Remove ads
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Liste der Naturdenkmäler im Bezirk Baden enthält die Naturdenkmäler im Bezirk Baden (Niederösterreich).
Foto | Name | ID | Standort | Beschreibung | Fläche | Datum |
---|---|---|---|---|---|---|
Gesteinsaufschluss | BN-074 | Alland KG: Alland GrStNr: 443 Standort |
09.12.1964 | |||
Tropfsteinhöhle | BN-023 | Alland KG: Alland GrStNr: 364 Standort |
12.09.1941 | |||
Winterlinde | BN-097 | Alland KG: Alland GrStNr: 407/2 Standort |
08.10.1981 | |||
Hutweide in Groisbach | BN-150 | Alland KG: Groisbach GrStNr: 38/2 Standort |
14.09.1998 | |||
Eibenhain (13 Eiben) | BN-046 | Alland KG: Innerer Kaltenbergerforst GrStNr: 13 Standort |
23.02.1956 | |||
Wiesenflächen im Glashüttental | BN-148 | Alland KG: Pöllerhof GrStNr: 16/1; 27/3; 28; 29; 30 Standort |
28.09.1995 | |||
Schirmföhre | BN-087 | Alland KG: Raisenmarkt GrStNr: 386/1 Standort |
14.08.1974 | |||
Sommerlinde (- urspr. 2---1 x gel.) | BN-024 | Alland KG: Rohrbach GrStNr: 39 Standort |
24.10.1941 | |||
Baumhasel Türkenhasel | BN-005 | Alland KG: Weißenweg GrStNr: 246 Standort |
09.11.1941 | |||
Schutzgebiet oberhalb der Allander Tropfsteinhöhle | Alland KG: Alland GrStNr: 364 |
22.01.1962 | ||||
2 Winterlinden | BN-013 | Altenmarkt an der Triesting KG: Nöstach GrStNr: 684/2 Standort |
30.05.1936 | |||
2 Schwarzföhren | BN-072 | Alland KG: Innerer Kaltenbergerforst GrStNr: 16/1 Standort |
20.11.1961 | |||
Schwarzföhre | BN-051 | Altenmarkt an der Triesting KG: Hafnerberg GrStNr: 56 Standort |
05.05.1958 | |||
Birnbaum | BN-157 | Altenmarkt an der Triesting KG: Nöstach GrStNr: 95/7 Standort |
26.03.2003 | |||
Traubeneiche | BN-159 | Altenmarkt an der Triesting KG: Nöstach GrStNr: 70/1 Standort |
22.11.2004 | |||
Trockenrasen | BN-143 | Altenmarkt an der Triesting KG: Nöstach GrStNr: 486; 488 Standort |
09.03.1995 | |||
Winterlinde | BN-043 | Altenmarkt an der Triesting, Thenneberg 30 KG: Thenneberg GrStNr: 26 Standort |
15.02.1956 | |||
Feucht- und Magerwiese | BN-140 | Altenmarkt an der Triesting KG: Thenneberg GrStNr: 596/2; 598; 600; 607; 609/2; 623/1; 623/2; 625/1; 625/2; 608/3 Standort |
15.12.1994 | |||
Platane | BN-048 | Bad Vöslau, Badner Straße 3 KG: Bad Vöslau GrStNr: 96/1 Standort |
17.01.1958 | |||
5 Schwarzföhren | BN-018 | Bad Vöslau KG: Bad Vöslau GrStNr: 1437/5 Standort |
Anmerkung: Grundstückfehler siehe Fehlerliste / Objektvermutung |
10.10.1988 | ||
Rotbuche (Herrgottsbuche) | BN-084 | Bad Vöslau KG: Gainfarn GrStNr: 3290/1 Standort |
Anmerkung: Objektvermutung/Grundstücksgenau |
14.12.1972 | ||
2 Tannenbaumgruppen zu je 3 Bäumen, Nordmanntannen | BN-110 | Bad Vöslau, Schlumbergerstraße 3–5 KG: Vöslau GrStNr: 278/5 Standort |
21.10.1986 | |||
Felsblock Hexenstein | BN-040 | Bad Vöslau KG: Gainfarn GrStNr: 3244/1 Standort |
27.11.1953 | |||
Naturbrücke / Froschstein | BN-044 | Bad Vöslau KG: Gainfarn GrStNr: 3243/1 Standort |
Beim Froschstein (Katasternummer 1911/114) handelt es sich um einen 4 m weit überhängenden und 4 m hohen Felsen aus Gainfarner Brekzie.[1] | 24.11.1955 | ||
