Liste der deutschen Außenminister

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Außenminister Deutschlands sind in der Regierung dafür zuständig, Deutschland gegenüber anderen Staaten zu vertreten. Sie stehen einem entsprechenden Ministerium vor.

Die erste gesamtdeutsche Regierung war die Provisorische Zentralgewalt des entstehenden Deutschen Reiches von 1848/1849. Es wurde auch Gesamt-Reichsministerium oder Reichsregierung genannt. Drei Jahre nach Gründung des Norddeutschen Bundes von 1867 wurde 1870 das preußische Außenministerium auf die Bundesebene übertragen. Da es dort keine Ministerien, sondern nur Ämter gab, erhielt es fortan die Bezeichnung Auswärtiges Amt. Sein Leiter hatte im Norddeutschen Bund (1867–1870) und im Kaiserreich (1871–1918) den Titel Staatssekretär und war kein verantwortlicher Minister in einer kollegialen Regierung. Stattdessen handelte es sich, wie bei den anderen obersten Bundesbehörden bzw. Reichsbehörden, um einen Amtsleiter, der dem Bundeskanzler bzw. Reichskanzler unterstellt war.

Einen Reichsminister des Auswärtigen dem Namen und der Stellung nach gab es erst ab 1919 mit dem Gesetz über die vorläufige Reichsgewalt und dann der Weimarer Verfassung. Der Name blieb in der Zeit des Nationalsozialismus (1933–1945) derselbe. In der DDR hieß es Minister für Auswärtige Angelegenheiten (Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR). In der Bundesrepublik Deutschland lautet der Titel Bundesminister des Auswärtigen (Auswärtiges Amt).

Reichsminister der Provisorischen Zentralgewalt des Deutschen Reiches 1848/1849

Reichsadler der Zentralgewalt
Weitere Informationen Name, Amtszeitstart ...
Name Amtszeitstart Amtszeitende
Anton von Schmerling (interim)14. Jul. 18485. Aug. 1848
Karl zu Leiningen5. Aug. 18489. Aug. 1848
Johann Gustav Heckscher9. Aug. 18486. Sep. 1848
Anton von Schmerling24. Sep. 184815. Dez. 1848
Heinrich von Gagern17. Dez. 184816. Mai 1849
August Giacomo Jochmus16. Mai 184920. Dez. 1849
Schließen

Staatssekretär des Auswärtigen Amtes des Norddeutschen Bundes 1870

Thumb
Wappen des Norddeutschen Bundes
Weitere Informationen Name, Amtszeitstart ...
Name Amtszeitstart Amtszeitende
Hermann von Thile12. Jan. 187021. Mär. 1871
Schließen

Staatssekretäre des Auswärtigen Amtes des Deutschen Reiches (Deutsches Kaiserreich 1871–1919)

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Wappen des Deutschen Kaiserreiches

Im zweiten deutschen Kaiserreich hatten auch einige Gliedstaaten Außenminister. So verfügten beispielsweise die Königreiche Sachsen und Bayern über ein solches Ministerium (vgl. Liste der sächsischen Außenminister, Bayerisches Staatsministerium des Äußern). Zudem unterhielten auch andere Staaten Gesandtschaften explizit für die Gliedstaaten des Reiches (vgl. Liste der britischen Gesandten in Sachsen).

Weitere Informationen Name, Amtszeitstart ...
Name Amtszeitstart Amtszeitende
Hermann von Thile21. Mär. 187130. Sep. 1872
Hermann Ludwig von Balan3. Okt. 18729. Okt. 1873
Bernhard Ernst von Bülow9. Okt. 187320. Okt. 1879
Josef Maria von Radowitz6. Nov. 187917. Apr. 1880
Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst20. Apr. 18801. Sep. 1880
Friedrich zu Limburg-Stirum1. Sep. 188025. Jun. 1881
Clemens Busch25. Jun. 188116. Jul. 1881
Paul von Hatzfeldt-Wildenburg16. Jul. 188124. Okt. 1885
Herbert von Bismarck18. Mai 188626. Mär. 1890
Adolf Marschall von Bieberstein31. Mär. 189019. Okt. 1897
Bernhard von Bülow20. Okt. 189723. Okt. 1900
Oswald von Richthofen23. Okt. 190017. Jan. 1906
Heinrich von Tschirschky24. Jan. 190625. Okt. 1907
Wilhelm von Schoen26. Okt. 190727. Jun. 1910
Alfred von Kiderlen-Waechter27. Jun. 191030. Dez. 1912
Gottlieb von Jagow11. Jan. 191322. Nov. 1916
Arthur Zimmermann22. Nov. 19166. Aug. 1917
Richard von Kühlmann6. Aug. 19179. Jul. 1918
Paul von Hintze9. Jul. 19183. Okt. 1918
Wilhelm Solf3. Okt. 191813. Dez. 1918
Ulrich von Brockdorff-Rantzau20. Dez. 191813. Feb. 1919
Schließen

