Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Kösener Corps

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Liste der Kösener Corps verzeichnet die aktiven, suspendierten, erloschenen und ausgeschiedenen Corps im Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV). Derzeit existieren 96 Corps in Deutschland, 16 in Österreich und je eines in der Schweiz, in Ungarn und in Belgien.

Aktive Corps

Zusammenfassung
Kontext

Aufgeführt sind die Corps ohne ihren aktuellen Hochschulort, die Senioren-Convente, die Stiftungsdaten, das Couleur, das Wappen, der Zirkel und weitere Anmerkungen, wie die Kösener Kreise. Die Sortierung erfolgt innerhalb der Senioren-Convente nach Anciennität.

Weitere Informationen Corps, Senioren-Convent ...
Remove ads

Suspendierte Corps

Zusammenfassung
Kontext

Die Sortierung erfolgt innerhalb der Senioren-Convente nach Anciennität.

Weitere Informationen Corps, Senioren-Convent ...
Remove ads

Erloschene Corps

Im Kaiserreich

In der Weimarer Republik

  • Tigurinia (1850–1932)
  • Hubertia Tharandt (1869–1932)
  • Saxonia Tharandt (1871–1932)
  • Austria Brünn (1870–1924)

In der NS-Zeit

Nach 1945

Ausgeschiedene Corps

Den ausgetretenen (grünen) Corps schrieb der (grüne) Corpsstudent Adolf Hemberger 1981 ins Stammbuch:[58]

„Mag auch ein einzelnes Corps Opfer des Zeitgeistes oder mangelnder Quantität werden, so bleibt doch die Idee als über sich hinausweisendes Faktum bestehen. […] Ob man ein schwarzes oder weißes Corps ist, grünes oder blaues, rotes, mausgraues oder gelbes Prinzip gepflegt wird – alle Kösener Corps sind in Wahrheit nur ein einziges Corps, da sie aus einem Werdenswillen stammen. Sie sind Zellen eines sehr lebendigen Organismus: Löst sich ein Blatt, Zweig oder gar Ast dieses Baumes, so mag er noch eine Weile dahinvegetieren, aber ein wahres Corps ist diese abgesplitterte Gemeinschaft eigentlich nicht mehr.“

Adolf Hemberger
Remove ads

Siehe auch

Literatur

  • Kösener Korps-Listen von 1798 bis 1910. Eine Zusammenstellung aller Corpsangehörigen mit Angabe von Rezeptionsjahr, Chargen, Stand und Wohnort, bezw. Todesjahr, Hrsg. Karl Rügemer, Verlag der Academischen Monatshefte, Druck Carl Gerber München, Starnberg 1910.
  • Kösener Corps-Listen 1930. Eine Zusammenstellung der Mitglieder der bestehenden und der nach dem Jahre 1867 suspendierten Corps mit Angabe von Jahrgang, Chargen und Personalien. Hrsg. Otto Gerlach. Im Verlag der Deutschen Corpszeitung, Frankfurt am Main 1930.
  • Kösener Corpslisten 1960. Eine Zusammenstellung der Mitglieder, Hrsg. Otto Gerlach. Druck C. L. Mettcker & Söhne Jever. Im Selbstverlag des Verbandes Alter Corpsstudenten, Kassel 1961.
  • Kösener Corpslisten 1971, 1981; Ergänzungsbände, Hrsg. Herbert Kater. ff. 1996.
Remove ads

Anmerkungen

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads