Übersicht◄◄ | ◄ | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | Liste der Staatsoberhäupter 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | ► | ►► Weitere Ereignisse Afrika Ägypten Staatsoberhaupt: Präsident Anwar as-Sadat (1970–1981) (1973–1974, 1980–1981 Ministerpräsident) Regierungschef: Ministerpräsident Anwar as-Sadat (1973–25. September 1974, 1980–1981) (1970–1981 Präsident) Ministerpräsident Abd al-Aziz Muhammad Hidschazi (25. September 1974–1975) Algerien Staats- und Regierungschef: Präsident des Revolutionsrats Houari Boumedienne (1965–1978) (ab 1976 Präsident) Äquatorialguinea Staats- und Regierungschef: Präsident Francisco Macías Nguema (1968–1979) Äthiopien (bis 12. September 1974 Kaiserreich) Staatsoberhaupt: Kaiser Haile Selassie (1930–12. September 1974) (1936–1941 im Exil) Vorsitzender des provisorischen militärischen Verwaltungsrats Aman Andom (12. September 1974–17. November 1974) Vorsitzender des provisorischen militärischen Verwaltungsrats Mengistu Haile Mariam (17. November 1974–28. November 1974, 1977–1987) (1987–1991 Präsident) Vorsitzender des provisorischen militärischen Verwaltungsrats Tafari Benti (28. November 1974–1977) Regierungschef: Ministerpräsident Aklilu Habte-Wold (1961–28. Februar 1974) Ministerpräsident Endelkachew Makonnen (28. Februar 1974–22. Juli 1974) Ministerpräsident Mikael Imru (22. Juli 1974–12. September 1974) (Amt abgeschafft) Botswana Staats- und Regierungschef: Präsident Seretse Khama (1966–1980) Burundi Staats- und Regierungschef: Präsident Michel Micombero (1966–1976) (1966 Ministerpräsident) Dahomey (ab 1975 Benin) Staats- und Regierungschef: Präsident Mathieu Kérékou (1972–1991, 1996–2006) Elfenbeinküste Staats- und Regierungschef: Präsident Félix Houphouët-Boigny (1960–1993) Gabun Staats- und Regierungschef: Präsident Omar Bongo (1967–2009) Gambia Staats- und Regierungschef: Präsident Dawda Jawara (1970–1994) (1965–1970 Ministerpräsident) Ghana Staats- und Regierungschef: Vorsitzender des Nationalen Erfüllungsrats Ignatius Kutu Acheampong (1972–1978) (ab 1975 Vorsitzender des obersten Militärrats) Guinea Staatsoberhaupt: Präsident Ahmed Sékou Touré (1958–1984) Regierungschef: Ministerpräsident Louis Lansana Béavogui (1972–1984) Guinea-Bissau (Unabhängigkeit am 24. September 1973 erklärt; am 10. September 1974 anerkannt) Staatsoberhaupt: Vorsitzender des Staatsrats Luís Cabral (1973–1980) Regierungschef: Premierminister Francisco Mendes (1973–1978) Kamerun Staats- und Regierungschef: Präsident Ahmadou Ahidjo (1960–1982) Kenia Staats- und Regierungschef: Präsident Jomo Kenyatta (1964–1978) (1963–1964 Ministerpräsident) Volksrepublik Kongo (1960–1970 Kongo-Brazzaville; ab 1992 Republik Kongo) Staatsoberhaupt: Präsident Marien Ngouabi (1968, 1969–1977) Regierungschef: Ministerpräsident Henri Lopès (1973–1975) Lesotho Staatsoberhaupt: König Moshoeshoe II. (1966–1970, 1970–1990, 1995–1996) Regierungschef: Ministerpräsident Leabua Jonathan (1966–1986) (1970 Staatsoberhaupt) Liberia Staats- und Regierungschef: Präsident William R. Tolbert, Jr. (1971–1980) Libyen Staatsoberhaupt: Vorsitzender des Revolutionären Kommandorats Muammar al-Gaddafi (1969–1979) (1979–2011 Revolutionsführer) Regierungschef: Ministerpräsident Abd as-Salam Dschallud (1972–1977) Madagaskar Staatsoberhaupt: Präsident Gabriel Ramanantsoa (1972–1975) (1972–1975 Ministerpräsident) Regierungschef: Ministerpräsident Gabriel Ramanantsoa (1972–1975) (1972–1975 Präsident) Malawi Staats- und Regierungschef: Präsident Hastings Kamuzu Banda (1966–1994) (1964–1966 Ministerpräsident) Mali Staats- und Regierungschef: Präsident Moussa Traoré (1968–1991) Marokko Staatsoberhaupt: König Hassan II. (1961–1999) Regierungschef: Ministerpräsident Ahmed Osman (1972–1979) Mauretanien Staats- und Regierungschef: Präsident Moktar Ould Daddah (1960–1978) Mauritius Staatsoberhaupt: Königin Elisabeth II. (1968–1992) Generalgouverneur: Raman Osman (1972–1977) Regierungschef: Premierminister Seewoosagur Ramgoolam (1968–1982) (1983–1985 Generalgouverneur) Niger Staats- und Regierungschef: Präsident des Obersten Militärrats Hamani Diori (1960–15. April 1974) Präsident des Obersten Militärrats Seyni Kountché (17. April 1974–1987) Nigeria Staats- und Regierungschef: Chef der Militärischen Bundesregierung Yakubu Gowon (1966–1975) Obervolta (ab 1984 Burkina Faso) Staatsoberhaupt: Präsident Sangoulé Lamizana (1966–1980) (1974–1980 Ministerpräsident) Regierungschef: Ministerpräsident Gérard Kango Ouédraogo (1971–8. Februar 1974) Ministerpräsident Sangoulé Lamizana (8. Februar 1974–1980) (1966–1980 Präsident) Rhodesien (international nicht anerkannt) (seit 1980 Simbabwe) Staatsoberhaupt: Präsident Clifford Dupont (1970–1975) (1965–1970 Verwaltungsoffizier der Regierung) Regierungschef: Ministerpräsident Ian Smith (1965–1979) Ruanda Staats- und Regierungschef: Präsident Juvénal Habyarimana (1973–1994) Sambia Staatsoberhaupt: Präsident Kenneth Kaunda (1964–1991) Regierungschef: Ministerpräsident Mainza Chona (1973–1975, 1977–1978) Senegal Staatsoberhaupt: Präsident Léopold Sédar Senghor (1960–1980) Regierungschef: Premierminister Abdou Diouf (1970–1980) (1981–2000 Präsident ) Sierra Leone Staatsoberhaupt: Präsident Siaka Stevens (1971–1985) (1967, 1968–1971 Ministerpräsident) Regierungschef: Ministerpräsident Sorie Ibrahim Koroma (1971–1975) Somalia Staats- und Regierungschef: Präsident Siad Barre (1969–1991) Südafrika Staatsoberhaupt: Präsident Jacobus Johannes Fouché (1968–1975) Regierungschef: Ministerpräsident Balthazar Johannes Vorster (1966–1978) (1978–1979 Präsident) Sudan Staatsoberhaupt: Präsident Dschafar an-Numairi (1969–1971, 1971–1985) (1969–1976, 1977–1985 Ministerpräsident) Regierungschef: Ministerpräsident Dschafar an-Numairi (1969–1976, 1977–1985) (1969–1971, 1971–1985 Präsident) Swasiland Staatsoberhaupt: König Sobhuza II. (1968–1982) Regierungschef: Premierminister Makhosini Dlamini (1968–1976) Tansania Staatsoberhaupt: Präsident Julius Nyerere (1962–1985) (1961–1962 Ministerpräsident) Regierungschef: Ministerpräsident Rashidi Kawawa (1972–1977) Togo Staats- und Regierungschef: Präsident Étienne Eyadéma (1967–2005) (ab 8. Mai 1974 Gnassingbé Eyadéma) Tschad Staats- und Regierungschef: Präsident Ngarta Tombalbaye (1960–1975) Tunesien Staatsoberhaupt: Präsident Habib Bourguiba (1957–1987) Regierungschef: Ministerpräsident Hédi Nouira (1970–1980) Uganda Staats- und Regierungschef: Präsident Idi Amin (1971–1979) Zaïre (bis 1964 Kongo-Léopoldville, 1964–1971, seit 1997 Demokratische Republik Kongo) Staats- und Regierungschef: Präsident Mobutu Sese Seko (1965–1997) Zentralafrikanische Republik Staats- und Regierungschef: Präsident Jean-Bédel Bokassa (1966–1979) (ab 1976 Kaiser) Amerika Nordamerika Kanada Staatsoberhaupt: Königin Elisabeth II. (1952–2022) Generalgouverneur: Roland Michener (1967–14. Januar 1974) Jules Léger (14. Januar 1974–1979) Regierungschef: Premierminister Pierre Trudeau (1968–1979, 1980–1984) Mexiko Staats- und Regierungschef: Präsident Luis Echeverría Álvarez (1970–1976) Vereinigte Staaten von Amerika Staats- und Regierungschef: Präsident Richard Nixon (1969–9. August 1974) Präsident Gerald Ford (9. August 1974–1977) Mittelamerika Bahamas Staatsoberhaupt: Königin Elisabeth II. (1973–2022) Generalgouverneur: Milo Butler (1973–1979) Regierungschef: Premierminister Lynden O. Pindling (1973–1992) Barbados Staatsoberhaupt: Königin Elisabeth II. (1966–2021) Generalgouverneur Arleigh Winston Scott (1967–1976) Regierungschef: Premierminister Errol Walton Barrow (1966–1976, 1986–1987) Costa Rica Staats- und Regierungschef: Präsident José Figueres Ferrer (1970–8. Mai 1974) Präsident Daniel Oduber Quirós (8. Mai 1974–1978) Dominikanische Republik Staats- und Regierungschef: Präsident Joaquín Balaguer (1950–1962, 1966–1978, 1986–1996) El Salvador Staats- und Regierungschef: Präsident Arturo Armando Molina (1972–1977) Grenada (1974 Unabhängigkeit) Staatsoberhaupt: Königin Elisabeth II. (7. Februar 1974–2022) Generalgouverneur Leo de Gale (7. Februar 1974–1978) Regierungschef: Premierminister Eric Gairy (7. Februar 1974–1979) Guatemala Staats- und Regierungschef: Präsident Carlos Arana Osorio (1970–1. Juli 1974) Präsident Kjell Eugenio Laugerud García (1. Juli 1974–1978) Haiti Staats- und Regierungschef: Präsident Jean-Claude Duvalier (1971–1986) Honduras Staats- und Regierungschef: Präsident Oswaldo López Arellano (1963–1971, 1972–1975) (1956–1957 Mitglied des militärischen Regierungsrats) Jamaika Staatsoberhaupt: Königin Elisabeth II. (1962–2022) Generalgouverneur: Florizel Glasspole (1973–1991) Regierungschef: Premierminister Michael Manley (1972–1980, 1989–1992) Kuba Staatsoberhaupt: Präsident Osvaldo Dorticós Torrado (1959–1976) Regierungschef: Ministerpräsident Fidel Castro (1959–2008) (1976–2008 Präsident des Staatsrats und Präsident des Ministerrats) Nicaragua Staats- und Regierungschef: Nationale Regierungsjunta: Alfonso Lovo Cordero (1972–1. Dezember 1974) Roberto Martínez Lacayo (1972–1. Dezember 1974) Edmundo Paguaga Irías (1973–1. Dezember 1974) Präsident Anastasio Somoza Debayle (1967–1972, 1. Dezember 1974–1979) Panama Staats- und Regierungschef: Präsident Demetrio Basilio Lakas (1969–1978) Trinidad und Tobago Staatsoberhaupt: Königin Elisabeth II. (1962–1976) Generalgouverneur: Ellis Clarke (1972–1976) (1976–1987 Präsident) Regierungschef: Ministerpräsident Eric Eustace Williams (1962–1981) Südamerika Argentinien Staats- und Regierungschef: Präsident Juan Perón (1946–1955, 1973–1. Juli 1974) Präsidentin Isabel Martínez de Perón (1. Juli 1974–1976) Bolivien Staats- und Regierungschef: Präsident Hugo Banzer (1971–1978, 1997–2001) Brasilien Staats- und Regierungschef: Präsident Emílio Garrastazu Médici (1969–15. März 1974) Präsident Ernesto Geisel (15. März 1974–1979) Chile Staats- und Regierungschef: Militärjunta Augusto Pinochet, José Toribio Merino, Gustavo Leigh, César Mendoza (1973–27. Juni 1974) Präsident Augusto Pinochet (27. Juni 1974–1990) Ecuador Staats- und Regierungschef: Präsident Guillermo Rodríguez Lara (1972–1976) Guyana Staatsoberhaupt: Präsident Arthur Chung (1970–1980) Regierungschef: Ministerpräsident Forbes Burnham (1966–1980) (1980–1985 Präsident) Kolumbien Staats- und Regierungschef: Präsident Misael Pastrana Borrero (1970–7. August 1974) Präsident Alfonso López Michelsen (7. August 1974–1978) Paraguay Staats- und Regierungschef: Präsident Alfredo Stroessner (1954–1989) Peru Staatsoberhaupt: Präsident Juan Velasco Alvarado (1968–1975) Regierungschef: Ministerpräsident Edgardo Mercado Jarrín (1973–1975) Uruguay Staats- und Regierungschef: Präsident Juan María Bordaberry (1972–1976) Venezuela Staats- und Regierungschef: Präsident Rafael Caldera (1969–12. März 1974, 1994–1999) Präsident Carlos Andrés Pérez (12. März 1974–1979, 1989–1993) Asien Ost-, Süd- und Südostasien Bangladesch Staatsoberhaupt: Präsident Mohammad Mohammadullah (1973–1975) Regierungschef: Ministerpräsident Mujibur Rahman (1972–1975) (1971–1972, 1975 Präsident) Bhutan Staats- und Regierungschef: König Jigme Singye Wangchuck (1972–2006) Burma (heute Myanmar) Staatsoberhaupt: Präsident Ne Win (1962–1981) (bis 9. November 1974 Vorsitzender des Revolutionsrats) (1958–1960, 1962–1974 Ministerpräsident) Regierungschef: Ministerpräsident Ne Win (1958–1960, 1962–4. März 1974) (1962–1974 Vorsitzender des Revolutionsrats; 1974–1981 Präsident) Ministerpräsident Sein Win (4. März 1974–1977) Republik China (Taiwan) Staatsoberhaupt: Präsident Chiang Kai-shek (1950–1975) (1928–1931, 1943–1948 Vorsitzender der Nationalregierung Chinas, 1948–1949 Präsident von Nationalchina; 1930–1931, 1935–1938, 1939–1945, 1947 Ministerpräsident von Nationalchina) Regierungschef: Ministerpräsident Chiang Ching-kuo (1972–1978) (1978–1988 Präsident) Volksrepublik China Parteichef: Vorsitzender der Kommunistischen Partei Chinas Mao Zedong (1943–1976) (1949–1954 Vorsitzender der zentralen Volksregierung; 1954–1959 Präsident) Staatsoberhaupt: Präsident Dong Biwu (1968–1975) (kommissarisch) Regierungschef: Ministerpräsident Zhou Enlai (1949–1976) Indien Staatsoberhaupt: Präsident V. V. Giri (1969, 1969–24. August 1974) Präsident Fakhruddin Ali Ahmed (24. August 1974–1977) Regierungschef: Premierministerin Indira Gandhi (1966–1977, 1980–1984) Indonesien Staats- und Regierungschef: Präsident Suharto (1967–1998) Japan Staatsoberhaupt: Kaiser Hirohito (1926–1989) Regierungschef: Premierminister Kakuei Tanaka (1972–9. November 1974) Premierminister Takeo Miki (9. November 1974–1976) Kambodscha Staatsoberhaupt: Präsident Lon Nol (1972–1975) (1966–1967, 1971–1972 Ministerpräsident) Regierungschef: Ministerpräsident Long Boret (1973–1975) Nordkorea de-facto Herrscher: Kim Il-sung (1948–1994) Staatsoberhaupt: Präsident: Kim Il-sung (1972–1994) Regierungschef: Ministerpräsident Kim Il (1972–1976) Südkorea Staatsoberhaupt: Präsident Park Chung-hee (1962–1979) Regierungschef: Ministerpräsident Kim Jong-pil (1971–1975, 1998–2000) Laos Staatsoberhaupt: König Savang Vatthana (1959–1975) Regierungschef: Ministerpräsident Souvanna Phouma (1951–1954, 1956–1958, 1960, 1962–1975) Malaysia Staatsoberhaupt: Oberster Herrscher Abdul Halim Mu’adzam Shah (1970–1975) Regierungschef: Ministerpräsident Abdul Razak (1959, 1970–1976) Malediven Staats- und Regierungschef: Präsident Ibrahim Nasir (1968–1978) (1957–1968 Ministerpräsident) Nepal Staatsoberhaupt: König Birendra (1972–2001) Regierungschef: Ministerpräsident Nagendra Prasad Rijal (1973–1975, 1986) Pakistan Staatsoberhaupt: Präsident Fazal Ilahi Chaudhry (1973–1978) Regierungschef: Ministerpräsident Zulfikar Ali Bhutto (1973–1977) (1971–1973 Präsident) Philippinen Staats- und Regierungschef: Präsident Ferdinand Marcos (1965–1986) Singapur Staatsoberhaupt: Präsident Benjamin Henry Sheares (1971–1981) Regierungschef: Premierminister Lee Kuan Yew (1959–1990) Sikkim (unter indischer Suzeränität) Staatsoberhaupt: König Palden Thondup Namgyal (1963–1975) Regierungschef: Ministerpräsident B.S. Das (1973–23. Juli 1974) Ministerpräsident Kazi Lhendup Dorji (23. Juli 1974–1975) Sri Lanka Staatsoberhaupt: Präsident William Gopallawa (1972–1978) (1962–1972 Generalgouverneur) Regierungschef: Premierministerin Sirimavo Bandaranaike (1960–1965, 1970–1977, 1994–2000) Thailand Staatsoberhaupt: König Rama IX. Bhumibol Adulyadej (1946–2016) Regierungschef: Ministerpräsident Sanya Dharmasakti (1973–1975) Nordvietnam Staatsoberhaupt: Präsident Tôn Đức Thắng (1969–1976) (1976–1980 Präsident von Vietnam) Regierungschef: Ministerpräsident Phạm Văn Đồng (1955–1976) (1976–1987 Vorsitzender