Merkensteinhöhle | BN-031 | Bad Vöslau KG: Gainfarn GrStNr: 235 Standort |
04.02.1986 | |||
Schwarzföhre und 3 Felsblöcke | BN-041 | Bad Vöslau KG: Gainfarn GrStNr: 3290/1 Standort |
Die Felsformationen werden umgangssprachlich als „Opfersteine“ bezeichnet und sind auch so auf den Wegweisern angeschrieben. | 22.12.1953 | ||
Schwarzföhre | BN-028 | Bad Vöslau, Haidlhof KG: Gainfarn GrStNr: 3228/2; 3240 Standort |
01.06.1988 | |||
Felsaufschlüsse mit Bohrmuschelspuren | BN-085 | Bad Vöslau KG: Vöslau GrStNr: 1431/1 Standort |
Der Felsaufschluss zeigt den Übergang von der unteren, marinen Badener Serie auf die aus Hauptdolomit bestehenden Ostküste der Kalkalpen. Der fließende Übergang ist mit Bohrlöchern durchsetzt, die vor 20 Millionen Jahren von Bohrmuscheln in die Meeresbrandung des damaligen Meeres gegraben wurden. Anmerkung: Objektvermutung/Grundstücksgenau |
19.12.1973 | ||
Langes Zyperngras | BN-151 | Bad Vöslau KG: Vöslau GrStNr: 1205 Standort |
27.04.1999 | |||
Pappelreihe entlang des Wiener Neustädter Kanals | BN-115 | Bad Vöslau, Baden, Kottingbrunn, Pfaffstätten, Traiskirchen KG: Vöslau, Braiten, Leesdorf, Kottingbrunn, Pfaffstätten, Tribuswinkel GrStNr: 987/4; 987/5; 987/9; 987/6; 846/1; 846/2; 846/3; 846/10; 846/5; 347/3; 347/9; 347/10; 1326/3; 1326/35; 1326/8; 1326/10; 1546; 326/16; 326/17; 326/18; 326/22; 326/23; 326/24; 326/26; 404/3; 494/1 Standort |
Der Wiener Neustädter Kanal wurde 1803 in Betrieb genommen und bis auf 63 km erweitert. Ursprünglich war er bis Triest geplant. Teile der Trasse wurden später zu Bahnstrecken umgewandelt, so dass der Warenverkehr ab 1879 stark zurückging. | 03.11.1987 | ||
Schneckenreservat | BN-081 | Bad Vöslau KG: Vöslau GrStNr: 85 Standort |
Der Hansybach wurde von der Straßenunterführung Ecke Badnerstraße – Bahnstraße bis zur Einmündung des Hörmbaches unter Schutz gestellt. Im Bereich des Hansybaches kommen drei Schneckenarten vor, die vom Naturhistorischen Museum als besonders interessante und wichtige Formen betrachtet wurden: die endemische Art Bythinella parreissi, Theodoxus prevostianus und Fagotia acicularis audebartii.[2] | |||
Feldaussicht | BN-026 | Baden KG: Mitterberg GrStNr: 853/1 Standort |
25.06.1943 | |||
Ahornblättrige Platanen beim Florastöckel | BN-104 | Baden, Breyerstraße 6 KG: Baden GrStNr: 350 Standort |
27.06.1984 | |||
Platane | BN-063 | Baden, Gutenbrunnerstraße 1 KG: Baden GrStNr: 466 Standort |
27.01.1959 | |||
Platane | BN-113 | Baden, Frauengasse 8 KG: Baden GrStNr: 353 Standort |
30.01.1987 | |||
Platanen | BN-053 | Baden, Hildegardgasse 4 KG: Baden GrStNr: 394/6 Standort |
24.05.1958 | |||
Sommerlinde | BN-132 | Baden KG: Baden GrStNr: 353 Standort |
06.03.1991 | |||
Mammutbaum | BN-057 | Baden, Biondekgasse 6 KG: Leesdorf GrStNr: .185 Standort |
Mammutbaum am Areal des Bundesrealgymnasiums Biondekgasse. | 09.06.1958 | ||
Platanen | BN-065 | Baden, Dammgasse 30 KG: Leesdorf GrStNr: 769/2; 135/2 Standort |
28.04.1959 | |||
Schlosspark Leesdorf | BN-123 | Baden, Leesdorfer Hauptstraße 69 KG: Leesdorf GrStNr: 5/1 Standort |
2,58 ha | 25.09.1989 | ||
Eibe | BN-082 | Baden, Trostgasse 10 KG: Mitterberg GrStNr: 1/14 Standort |
