Liste griechischer Suffixe

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

In der Liste griechischer Suffixe werden sowohl alt- als auch neugriechische Suffixe aufgelistet, die in viele wissenschaftliche Begriffe und sonstige Fremdwörter in den indogermanischen Sprachen Verwendung fanden und immer noch finden.

Weitere Informationen Deutsches Suffix, Griechisches Suffix ...
Deutsches Suffix Griechisches Suffix Bedeutung Derivate
-id, -oid -(ο-)ειδής Substantivsuffix; deutsch: ähnlich; Herkunft: altgriechisch: εἶδος eidos = „Ähnlichkeit“, „Form“, „Erscheinung“; „Anblick“, „Sehenswürdigkeit“ < indogermanisch: *weid- (Wurzel); das o ist eigentlich nicht Teil des Suffixes, sondern als Fugenlaut ein eigenes Morphem, es kann auch fehlen Alkaloid, Android, Asteroid, Geoid, Lipid, Matroid, Meteoroid, Steroid
-ie, -ia -ία Substantivsuffix (meist Abstrakta),
deutsch etwa: -ei, -heit
Chemie, Melancholie, Utopia
-ik -ική Adjektivsuffix, ähnlich wie deutsch: -ig, -isch, substantiviert (Femininum), meist ein Handwerk oder eine Kunstfertigkeit Analytik, Artistik, Ästhetik, Automatik, Balkanistik, Belletristik, Botanik, Technik
-(i)smus -(ι)σμός Wortbildungssuffix für Substantive, meist eine Geisteshaltung oder ein Prinzip Gräzismus, Kabbalismus, Kommunismus, Dilettantismus, Chiasmus, Orgasmus, Tenesmus
-(i)st -(ι)στής Wortbildungssuffix (auch zu: -(i)smus und -sma) für Personen, häufig für Berufe Gräzist, Kabbalist, Artist, Drogist, Optimist, Cineast, Phantast, Päderast, Philatelist
-(i)stik -(ι)στική Bildung zu -ismus, -ist: Handwerk oder Ausübung Gräzistik, Kabbalistik, Kameralistik, Floristik, Equilibristik
-(i)stisch -ιστικός Adjektivbildung zu: -ist, -ismus gräzistisch, kabbalistisch, belletristisch, avantgardistisch, egoistisch
-itis -ίτις Entzündung Arthritis, Enzephalitis, Ephritis, Gastritis, Gingivitis, Glomerulonephritis, Hepatitis, Meningitis, Nephritis, Neurodermitis, Parodontitis, Polyarthritis, Thyreoiditis, Vaginitis, Vulvitis, Zellulitis
-ma, -m (Plural: -mata, -men, -me) -μα Ableitungssuffix: meist für Substantive aus Verben -ma
Aroma, Asthma, Dogma, Halma, Koma, Lemma, Paradigma, Phlegma, Plasma, Trauma, Trema, Thema
-m
Phytotelm
-em
Erythem, Graphem, Lexem, Morphem, Ödem, Phonem, Problem, Theorem, System
-om (medizinisch: Geschwulst, Schwellung)
Hämatom, Malignom, Melanom, Teratom, Genom, Glaukom, Idiom
-on -ον Suffix (Neutrum) von Substantiven/Adjektiven Distichon, Fermion, Oxymoron, Paradoxon, Radon, Stadion, Taxon, Xenon
-on -ων Endung des PPA von Verben (Neutrum -ον) Ion, Hyperion
-plo- -πλο- Infix zur Bildung der Vervielfältigungszahlwörter, deutsch: -fach, mit folgendem Suffix -(o)id Endopolyploid, Euploid, Diploid, Haploid
-sis, -se -σις Wortbildungssuffix für Substantive, häufig ein Vorgang Analysis, Analyse, Stasis, Dosis, Genesis, Genese, Kinese, Parese, These, Metamorphose, Osmose
-ase (Biochemie) Enzym: Cellulase, Pektinase, Lactase, Polymerase
-iasis (Medizin) – Krankheit, Parasitenbefall: Askariasis, Elephantiasis, Psoriasis, Trichomoniasis, Trichuriasis
-ose:
Schließen

Siehe auch

Griechisch:

Latein:

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.