des Ministerrats von Vietnam) Südvietnam Staatsoberhaupt: Präsident Nguyễn Văn Thiệu (1965–1975) Regierungschef: Ministerpräsident Trần Thiện Khiêm (1969–1975) Vorderasien Bahrain Staatsoberhaupt: Emir Isa II. (1971–1999) Regierungschef: Ministerpräsident Chalifa ibn Salman Al Chalifa (1971–2020) Irak Staats- und Regierungschef: Präsident Ahmad Hasan al-Bakr (1968–1979) (1963 Ministerpräsident) Iran Staatsoberhaupt: Schah Mohammad Reza Pahlavi (1941–1979) Regierungschef: Ministerpräsident Amir Abbas Hoveyda (1965–1977) Israel Staatsoberhaupt: Präsident Ephraim Katzir (1973–1978) Regierungschef: Ministerpräsidentin Golda Meïr (1969–3. Juni 1974) Ministerpräsident Jitzchak Rabin (3. Juni 1974–1977, 1992–1995) Nordjemen Staatsoberhaupt: Vorsitzender des Präsidentschaftsrates Abdul Rahman al-Iriani (1967–13. Juni 1974) (1963–1964 Ministerpräsident) Vorsitzender des Kommandorates Ibrahim al-Hamdi (13. Juni 1974–1977) (ab 1975 Präsident) Regierungschef: Ministerpräsident Kadhi Abdullah al-Hagri (1972–10. Februar 1974) Ministerpräsident Hassan Muhammad Makki (10. Februar 1974–22. Juni 1974) Ministerpräsident Mohsin Ahmad al-Aini (1967, 1970–1971, 1971–1972, 22. Juni 1974–1975) Südjemen Staatsoberhaupt: Vorsitzender des Präsidialrats Salim Rubai Ali (1969–1978) Regierungschef: Ministerpräsident Ali Nasir Muhammad (1971–1985) (1978, 1980–1986 Präsident) Jordanien Staatsoberhaupt: König Hussein (1952–1999) Regierungschef: Ministerpräsident Zaid ar-Rifaʿi (1973–1976, 1985–1989) Katar Staats- und Regierungschef: Emir Chalifa bin Hamad Al Thani (1972–1995) Kuwait Staatsoberhaupt: Emir Sabah III. as-Salim as-Sabah (1965–1977) (1963–1965 Ministerpräsident) Regierungschef: Ministerpräsident Dschabir al-Ahmad al-Dschabir as-Sabah (1962–1963, 1965–1978) (1977–2006 Emir) Libanon Staatsoberhaupt: Präsident Suleiman Frangieh (1970–1976) Regierungschef: Ministerpräsident Takieddin as-Solh (1973–31. Oktober 1974, 1980) Ministerpräsident Rashid as-Solh (31. Oktober 1974–1975, 1992) Oman Staats- und Regierungschef: Sultan Qabus ibn Said (1970–2020) Saudi-Arabien Staats- und Regierungschef: König Faisal ibn Abd al-Aziz (1964–1975) Syrien Staatsoberhaupt: Präsident Hafiz al-Assad (1971–2000) (1970–1971 Ministerpräsident) Regierungschef: Ministerpräsident Mahmud al-Ayyubi (1972–1976) Türkei Staatsoberhaupt: Präsident Fahri Korutürk (1973–1980) Regierungschef: Ministerpräsident Naim Talu (1973–25. Januar 1974) Ministerpräsident Bülent Ecevit (25. Januar 1974–17. November 1974, 1977, 1978–1979, 1999–2002) Ministerpräsident Sadi Irmak (17. November 1974–1975) Vereinigte Arabische Emirate Staatsoberhaupt: Präsident Zayid bin Sultan Al Nahyan (1971–2004) (1966–2004 Emir von Abu Dhabi) Regierungschef: Ministerpräsident Maktum bin Raschid Al Maktum (1971–1979, 1990–2006) (1990–2006 Emir von Dubai) Zentralasien Afghanistan Staats- und Regierungschef: Präsident Mohammed Daoud Khan (1973–1978) (1953–1963 Ministerpräsident) Mongolei Staatsoberhaupt: Vorsitzender des Großen Volks-Churals Sonomyn Luwsan (1972–11. Juni 1974) (kommissarisch) Vorsitzender des Großen Volks-Churals Jumdschaagiin Tsedenbal (11. Juni 1974–1984) (1952–1974 Vorsitzender des Ministerrats) Regierungschef: Vorsitzender des Ministerrates Jumdschaagiin Tsedenbal (1952–11. Juni 1974) (1974–1984 Vorsitzender des Großen Volks-Churals) Vorsitzender des Ministerrates Dschambyn Batmönch (11. Juni 1974–1984) (1984–1990 Vorsitzender des Großen Volks-Churals) Australien und Ozeanien Australien Staatsoberhaupt: Königin Elisabeth II. (1952–2022) Generalgouverneur: Paul Hasluck (1969–11. Juli 1974) John Robert Kerr (11. Juli 1974–1977) Regierungschef: Premierminister Gough Whitlam (1972–1975) Cookinseln (unabhängiger Staat in freier Assoziierung mit Neuseeland) Staatsoberhaupt: Königin Elisabeth II. (1965–2022) Regierungschef: Premierminister Albert R. Henry (1965–1978) Fidschi Staatsoberhaupt: Königin Elisabeth II. (1970–1987) Generalgouverneur: George Cakobau (1973–1983) Regierungschef: Ministerpräsident Kamisese Mara (1970–1987, 1987–1992) (1993–2000 Präsident) Nauru Staats- und Regierungschef: Präsident Hammer DeRoburt (1968–1976, 1978–1986, 1986, 1986–1989) Neuseeland Staatsoberhaupt: Königin Elisabeth II. (1952–2022) Generalgouverneur: Denis Blundell (1972–1977) Regierungschef: Premierminister Norman Kirk (1972–31. August 1974) Premierminister Hugh Watt (1. September 1974–6. September 1974) (kommissarisch) Premierminister Bill Rowling (6. September 1974–1975) Niue (unabhängiger Staat in freier Assoziierung mit Neuseeland) (seit 19. Oktober 1974 unabhängig) Staatsoberhaupt: Königin Elisabeth II. (19. Oktober 1974–2022) Queen’s Representative: Generalgouverneur von Neuseeland Regierungschef: Premierminister Robert Rex (19. Oktober 1974–1992) Tonga Staatsoberhaupt: König Taufaʻahau Tupou IV. (1970–2006) Regierungschef: Premierminister Fatafehi Tu'ipelehake (1970–1991) Westsamoa (heute Samoa) Staatsoberhaupt: O le Ao o le Malo Tanumafili II. (1962–2007) Regierungschef: Premierminister Mata'afa Mulinu'u II. (1962–1970, 1973–1975) Europa Albanien Parteichef: 1. Sekretär der albanischen Arbeiterpartei Enver Hoxha (1948–1985) (1946–1954 Ministerpräsident) Staatsoberhaupt: Vorsitzender des Präsidiums der Volksversammlung Haxhi Lleshi (1953–1982) Regierungschef: Ministerpräsident Mehmet Shehu (1954–1981) Andorra Co-Fürsten: Staatspräsident von Frankreich: Georges Pompidou Georges Pompidou (1969–2. April 1974) Alain Poher (1969, 3. April 1974–27. Mai 1974) (kommissarisch) Valéry Giscard d’Estaing (27. Mai 1974–1981) Bischof von Urgell: Joan Martí Alanís (1971–2003) Belgien Staatsoberhaupt: König Baudouin I. (1951–1993) Regierungschef: Ministerpräsident Edmond Leburton (1973–25. April 1974) Ministerpräsident Leo Tindemans (25. April 1974–1978) Bulgarien Parteichef: Generalsekretär der Bulgarischen Kommunistischen Partei Todor Schiwkow (1954–1989) (1971–1989 Staatsratsvorsitzender) (1962–1971 Vorsitzender des Ministerrats) Staatsoberhaupt: Staatsratsvorsitzender Todor Schiwkow (1971–1989) (1954–1989 Parteichef) (1962–1971 Vorsitzender des Ministerrats) Regierungschef: Vorsitzender des Ministerrats Stanko Todorow (1971–1981) (1990 Präsident) Dänemark Staatsoberhaupt: Königin Margrethe II. (1972–2024) Regierungschef: Ministerpräsident Poul Hartling (1973–1975) Färöer (politisch selbstverwalteter und autonomer Bestandteil des Königreichs Dänemark) Vertreter der dänischen Regierung: Reichsombudsmann Leif Groth (1972–1981) Regierungschef: Ministerpräsident Atli P. Dam (1970–1981, 1985–1989, 1991–1993) Bundesrepublik Deutschland Staatsoberhaupt: Bundespräsident Gustav Heinemann (1969–30. Juni 1974) Bundespräsident Walter Scheel (1. Juli 1974–1979) Regierungschef: Bundeskanzler Willy Brandt (1969–7. Mai 1974) Vizekanzler Walter Scheel (7. Mai 1974–16. Mai 1974) (kommissarisch) (1974–1979 Bundespräsident) Bundeskanzler Helmut Schmidt (16. Mai 1974–1982) Deutsche Demokratische Republik Parteichef: Generalsekretär des ZK der SED Erich Honecker (1971–1989) (1976–1989 Staatsratsvorsitzender) Staatsoberhaupt: Vorsitzender des Staatsrats Willi Stoph (1973–1976) (1964–1973, 1976–1989 Vorsitzender des Ministerrates) Regierungschef: Vorsitzender des Ministerrates Horst Sindermann (1973–1976) Finnland Staatsoberhaupt: Präsident Urho Kekkonen (1956–1982) (1950–1953, 1954–1956 Ministerpräsident) Regierungschef: Ministerpräsident Kalevi Sorsa (1972–1975, 1977–1979, 1982–1987) Frankreich Staatsoberhaupt: Präsident Georges Pompidou (1969–2. April 1974) (1962–1968 Premierminister) Senatspräsident Alain Poher (3. April 1974–27. Mai 1974) (kommissarisch) Präsident Valéry Giscard d’Estaing (27. Mai 1974–1981) Regierungschef: Premierminister Pierre Messmer (1972–27. Mai 1974) Premierminister Jacques Chirac (27. Mai 1974–1976, 1986–1988) (1995–2007 Präsident) Griechenland (Abschaffung der Monarchie 1. Juni 1973 – erneut durch Volksabstimmung am 8. Dezember 1974) Staatsoberhaupt: König Konstantin II. (1964–1973/8. Dezember 1974) (ab 1967 im Exil) Präsident Phaidon Gizikis (1973–14. Dezember 1974) Ministerpräsident Konstantinos Karamanlis (14. Dezember 1974–18. Dezember 1974) Präsident Michail Stasinopoulos (18. Dezember 1974–1975) Regierungschef: Ministerpräsident Adamantios Androutsopoulos (1973–24. Juli 1974) Ministerpräsident Konstantinos Karamanlis (1955–1958, 1958–1961, 1961–1963, 24. Juli 1974–1980) (1980–1985, 1990–1995 Präsident) Irland Staatsoberhaupt: Präsident Erskine Childers (1973–17. November 1974) Presidential Commission Seán Treacy, James Dooge, Thomas F. O’Higgins (17. November–19. Dezember 1974) Präsident Cearbhall Ó Dálaigh (19. Dezember 1974–1976) Regierungschef: Taoiseach Liam Cosgrave (1973–1977) Island Staatsoberhaupt: Präsident Kristján Eldjárn (1968–1980) Regierungschef: Ministerpräsident Ólafur Jóhannesson (1971–28. August 1974, 1978–1979) Ministerpräsident Geir Hallgrímsson (28. August 1974–1978) Italien Staatsoberhaupt: Präsident Giovanni Leone (1971–1978) (1963, 1968 Ministerpräsident) Regierungschef: Ministerpräsident Mariano Rumor (1968–1970, 1973–23. November 1974) Ministerpräsident Aldo Moro (1962–1968, 23. November 1974–1976) Jugoslawien Staatsoberhaupt: Präsident Josip Broz Tito (1953–1980) (1945–1963 Ministerpräsident) Regierungschef: Präsident des ausführenden Bundesrates Džemal Bijedić (1971–1977) Liechtenstein Staatsoberhaupt: Fürst Franz Josef II. (1938–1989) Regierungschef: Alfred Hilbe (1970–27. März 1974) Walter Kieber (27. März 1974–1978) Luxemburg Staatsoberhaupt: Großherzog Jean (1964–2000) Regierungschef: Staatsminister Pierre Werner (1959–15. Juni 1974, 1979–1984) Staatsminister Gaston Thorn (15. Juni 1974–1979) Malta (seit 13. Dezember 1974 Republik) Staatsoberhaupt: Königin Elisabeth II. (1964–13. Dezember 1974) Generalgouverneur Anthony Mamo (1971–13. Dezember 1974) (1974–1976 Präsident) Präsident: Anthony Mamo (13. Dezember 1974–1976) (1971–1974 Generalgouverneur) Regierungschef: Premierminister Dom Mintoff (1971–1984) Monaco Staatsoberhaupt: Fürst: Rainier III. (1949–2005) Regierungschef: Staatsminister André Saint-Mleux (1972–1981) Niederlande Staatsoberhaupt: Königin Juliana (1948–1980) Regierungschef: Ministerpräsident Joop den Uyl (1973–1977) Niederländische Antillen (Land des Königreichs der Niederlande) Vertreter der niederländischen Regierung: Gouverneur Ben Leito (1970–1983) Regierungschef: Ministerpräsident Joancho Evertsz (1973–1977) Norwegen Staatsoberhaupt: König Olav V. (1957–1991) Regierungschef: Staatsminister Trygve Bratteli (1971–1972, 1973–1976) Österreich Staatsoberhaupt: Bundespräsident Franz Jonas (1965–24. April 1974) Bundeskanzler Bruno Kreisky (24. April 1974–8. Juni 1974) (kommissarisch) Bundespräsident Rudolf Kirchschläger (8. Juni 1974–1986) Regierungschef: Bundeskanzler Bruno Kreisky (1970–1983) Polen Parteichef: 1. Sekretär Edward Gierek (1970–1980) Staatsoberhaupt: Staatsratsvorsitzender Henryk Jabłoński (1972–1985) Regierungschef: Ministerpräsident Piotr Jaroszewicz (1970–1980) Portugal Staatsoberhaupt: Präsident Américo Tomás (1958–25. April 1974) Vorsitzender des Nationalen Rettungsrates António de Spínola (25. April 1974–30. September 1974) Präsident Costa Gomes (30. September 1974–1976) Regierungschef: Ministerpräsident Marcelo Caetano (1968–25. April 1974) Ministerpräsident Adelino da Palma Carlos (16. Mai 1974–18. Juli 1974) Ministerpräsident Vasco Gonçalves (18. Juli 1974–1975) Rumänien Parteichef: Generalsekretär Nicolae Ceaușescu (1965–1989) (1967–1989 Staatsoberhaupt) Staatsoberhaupt: Vorsitzender des Staatsrats Nicolae Ceaușescu (1967–1989) (1965–1989 Parteichef) Regierungschef: Ministerpräsident Ion Gheorghe Maurer (1961–29. März 1974) (1958–1961 Staatsoberhaupt) Ministerpräsident Manea Mănescu (29. März 1974–1979) San Marino Capitani Reggenti: Antonio Lazzaro Volpinari (1. Oktober 1973–1. April 1974, 1977, 2002) und Giovan Luigi Franciosi (1963–1964, 1. Oktober 1973–1. April 1974) Ferruccio Piva (1959–1960, 1965, 1969, 1. April 1974–1. Oktober 1974) und Giordano Bruno Reffi (1. April 1974–1. Oktober 1974, 1977–1978) Francesco Valli (1962, 1966, 1970, 1. Oktober 1974–1. Oktober 1975, 1978) und Enrico Andreoli (1956, 1. Oktober 1974–1. Oktober 1975, 1978) Regierungschef: Außenminister Gian Luigi Berti (1973–1976) (1993–1994 Capitano Reggente) Schweden Staatsoberhaupt: König Carl XVI. Gustaf (seit 1973) Regierungschef: Ministerpräsident Olof Palme (1969–1976, 1982–1986) Schweiz[1] Bundespräsident Ernst Brugger (1. Januar 1974–31. Dezember 1974) Bundesrat: Rudolf Gnägi (1966–1979) Ernst Brugger (1970–1978) Pierre Graber (1970–1978) Kurt Furgler (1972–1986) Hans Hürlimann (1. Januar 1974–1982) Georges-André Chevallaz (1. Januar 1974–1983) Willi Ritschard (1. Januar 1974–1983) Sowjetunion Parteichef: Generalsekretär der KPdSU Leonid Breschnew (1964–1982) (1960–1964, 1977–1982 Staatsoberhaupt) Staatsoberhaupt: Vorsitzender des Präsidiums des obersten Sowjets Nikolai Podgorny (1965–1977) Regierungschef: Vorsitzender des Ministerrats Alexei Kossygin (1964–1980) Spanien Staatsoberhaupt: Caudillo Francisco Franco (1939–1975) (bis 1973 auch Regierungschef) Regierungschef: Ministerpräsident Torcuato Fernández-Miranda (1973–2. Januar 1974) (kommissarisch) Ministerpräsident Carlos Arias Navarro (2. Januar 1974–1976) Tschechoslowakei Parteichef: Vorsitzender Gustáv Husák (1969–1987) (1975–1989 Präsident) Staatsoberhaupt: Präsident Ludvík Svoboda (1968–1975) Regierungschef: Ministerpräsident Lubomír Štrougal (1970–1988) Ungarn Parteichef: Generalsekretär der Partei der Ungarischen Werktätigen János Kádár (1956–1988) (1956–1958, 1961–1965 Ministerpräsident) Staatsoberhaupt: Vorsitzender des Präsidentschaftsrats Pál Losonczi (1967–1987) Regierungschef: Ministerpräsident Jenő Fock (1967–1975) Vatikanstadt Staatsoberhaupt: Papst Paul VI. (1963–1978) Regierungschef: Kardinalstaatssekretär Jean-Marie Villot (1969–1979) Vereinigtes Königreich Staatsoberhaupt: Königin Elisabeth II. (1952–2022) (gekrönt 1953) Regierungschef: Premierminister Edward Heath (1970–4. März 1974) Premierminister Harold Wilson (1964–1970, 4. März 1974–1976) Republik Zypern Staats- und Regierungschef: Präsident Makarios III. (1960–15. Juli 1974, 1974–1977) Präsident Nikos Sampson (15. Juli 1974–23. Juli 1974) Präsident Glafkos Klerides (23. Juli 1974–7. Dezember 1974) (kommissarisch) Präsident Makarios III. (1960–1974, 23. Juli/7. Dezember 1974–1977) Anmerkungen [1]Der Bundesrat bildet das kollektive Staatsoberhaupt der Schweiz. Der Bundespräsident hat die Rolle eines primus inter pares Wikiwand - on Seamless Wikipedia browsing. On steroids.