Seltener und langlebiger Baum im Innenhof des Klinikums Malcherhof. | 05.10.1972 | ||
Mammutbaum | BN-060 | Baden, Marchetstraße 45a KG: Mitterberg GrStNr: 613 Standort |
09.06.1958 | |||
Schwarzkiefernbäume | BN-089 | Baden, Marchetstraße 66 KG: Mitterberg GrStNr: 758 Standort |
23.10.1978 | |||
Stieleiche | BN-083 | Baden, Trostgasse 23 KG: Mitterberg GrStNr: 287 Standort |
06.11.1972 | |||
2 Mammutbäume | BN-061 | Baden, Weilburgstraße KG: Rauhenstein GrStNr: 658/4 Standort |
Zwei Mammutbäume im Weilburgpark. | 09.06.1958 | ||
Bäume im Garten der Villa Hahn | BN-125 | Baden, Weilburgstraße 83–85 KG: Rauhenstein GrStNr: 116/1; 116/3 Standort |
01.04.1988 | |||
Ehemalige Ziegeltongrube in Baden | BN-137 | Baden KG: Rauhenstein GrStNr: 190/4; 191/2 Standort |
09.01.1992 | |||
Felsdurchbruch (Urtlstein) | BN-001 | Baden KG: Rauhenstein GrStNr: 695/5 Standort |
23.12.1926 | |||
Königshöhle | BN-088 | Baden KG: Rauhenstein GrStNr: 684/5 Standort |
Die Höhle ist ein jungsteinzeitlicher Fundplatz (Badener Kultur). | 11.10.1973 | ||
Mammutbaum | BN-062 | Baden KG: Rauhenstein GrStNr: 116/3 Standort |
Anmerkung: Grundstücksgenau |
09.06.1958 | ||
Platane | BN-116 | Baden, Helenenstraße 66–68 KG: Rauhenstein GrStNr: 741/3 Standort |
10.06.1987 | |||
Schlosspark Weilburgpark | BN-119 | Baden, Weilburgstraße KG: Rauhenstein GrStNr: 658/4 Standort |
13.07.1988 | |||
Schwarzkiefer (Kandelaberföhre) | BN-141 | Baden KG: Rauhenstein GrStNr: 684/5 Standort |
25.04.1995 | |||
Weißföhre | BN-162 | Baden, Elisabethstraße 54 KG: Rauhenstein GrStNr: 55/32 Standort |
28.12.2007 | |||
Eiben | BN-064 | Baden, Doblhoffgasse / Helenenstraße KG: Weikersdorf GrStNr: 3/13; 2 Standort |
28.04.1959 | |||
Schlosspark Weikersdorf-Doblhoffpark | BN-122 | Baden KG: Weikersdorf GrStNr: 2; 3/12; 3/13; 48/1; 48/17; 1; 4; 48 Standort |
31.08.1989 | |||
Platane | BN-105 | Berndorf KG: Berndorf II GrStNr: 422/1 Standort |
Anmerkung: Grundstückfehler korr. – siehe Fehlerliste |
26.07.1985 | ||
Dreistämmige Schwarzföhre, Dreibrüderbaum | BN-102 | Berndorf KG: Berndorf II GrStNr: 226/1 Standort |
03.05.1984 | |||
Feuchtgebiet „Welsche Halten“ Niedermoor in Ebreichsdorf | BN-153 | Ebreichsdorf KG: Ebreichsdorf GrStNr: 586/3; 586/1; 586/2; 594/2; 582 Standort |
30.09.1997 | |||
Kalter Gang | BN-099 | Ebreichsdorf KG: Ebreichsdorf GrStNr: 553/1; 553/3; 571; 1043/2; 423; 420/1; 1004/1; 1038/2; 1041; 1047; 1043/1; 554/6; 424; 425; 427; 428; 435; 524; 525; 554/5; 570/1; 570/2; 578/1; 987; 988/2; 1050; 534/6; 1041; 1047; 995 Standort |
12.07.1982 | |||
Trockenrasen Schranawand | BN-164 | Ebreichsdorf KG: Schranawand GrStNr: 300/5 |
12.01.2015 | |||
Parkanlage Unterwaltersdorf | BN-117 | Ebreichsdorf KG: Unterwaltersdorf GrStNr: 284; 285; 286 Standort |
09.12.1987 | |||
Schlosspark Unterwaltersdorf | BN-109 | Ebreichsdorf, Unterwaltersdorf 7 KG: Unterwaltersdorf GrStNr: 111; 112; 114/1; 114/2; 114/3; 115 Standort |
23.07.1986 | |||
Schwarzkiefer | BN-077 | Ebreichsdorf KG: Unterwaltersdorf GrStNr: 432 Standort |
Dreistämmige Schwarzkiefer im „unteren Feld“ in Unterwaltersdorf. | 10.11.1965 | ||