Reichsminister des Auswärtigen des Deutschen Reiches (Weimarer Republik 1919–1933)

Thumb
Wappen der Weimarer Republik
Weitere Informationen Name, Amtszeitstart ...
Name Amtszeitstart Amtszeitende Partei
Ulrich von Brockdorff-Rantzau13. Feb. 191921. Jun. 1919parteilos
Hermann Müller21. Jun. 191910. Apr. 1920SPD
Adolf Köster10. Apr. 192025. Jun. 1920SPD
Walter Simons25. Jun. 192010. Mai 1921parteilos
Joseph Wirth10. Mai 192123. Mai 1921Zentrum
Friedrich Rosen23. Mai 192126. Okt. 1921parteilos
Joseph Wirth26. Okt. 192131. Jan. 1922Zentrum
Walther Rathenau31. Jan. 192224. Jun. 1922DDP
Joseph Wirth24. Jun. 192222. Nov. 1922Zentrum
Frederic von Rosenberg22. Nov. 192213. Aug. 1923parteilos
Gustav Stresemann13. Aug. 19233. Okt. 1929DVP
Julius Curtius4. Okt. 192910. Okt. 1931DVP
Heinrich Brüning10. Okt. 19311. Jun. 1932Zentrum
Konstantin Freiherr von Neurath1. Jun. 193230. Jan. 1933parteilos
Schließen

Reichsminister des Auswärtigen des Deutschen Reiches (Deutsches Reich 1933–1945)

Thumb
Wappen während der NS-Zeit
Weitere Informationen Name, Amtszeitstart ...
Name Amtszeitstart Amtszeitende Partei Anmerkungen
Konstantin Freiherr von Neurath30. Jan. 19334. Feb. 1938NSDAPbis 1937 parteilos
Joachim von Ribbentrop4. Feb. 193830. Apr. 1945NSDAP
Arthur Seyß-Inquart30. Apr. 19451. Mai 1945NSDAPgemäß dem Politischen Testament Adolf Hitlers
Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk2. Mai 194523. Mai 1945NSDAP
Schließen

Minister für Auswärtige Angelegenheiten der Deutschen Demokratischen Republik (1949–1990)

Thumb
Wappen der DDR
Weitere Informationen Name, Amtszeitstart ...
Name Amtszeitstart Amtszeitende Partei
Georg Dertinger12. Okt. 194915. Jan. 1953CDU
Anton Ackermann15. Jan. 19531. Jul. 1953SED
Lothar Bolz1. Jul. 195324. Jun. 1965NDPD
Otto Winzer24. Jun. 196520. Jan. 1975SED
Oskar Fischer3. Mär. 197512. Apr. 1990SED
Markus Meckel12. Apr. 199020. Aug. 1990SPD
Lothar de Maizière22. Aug. 19902. Okt. 1990CDU
Schließen

Bundesminister des Auswärtigen der Bundesrepublik Deutschland (seit 1951)

Thumb
Wappen der Bundesrepublik
Weitere Informationen Nr., Name ...
Nr. Name Lebensdaten Amtszeitstart Amtszeitende Partei
1Konrad Adenauer1876–196715. Mär. 19517. Jun. 1955CDU
2Heinrich von Brentano1904–19647. Jun. 195530. Okt. 1961CDU
3Gerhard Schröder1910–198914. Nov. 19611. Dez. 1966CDU
4Willy Brandt1913–19921. Dez. 196622. Okt. 1969SPD
5Walter Scheel1919–201622. Okt. 196917. Mai 1974FDP
6Hans-Dietrich Genscher1927–201617. Mai 197417. Sep. 1982FDP
7Helmut Schmidt1918–201517. Sep. 19821. Okt. 1982SPD
8Hans-Dietrich Genscher1927–20164. Okt. 198218. Mai 1992FDP
9Klaus Kinkel1936–201918. Mai 199227. Okt. 1998FDP
10Joschka Fischer* 194827. Okt. 199822. Nov. 2005Grüne
11Frank-Walter Steinmeier* 195622. Nov. 200528. Okt. 2009SPD
12Guido Westerwelle1961–201628. Okt. 200917. Dez. 2013FDP
13Frank-Walter Steinmeier* 195617. Dez. 201327. Jan. 2017SPD
14Sigmar Gabriel* 195927. Jan. 201714. Mär. 2018SPD
15Heiko Maas* 196614. Mär. 20188. Dez. 2021SPD
16Annalena Baerbock* 19808. Dez. 2021amtierendGrüne
Schließen

Siehe auch

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.