Ligue 1 2003/04

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Ligue 1 2003/04 war die 66. Spielzeit der höchsten französischen Fußballliga und gleichzeitig die zweite Saison unter dem Namen Ligue 1. Die Saison begann am 1. August 2003 mit dem Eröffnungsspiel OSC Lille gegen Olympique Lyon (1:0) und endete am 23. Mai 2004.

Schnelle Fakten
Ligue 1 2003/04
MeisterOlympique Lyon
Champions LeagueOlympique Lyon
Paris Saint-Germain
Champions-League-
Qualifikation
AS Monaco
UEFA-PokalAJ Auxerre
FC Sochaux
UI-CupFC Nantes Atlantique, OSC Lille
OGC Nizza
PokalsiegerParis Saint-Germain
AbsteigerEA Guingamp, Le Mans UC
HSC Montpellier
Mannschaften20
Spiele380
Tore884  2,33 pro Spiel)
Zuschauer7.653.262  20.140 pro Spiel)
TorschützenkönigDjibril Cissé (AJ Auxerre)
Ligue 1 2002/03
Schließen

Als Aufsteiger kamen der FC Toulouse, Le Mans UC und der FC Metz aus der Ligue 2 dazu. Die Saison als Meister beendete Titelverteidiger Olympique Lyon. Die Qualifikation für die UEFA Champions League schafften Lyon, Paris Saint-Germain und der AS Monaco (Qualifikation). Für den UEFA-Pokal qualifizierten sich AJ Auxerre und der FC Sochaux sowie der LB Châteauroux über den Pokal. Im UEFA Intertoto Cup des folgenden Jahres spielten der FC Nantes, der OSC Lille und OGC Nizza. In die Ligue 2 absteigen mussten EA Guingamp, Le Mans FC und HSC Montpellier.

Teams

Spielorte der Division 1 2003/04

Abschlusstabelle

Weitere Informationen Pl., Verein ...
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Olympique Lyon (M) 38 24 7 7 064:260 +38 79
2. Paris Saint-Germain 38 22 10 6 050:280 +22 76
3. AS Monaco (L) 38 21 12 5 059:300 +29 75
4. AJ Auxerre (P) 38 19 8 11 060:340 +26 65
5. FC Sochaux 38 18 9 11 054:420 +12 63
6. FC Nantes Atlantique 38 17 9 12 047:350 +12 60
7. Olympique Marseille 38 17 6 15 051:450 +6 57
8. Racing Lens 38 15 8 15 034:480 −14 53
9. Stade Rennes 38 14 10 14 056:440 +12 52
10. OSC Lille 38 14 9 15 041:410 ±0 51
11. OGC Nizza 38 11 17 10 042:390 +3 50
12. Girondins Bordeaux 38 13 11 14 040:430 −3 50
13. Racing Strasbourg 38 10 13 15 043:500 −7 43
14. FC Metz (N) 38 11 9 18 034:420 −8 42
15. AC Ajaccio 38 10 10 18 033:550 −22 40
16. FC Toulouse (N) 38 9 12 17 031:440 −13 39
17. SC Bastia 38 9 12 17 033:490 −16 39
18. EA Guingamp 38 10 8 20 036:580 −22 38
19. Le Mans UC (N) 38 9 11 18 035:570 −22 38
20. HSC Montpellier 38 8 7 23 041:740 −33 31
Schließen

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Französischer Fußballmeister und Teilnahme an der UEFA Champions League 2004/05
  • Teilnahme an der UEFA Champions League 2004/05
  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2004/05
  • Teilnahme am UEFA-Pokal 2004/05
  • Teilnahme am UEFA Intertoto Cup 2004
  • Abstieg in die Ligue 2 2004/05
  • (M)amtierender französischer Meister
    (P)amtierender französischer Pokalsieger
    (L)amtierender Ligapokalsieger
    (N)Neuaufsteiger aus der Ligue 2 2002/03