Schwarzföhre | BN-032 | Enzesfeld-Lindabrunn KG: Lindabrunn GrStNr: 1027/1 Standort |
Anmerkung: Objektvermutung / Grundstücksgenau |
04.07.1989 | ||
Speierling | BN-144 | Enzesfeld-Lindabrunn KG: Lindabrunn GrStNr: 811 Standort |
Anmerkung: Grundstückfehler siehe Fehlerliste / Objektvermutung |
04.08.1995 | ||
zweistämmige Schwarzföhre | BN-008 | Enzesfeld-Lindabrunn KG: Lindabrunn GrStNr: 806/1 Standort |
16.06.1988 | |||
Schwarzföhre (vierstämmig) | BN-045 | Enzesfeld-Lindabrunn KG: Lindabrunn GrStNr: 740 Standort |
Anmerkung: Objektvermutung lt. Beschreibung des Landes NÖ |
23.11.1955 | ||
Kuhschellenwiese | BN-161 | Enzesfeld-Lindabrunn KG: Enzesfeld GrStNr: 459/1 Standort |
Der typisch pannonische Trockenrasen liegt auf einem Hügel inmitten von landwirtschaftlich genutzten Flächen. Im Frühjahr ist hier ein Bestand von mehreren hundert Kuhschellen zu beobachten, zudem sind hier weitere seltene Trockenrasenpflanzen vorzufinden. | 0,3 ha | 28.12.2007 | |
Efeubäume (baumartige Efeu) | BN-130 | Furth an der Triesting KG: Furth GrStNr: 1502 Standort |
Anmerkung: Objektvermutung / Grundstücksgenau |
17.10.1990 | ||
Feuchtwiese | BN-121 | Furth an der Triesting KG: Furth GrStNr: 1569 Standort |
10.10.1989 | |||
Gotzasteine (Götzensteine) | BN-129 | Furth an der Triesting KG: Furth GrStNr: 1546 Standort |
10.09.1990 | |||
Schwebender Stein | BN-128 | Furth an der Triesting KG: Furth GrStNr: 1541 Standort |
10.09.1990 | |||
Teufelsbrücke (Löwenkopf) | BN-127 | Furth an der Triesting KG: Furth GrStNr: 1542; 1541; 1547/1 Standort |
Bei der Teufelsbrücke (auch Luckerter Pfeiler, Steinernes Weib, Katasternummer 1869/33) handelt es sich um drei durch zwei Naturbrücken verbundene Felspfeiler aus Wettersteinkalk. Das größere Tor misst 15 m Höhe und 6 m Breite.[3] | 10.09.1990 | ||
Steinwandklamm mit Türkenloch | BN-003 | Furth an der Triesting KG: Furth GrStNr: 1334/1; 1334/3 Standort |
Anmerkung: Das Naturdenkmal befindet sich auch in der Katastralgemeinde Muggendorf in der Gemeinde Muggendorf im Bezirk Wiener Neustadt-Land. |
27.10.1997 | ||
Schlosspark Schönau an der Triesting | BN-118 | Günselsdorf, Schönau an der Triesting KG: Günselsdorf, Schönau an der Triesting GrStNr: 62/1; 62/2; 63/2; 63/3; 63/6; 64; 63/7; 69/1; 71; 75; 84; 88; 95; 100/6; 1120/1; 1120/2; 1120/3; 1120/4; 1125/2; 1126/1; 1126/2; 1; 69; 116; 117; 132 Standort |
auch Park- und Gartenanlage Nr. 21 DMSG, Denkmalliste | 31.12.1987 | ||
Magerwiese | BN-158 | Heiligenkreuz KG: Heiligenkreuz GrStNr: 609/1; 626; 627/1; 627/2 Standort |
Anmerkung: Grundstücksgenau |
08.05.2000 | ||
Feuchtwiese | BN-145 | Heiligenkreuz KG: Heiligenkreuz GrStNr: 108 Standort |
21.12.1994 | |||
Schwarzföhre (Schirmföhre) | BN-070 | Heiligenkreuz KG: Heiligenkreuz GrStNr: 421/9 Standort |
Lt. Bescheid handelt es sich um eine Schwarzföhre, die zum Zeitpunkt der Unterschutzstellung etwa 250 Jahre alt war und einen Stammumfang von 3 Meter und einer Höhe von 15 Meter aufwies.[4] | 31.08.1960 | ||
Feuchtwiese im Grillenberger Tal | BN-133 | Hernstein KG: Grillenberg GrStNr: 535/2; 535/3 Standort |
Einziges Vorkommen des Sibirischen Goldkolbens (Ligularia sibirica) in Österreich Anmerkung: Grundstücksgenau |
26.03.1991 | ||
Keltische Kultstätte Altes Grab, Am Blasenkogel | BN-111 | Hernstein KG: Hernstein GrStNr: 466/1 Standort |
Megalith auf dem Blasenkogel in Hernstein, westlich des Ortszentrums. Die Steine wurden durch Menschenhand in ihre heutige Position gebracht. Die keltische Kultstätte wird auch unter der Bezeichnung „Altes Grab“ geführt, das künstliche Steindenkmal wurde jedoch vermutlich eher als Kultstätte der „Durchkriech-Kultur“ verwendet. | 16.10.1986 | ||
Naturgebilde Niedermoor | BN-147 | Hernstein KG: Hernstein GrStNr: 406; 429; 434; 387; 390; 409; 438; 383; 426; 439; 444; 436; 440/1; 440/2; 435; 384/1; 384/2; 386; 385/1; 443; 391; 408; 427; 382; 460; 461/1; 447; 385/2 Standort |
Anmerkung: Grundstücksgenau |
17.03.1994 | ||
Chalzedonvorkommen | BN-156 | Hernstein KG: Hernstein GrStNr: 1/1; 6; 226 Standort |
28.08.2001 | |||
Speierling | BN-080 | Hernstein KG: Hinter-Aigen GrStNr: 28/1 Standort |
22.11.1971 | |||
Hohlur – Naturhöhle | BN-093 | Hernstein KG: Veitsau GrStNr: 1101/98 Standort |
22.01.1980 | |||
20 Platanen | BN-071 | Hirtenberg KG: Hirtenberg GrStNr: 201 Standort |
Die Platanen befinden sich auf dem Gelände des ehemaligen Sommeranwesens des Industriellen Eduard von Schickh, das später als Waisenhaus diente und heute die Justizanstalt Hirtenberg beherbergt. | 02.05.1961 | ||
Feuchtwiese | BN-124 | Klausen-Leopoldsdorf KG: Klausen-Leopoldsdorf GrStNr: 650; 651 Standort |
18.07.1989 | |||
Magerwiese | BN-146 | Klausen-Leopoldsdorf KG: Klausen-Leopoldsdorf GrStNr: 420; 421/1 Standort |
08.08.1995 | |||
Alter Birnbaum in Hochstrass | BN-154 | Klausen-Leopoldsdorf KG: Klausen-Leopoldsdorf GrStNr: 551/4 Standort |
Anmerkung: Baum auf Privatgrundstück, nicht öffentlich einsehbar |
04.05.2000 | ||
Feuchtwiese | BN-120 | Klausen-Leopoldsdorf KG: Klausen-Leopoldsdorf GrStNr: 655/1; 655/2 Standort |
Anmerkung: Grundstücksgenau |
09.08.1989 | ||
Schlosspark Kottingbrunn | BN-106 | Kottingbrunn KG: Kottingbrunn GrStNr: 1/1; 1/2; 1/3; 1420/1; 1420/2; 1420/3 Standort |
08.11.1985 | |||
Trockenrasen in Leobersdorf | BN-149 | Leobersdorf KG: Leobersdorf GrStNr: 2193/4 Standort |
29.08.1997 | |||
Trockenrasenwiese | BN-135 | Oberwaltersdorf KG: Oberwaltersdorf GrStNr: 630/5, 1358 Standort |
17,85 ha | 09.06.1994 | ||
Feuchtgebiet Oberwaltersdorf-Tattendorf | BN-134 | Oberwaltersdorf, Tattendorf KG: Oberwaltersdorf, Tattendorf GrStNr: 595; 596; 597; 598; 599; 600; 601; 602/1; 602/3; 603/1; 604/1; 603/2; 604/3; 631; 632; 633; 634; 635; 636; 637; 638; 639; 640; 641; 642; 643; 644; 645; 646; 1408; 757; 758; 759; 760; 761; 762; 763 Standort |
19,02 ha | 21.11.1988 | ||
Einöd- und Elfenhöhle | BN-030 | Pfaffstätten KG: Pfaffstätten GrStNr: 2165/24 Standort |
