Liste der deutschen Postminister

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Postminister waren Bundes- bzw. Reichsminister, die sich mit den Belangen der Bundes- bzw. Reichspost befassten.

Das Amt des Postministers ging aus dem Amt des Generalpostmeisters des Königreiches Preußen hervor, der ab 1867 in Personalunion auch Generalpostdirektor des Norddeutschen Bundes war. Er war jedoch kein Minister im eigentlichen Sinne, da nur der Bundeskanzler ministerielle Verantwortung trug.

Die Amtsinhaber ab 1803 werden nur der Vollständigkeit halber zu Beginn erwähnt.

Generalpostmeister des Königreiches Preußen (1803–1875) und Generalpostdirektoren des Norddeutschen Bundes (1867–1875)

Weitere Informationen Name, Amtszeit (Beginn) ...
Schließen

Staatssekretäre des Reichspostamtes des Deutschen Kaiserreiches (1876–1919)

Thumb
Reichspostflagge von 1892 bis 1918
siehe auch: Reichspostamt
Weitere Informationen Name, Amtszeit (Beginn) ...
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende)
Heinrich von Stephan1. Januar 18768. April 1897
Victor von Podbielski1. Juli 18976. Mai 1901
Reinhold Kraetke6. Mai 19015. August 1917
Otto Rüdlin8. August 191713. Februar 1919
Schließen

Reichspostminister der Weimarer Republik (1919–1933)

Thumb
Reichspostflagge von 1921 bis 1933
siehe auch: Reichspostministerium
Weitere Informationen Name, Amtszeit (Beginn) ...
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei
Johannes Giesberts13. Februar 191914. November 1922Zentrum
Karl Stingl22. November 192212. August 1923BVP
Anton Höfle13. August 192315. Dezember 1924Zentrum
Karl Stingl15. Januar 192517. Dezember 1926BVP
Georg Schätzel28. Januar 192730. Mai 1932BVP
Paul Freiherr von Eltz-Rübenach1. Juni 193230. Januar 1933parteilos
Schließen

Reichspostminister im Nationalsozialismus (1933–1945)

Thumb
Reichspostflagge von 1933 bis 1935
Weitere Informationen Name, Amtszeit (Beginn) ...
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei
Paul Freiherr von Eltz-Rübenach30. Januar 19332. Februar 1937parteilos
Wilhelm Ohnesorge2. Februar 193730. April 1945NSDAP
Julius Dorpmüller2. Mai 194523. Mai 1945NSDAP
Schließen

Bundespostminister der Bundesrepublik Deutschland (1949–1997)

Thumb
Dienstflagge der Bundespost
siehe auch: Bundesministerium für Post und Telekommunikation

Ressortbezeichnung

  • Bundesministerium für Angelegenheiten des Fernmeldewesens (20. September 1949 bis 31. März 1950)
  • Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen (1. April 1950 bis 30. Juni 1989)
  • Bundesministerium für Post und Telekommunikation (1. Juli 1989 bis 31. Dezember 1997)
Weitere Informationen Name, Amtszeit (Beginn) ...
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei
Hans Schuberth20. September 19498. Dezember 1953CSU
Siegfried Balke 9. Dezember 1953 16. Oktober 1956 parteilos; ab 16. Januar 1954: CSU
Ernst Lemmer 14. November 1956 29. Oktober 1957 CDU
Richard Stücklen 29. Oktober 1957 1. Dezember 1966 CSU
Werner Dollinger 1. Dezember 1966 22. Oktober 1969 CSU
Georg Leber 22. Oktober 1969 7. Juli 1972 SPD
Lauritz Lauritzen 7. Juli 1972 15. Dezember 1972 SPD
Horst Ehmke 15. Dezember 1972 17. Mai 1974 SPD
Kurt Gscheidle 17. Mai 1974 28. April 1982 SPD
Hans Matthöfer 28. April 1982 4. Oktober 1982 SPD
Christian Schwarz-Schilling 4. Oktober 1982 17. Dezember 1992 CDU
Wolfgang Bötsch 21. Januar 1993 31. Dezember 1997 CSU
Schließen

Minister für Post- und Fernmeldewesen der DDR (1949–1990)

Thumb
Dienstflagge der Post der DDR
siehe auch: Ministerium für Post- und Fernmeldewesen der DDR
Weitere Informationen Name, Amtszeit (Beginn) ...
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei
Friedrich Burmeister7. Oktober 194913. November 1963CDU
Rudolph Schulze14. November 19637. November 1989CDU
Klaus Wolf18. November 198912. April 1990CDU
Emil Schnell12. April 199020. August 1990SPD
Schließen

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.