Rang
2016 Carlin SpanienSpanien ESPMonaco MONAserbaidschan AZEOsterreichÖsterreich AUTVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBRUngarn HUNDeutschland GERBelgien BELItalienItalien ITAMalaysia MASVereinigte Arabische Emirate UAE 0 26.
DNF 17
2017 Racing Engineering Bahrain BRNSpanienSpanien ESPMonaco MONAserbaidschan AZEOsterreichÖsterreich AUTVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBRUngarn HUNBelgien BELItalienItalien ITASpanienSpanien ESPVereinigte Arabische Emirate UAE 16 17.
20 12 11 14 15 16 DNF 16 17 13 12 13 10 12
Rapax 14 12 7 4 17 12 10 DNF
2018 Charouz Racing System Bahrain BRNAserbaidschan AZESpanienSpanien ESPMonaco MONFrankreichFrankreich FRAOsterreichÖsterreich AUTVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBRUngarn HUNBelgien BELItalienItalien ITARusslandRussland RUSVereinigte Arabische Emirate UAE 74 10.
13 9 DNF 10 DNF 10 4 2 6 2 DNF DNF 4 5 17 9 18 13 13 11 12 13 6 6
2019 Carlin Bahrain BRNAserbaidschan AZESpanienSpanien ESPMonaco MONFrankreichFrankreich FRAOsterreichÖsterreich AUTVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBRUngarn HUNBelgien BELItalienItalien ITARusslandRussland RUSVereinigte Arabische Emirate UAE 92 8.
5 5 DNF DNF 12 11 7 2 NC 7 7 DNF 7 2 DNF 13 C C DNF 8 3 14 4 5
2020 Charouz Racing System OsterreichÖsterreich AUTOsterreichÖsterreich AUTUngarn HUNVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBRVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBRSpanienSpanien ESPBelgien BELItalienItalien ITAItalienItalien ITARusslandRussland RUSBahrain BHRBahrain BHR 134 8.
7 2 19 12 7 6 6 3 5 4 10 9 4 6 8 4 3 2 18 17 16 3 12 13
Schließen
Weitere Informationen Legende, Farbe ...
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung
Schließen

Le-Mans-Ergebnisse

Weitere Informationen Jahr, Team ...
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
2020 Schweiz Rebellion Racing Rebellion R13 FrankreichFrankreich Nathanaël Berthon FrankreichFrankreich Romain Dumas Rang 4
2021 Belgien Team WRT Oreca 07 Polen Robert Kubica China Volksrepublik Ye Yifei nicht klassiert
2022 ItalienItalien Prema Orlen Team Oreca 07 Polen Robert Kubica ItalienItalien Lorenzo Colombo Rang 6
2023 Schweiz Team WRT Oreca 07 Polen Robert Kubica Portugal Rui Andrade Rang 10
2024 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Orlen Team AO by TF Oreca 07 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. J. Hyett Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Alex Quinn Rang 20
Schließen

Sebring-Ergebnisse

Weitere Informationen Jahr, Team ...
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
2022 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Towner Motorsport Oreca 07 Portugal Rui Andrade Kanada John Farano Ausfall Unfall
2023 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Wayne Taylor Racing with Andretti Autosport Acura ARX-06 Portugal Filipe Albuquerque Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ricky Taylor Ausfall Unfall
2024 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Wayne Taylor Racing with Andretti Acura ARX-06 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Colton Herta Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jordan Taylor Gesamtsieg
Schließen

Einzelergebnisse in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft

Weitere Informationen Saison, Team ...
Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6 7 8
2019/20 Rebellion Racing Rebellion R13 Vereinigtes Konigreich SIL Japan FUJ China Volksrepublik SHA Bahrain BAH Vereinigte Staaten AUS Belgien SPA Frankreich LEM Bahrain BAH
4
2021 Inter Europol
Team WRT
Oreca 07 Belgien SPA Portugal POR Italien MON Frankreich LEM Bahrain BAH Bahrain BAH
8 DNF
2022 Prema Orlen Team Oreca 07 Vereinigte Staaten SEB Belgien SPA Frankreich LEM Italien MON Japan FUJ Bahrain BAH
7 10 6 9 10 8
2023 WRT Oreca 07 Vereinigte Staaten SEB Portugal POR Belgien SPA Frankreich LEM Italien MON Japan FUJ Bahrain BAH
11 12 7 10 13 11 12
2024 Orlen Team Oreca 07 Katar KAT Italien IMO Belgien SPA Frankreich LEM Brasilien SAO Vereinigte Staaten AUS Japan FUJ Bahrain BAH
20
Schließen
Commons: Louis Delétraz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.