Die Elfenhöhle (Katasternummer 1914/7, auch Elfenlucke, Elfenloch, Sandloch) ist eine rund 30 Meter lange Höhle im Hauptdolomit des Anningers. Ehemals zusammen mit der Einödhöhle als Schauhöhle in Verwendung. Fundstelle von Steinartefakten. Zufluchtsort in Kriegszeiten, Spuren von Reibsandgewinnung. Zoologisch bedeutsam.[5] Die Einödhöhle (Katasternummer 1914/6, früher Fledermaushöhle genannt), ist die größte erhaltene jungtertiäre Brandungshöhle am Westrand des Wiener Beckens. Sie liegt auf 370 Metern Seehöhe am Südhang des Pfaffstättner Kogels bei Pfaffstätten, nördlich von Baden. Von 1925 bis 1938 war sie gemeinsam mit der Elfenhöhle als Schauhöhle in Betrieb.[6] | 14.06.1949 | ||
Iriswiese | BN-092 | Pfaffstätten KG: Pfaffstätten GrStNr: 722 Standort |
Der volkstümlich als Iriswiese bekannte Trockenrasen hat wegen des Vorkommens seltener Pflanzen aus wissenschaftlichen Gründen eine ganz besondere Bedeutung. Es gedeihen hier Zwerg-Schwertlilie (Iris pumila), Felsenbirne (Amelanchier ovalis), Federgras (Stipa pennata), Traubenhyazinthe (Muscari racemosum), Gelber Lauch (Allium flavum), Hauswurz (Sempervivum), Wohlriechende Weißwurz (Polygonatum officinalis), Kantabrische Winde (Convolvulus cantabrica), Backenklee (Dorycnium herbaceum), Zerreiche (Quercus cerris), Badner Weichsel (Prunus mahaleb), Küchenschelle (Pulsatilla sp.). | 06.12.1979 | ||
Speierling | BN-079 | Pfaffstätten KG: Pfaffstätten GrStNr: 1287/11 Standort |
02.11.1970 | |||
Linde (Bildbaum) | BN-004 | Pottendorf KG: Pottendorf GrStNr: 2/1 Standort |
in NDM BN-090 Schlosspark-Pottendorf | 13.02.1928 | ||
Schlosspark-Pottendorf | BN-090 | Pottendorf KG: Pottendorf GrStNr: 2/1 Standort |
auch Park- und Gartenanlage Nr. 6 DMSG, Denkmalliste | 11.06.1979 | ||
Alter Teich | BN-165 | Pottendorf KG: Pottendorf GrStNr: 1501; 1502 Standort |
07.07.2016 | |||
Rosskastanie | BN-033 | Pottenstein KG: Fahrafeld GrStNr: 281/11 Standort |
Anmerkung: siehe Fehlerliste (dort aber kein Eintrag!) |
18.02.1980 | ||
Eibe weiblich, vierstämmig | BN-010 | Pottenstein KG: Hochwiese GrStNr: 481/1 Standort |
Anmerkung: Objektvermutung, ungefähre Position |
14.07.1935 | ||
Eibe zweistämmig | BN-020 | Pottenstein KG: Hochwiese GrStNr: 481/3 Standort |
25.07.1989 | |||
Platane | BN-047 | Pottenstein KG: Pottenstein GrStNr: 563/1 Standort |
Anmerkung: Objektvermutung |
11.12.1980 | ||
Schirmföhre | BN-036 | Pottenstein KG: Pottenstein GrStNr: 227 Standort |
27.04.1982 | |||
Schwarzföhre | BN-037 | Pottenstein KG: Pottenstein GrStNr: 764/1 Standort |
10.11.1950 | |||
Schwarzkiefer | BN-016 | Pottenstein KG: Pottenstein GrStNr: 354/1; 344/19 Standort |
22.01.1980 | |||
Antoniusbrünnl, Kapelle mit Quellfassung | BN-103 | Pottenstein KG: Pottenstein GrStNr: 551/2; 551/3;551/4 Standort |
18.04.1984 | |||
Gefärbtes Laichkraut im Bereich des Fürbaches | BN-155 | Reisenberg KG: Reisenberg GrStNr: 1955 Standort |
27.03.2001 | |||
Platanengruppe | BN-100 | Schönau an der Triesting KG: Schönau an der Triesting GrStNr: 15/2 Standort |
31.08.1982 | |||
Schlosspark Seibersdorf | BN-107 | Seibersdorf KG: Seibersdorf GrStNr: 4; 5; 6/2; 6/3; 6/4; 6/1; 6/5; 7; 623/3; 627/10; 627/1; 627/2; 627/3; 627/4; 627/5; 627/6; 627/7; 627/8; 627/9; 627/11; 627/12; 627/13; 627/14; 627/15; 627/16; 627/17; 627/18; 627/19; 627/20; 627/21; 627/22; 627/23; 627/24; 627/25; 627/26 Standort |
29.04.1986 | |||
Feuchtwiese | BN-131 | Sooß KG: Sooß GrStNr: 114; 116; 117; 118; 119; 120; 121; 122; 123; 124; 125; 126; 129; 130; 131; 132; 133; 134; 135; 136; 137; 138; 139; 140; 141; 142; 143; 144; 147; 148; 150; 152; 154; 156; 158; 160; 162; 164; 165/1; 165/2; 166; 167; 168; 169; 170 Standort |
24.07.1989 | |||
Haasteich (Feuchtbiotop) | BN-136 | Sooß KG: Sooß GrStNr: 189/2 Standort |
12.11.1987 | |||
Trockenrasen | BN-163 | Tattendorf KG: Tattendorf GrStNr: 1489 |
23.12.1914 | |||
300-jährige Platane | BN-152 | Traiskirchen KG: Traiskirchen GrStNr: 1063/3 Standort |
21.12.1998 | |||
Schwechatau zwischen Tribuswinkel und Traiskirchen | BN-139 | Traiskirchen KG: Traiskirchen, Tribuswinkel, Wienersdorf GrStNr: 2491; 2492; 2493; 2494; 2495; 2496; 2498; 2499; 2500; 2501; 2502; 2503; 2504; 2505; 2507; 2516; 2517; 2518; 2520; 2521; 2522; 2523; 2524; 2525; 2526; 2527; 2528; 2529; 2530; 2531; 2532; 2533; 2534; 2535; 2536; 2537; 2538; 2539; 2540; 2542; 2543; 2544; 2545; 2546, 263; 264; 267; 268; 271; 272; 275; 279; 280; 284; 285; 288; 289; 292; 293; 297; 300/2; 300/3; 300/4; 300/5; 300/7; 813; 841; 850; 851; 859; 860; 868; 869; 876; 882; 883; 884; 887; 888; 892; 893; 898; 899; 904; 905; 913; 914; 922; 923; 928; 929; 934; 935; 939; 940; 942; 943; 945; 946; 947; 948; 949; 951; 952/1; 957/1; 957/2; 957/3; 958, 878; 963; 964; 965; 966; 967; 968; 969; 971; 972; 975; 976; 979; 980; 981; 982; 983; 985; 986/3; 987; 988; 989; 990; 991; 992; 995; 997; 998; 999; 1000; 1001; 1002; 1003; 1004; 1005; 1006; 1008; 1009; 1012; 1013; 1014; 1015; 1016; 1017; 1018; 1019; 1020; 1021; 1022; 1023; 1024; 1025; 1026; 1027; 1028; 1029; 1030; 1031; 1032; 1033; 1034; 1035; 1036; 1037 Standort |
05.12.2000 | |||
Stadtpark Traiskirchen | BN-108 | Traiskirchen KG: Traiskirchen GrStNr: 946/1 Standort |
21.04.1986 | |||
3 Platanen, 1 Esche | BN-069 | Traiskirchen KG: Tribuswinkel GrStNr: 100/1 Standort |
Die drei Platanen und die Esche stehen vor dem Schloss Tribuswinkel, beim Eingang zum Schlosspark. | 31.08.1960 | ||
Schlosspark Tribuswinkel | BN-114 | Traiskirchen KG: Tribuswinkel GrStNr: 104; 100/1; 102 Standort |
Der um 1800 angelegte Schlosspark besteht aus einem Wiesenparterre, das ringförmig von Wald umgeben ist. | 22.04.1987 | ||
Stieleiche | BN-142 | Traiskirchen KG: Wienersdorf GrStNr: 312/21 Standort |
06.02.1995 | |||
Platane | BN-078 | Trumau KG: Trumau GrStNr: 165 Standort |
15.04.1969 | |||
Teichgebiet Neuhaus | BN-112 | Weissenbach an der Triesting KG: Neuhaus GrStNr: 108/1; 108/2; 108/3; 111; 110; 113/1; 199/2; 11/1 Standort |
05.01.1987 | |||
Schwarzföhre Bruthenne | BN-002 | Weissenbach an der Triesting KG: Weissenbach an der Triesting GrStNr: 75 Standort |
09.05.1927 |
Foto | Name | ID | Standort | Beschreibung | Fläche | Datum |
---|---|---|---|---|---|---|
Zerreiche | BN-021 | Baden KG: Rauhenstein GrStNr: 690/1 |
15.05.1941 | |||
Baumhasel | BN-098 | Baden, (Stadtpark) KG: Mitterberg GrStNr: 324/1 Standort |
22.09.1982 | |||
Mammutbaum | BN-056 | Baden, Mühlgasse 50 KG: Leesdorf GrStNr: 135/1 Standort |
09.06.1958 | |||
Sommerlinde | BN-132 | Baden KG: Baden GrStNr: 353 Standort |
06.03.1991 | |||
2 Schwarzföhren und Umgebung | BN-067 | Baden, Helenenstraße 72 KG: Rauhenstein GrStNr: 800/12; 800/2 Standort |
24.11.1959 | |||
Mammutbaum | BN-059 | Baden, Helenenstraße 5 KG: Weikersdorf GrStNr: 54 Standort |
09.06.1958 | |||
Rotbuchen (1= gel.) | BN-007 | Furth an der Triesting KG: Furth GrStNr: 299 Standort |
Anmerkung: Objektvermutung, grundstücksgenau |
10.08.1933 | ||
Schwarzföhre | BN-038 | Hernstein KG: Hernstein/Piesting GrStNr: 842 |
11.08.1951 | |||
Spitzahornbäume | BN-054 | Kottingbrunn KG: Kottingbrunn GrStNr: 1422 |
04.07.1958 | |||
Linden | BN-027 | Traiskirchen KG: Traiskirchen GrStNr: 946/1 |
Anmerkung: Sie sind durch den Flächenschutz des gesamten Parkes ID BN-108 mitgeschützt. |
11.08.1943 | ||
Schelmenhöhle | BN-160 | Bad Vöslau KG: Vöslau GrStNr: 1431/1 Standort |
Schelmenhöhle (auch Schelmenloch, Katasternummer 1911/41) ist eine 40 m lange und durch einen Stollen um 20 m verlängerte Höhle knapp oberhalb der Talsohle am linken Hang des Brunntales. Die 10 × 5 × 4 m große Halle diente im Zweiten Weltkrieg als Luftschutzraum. Die Höhle war früher Versteck für Diebe (Schelme) und Zufluchtsort während der Türkenzeit. Ab August 1886 wurde sie für unbestimmte Zeit als Schauhöhle geführt. Funde aus dem Neolithikum und aus dem 15. Jahrhundert, Knochenfunde von Wolf und Hirsch. Die Höhlenheuschrecke Troglophilus cavicola kollar wurde erstmals aus dieser Höhle beschrieben.[7][8] | 27.12.2005 | ||
Einödhöhle | BN-029 | Pfaffstätten KG: Pfaffstätten GrStNr: 2165/24 Standort |
Die Einödhöhle (Katasternummer 1914/6, früher Fledermaushöhle genannt), ist die größte erhaltene jungtertiäre Brandungshöhle am Westrand des Wiener Beckens. Sie liegt auf 370 Metern Seehöhe am Südhang des Pfaffstättner Kogels bei Pfaffstätten, nördlich von Baden. Von 1925 bis 1938 war sie gemeinsam mit der Elfenhöhle als Schauhöhle in Betrieb.[6] | 14.06.1949 | ||
Sommerlinde | BN-073 | Pottenstein KG: Fahrafeld GrStNr: 26; 27/2; 281/11 Standort |
Zum Zeitpunkt der Unterschutzstellung über 150-jährige Sommerlinde mit einem Stammumfang von 4,5 Metern auf Brusthöhe und einer Stammhöhe von 20 Metern.
Das Naturdenkmal wurde mit Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Baden vom 31. Jänner 2020 widerrufen. Anmerkung: siehe Fehlerliste |
09.04.1980 | ||
Schwarzföhre „Kandelaberbaum“ | BN-126 | Pottenstein KG: Pottenstein GrStNr: 197; 211/8 Standort |
15.05.1990 | |||
Sommerlinde | BN-095 | Pottenstein KG: Pottenstein (Grabenweg) GrStNr: 889 Standort |
10.12.1980 |
Foto: | Fotografie des Naturdenkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole:
| ||||
Name: | Bezeichnung des Naturdenkmals laut offiziellen Quellen | ||||
ID | Identifikator | ||||
Standort: | Es ist die Gemeinde und falls vorhanden die Adresse angegeben. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer angeführt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. | ||||
Beschreibung | Kurze Beschreibung des Naturdenkmals | ||||
Fläche | Fläche des Naturdenkmals in Hektar (ha) | ||||
Datum | Datum oder Jahr der Unterschutzstellung |
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.