    Kreuztabelle

    Zusammenfassung
    Kontext

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    2003/04 Olympique Lyon AS Monaco Olympique Marseille Girondins Bordeaux FC Sochaux AJ Auxerre EA Guingamp RC Lens FC Nantes OGC Nizza Paris SG SC Bastia OSC Lille Stade Rennes HSC Montpellier FC Toulouse Le Mans UC FC Metz
    Olympique Lyon 3:1 1:2 3:0 1:1 1:1 0:1 4:0 1:0 5:0 1:1 1:0 1:0 3:0 3:0 3:0 4:0 0:0 2:0 2:1
    AS Monaco 3:0 1:0 2:0 1:1 1:1 3:1 2:0 0:1 1:1 1:1 2:0 2:0 0:1 1:4 4:0 3:3 3:0 4:2 1:0
    Olympique Marseille 1:4 1:2 1:1 2:0 1:0 2:1 3:2 1:1 2:1 0:1 3:1 4:0 2:1 2:0 1:1 2:1 1:0 5:0 0:1
    Girondins Bordeaux 1:1 1:3 1:0 1:3 2:0 2:0 0:0 2:0 1:1 3:0 1:1 1:1 2:1 2:1 0:1 1:0 1:2 2:0 2:0
    FC Sochaux 1:2 1:1 2:1 1:1 3:2 2:0 0:3 2:1 0:0 0:1 2:1 3:0 2:1 1:1 3:1 2:0 3:1 3:0 2:0
    AJ Auxerre 1:2 0:0 2:0 5:0 2:1 3:0 2:0 2:0 1:2 1:1 4:1 3:2 3:0 2:1 0:1 1:1 3:2 1:0 2:1
    EA Guingamp 2:0 1:2 0:1 1:3 1:2 2:2 1:0 1:1 1:2 0:2 1:0 3:2 2:1 0:2 4:3 2:0 1:0 2:4 1:1
    RC Lens 1:1 0:0 2:1 1:0 0:3 1:3 2:1 0:0 1:0 1:0 0:0 2:1 2:1 2:1 3:2 2:0 1:1 0:0 0:2
    FC Nantes 0:1 0:1 1:0 0:0 3:1 1:0 0:0 2:0 3:1 0:1 1:1 1:1 2:0 1:0 3:2 4:0 1:1 1:0 2:2
    OGC Nizza 0:1 1:2 0:0 0:0 1:0 1:1 2:0 4:0 1:0 1:2 2:0 0:0 2:0 3:1 2:1 2:2 1:1 0:1 1:1
    Paris Saint-Germain 1:0 2:4 2:1 2:1 1:1 1:0 2:0 0:1 3:2 0:0 0:0 3:2 1:0 1:0 6:1 1:0 2:1 5:1 0:0
    SC Bastia 0:0 0:0 4:1 0:2 2:0 0:0 4:2 3:1 1:3 2:1 0:1 0:0 0:2 3:2 1:0 1:1 1:0 0:0 0:2
    Racing Straßburg 0:1 0:0 4:1 1:1 0:2 0:2 2:0 0:1 1:0 2:2 0:0 4:2 2:2 0:3 4:2 3:2 0:0 3:0 0:2
    OSC Lille 1:0 1:1 0:2 2:1 2:0 1:0 1:3 1:1 2:0 1:2 1:0 2:0 0:1 1:0 1:1 0:0 0:1 1:1 1:1
    Stade Rennes 3:1 1:0 4:3 3:1 4:0 0:2 0:0 2:0 0:3 0:0 1:1 4:0 1:1 2:2 4:0 4:1 1:0 2:0 0:0
    HSC Montpellier 0:2 1:2 0:1 1:2 1:3 1:0 2:0 1:0 4:1 2:2 3:2 1:1 1:2 0:2 1:1 3:1 0:1 0:3 0:1
    AC Ajaccio 2:4 0:1 0:1 1:0 1:0 1:2 0:0 2:0 1:3 1:1 0:0 1:0 0:0 0:3 1:0 0:0 2:1 2:0 3:1
    FC Toulouse 0:1 1:1 2:1 1:0 0:0 0:3 0:0 1:2 0:1 1:1 0:1 0:2 1:1 0:3 2:0 2:2 3:1 1:1 1:0
    Le Mans UC 0:2 0:1 0:0 0:0 2:2 2:1 2:0 3:0 0:1 1:1 0:1 1:1 0:3 1:1 2:2 4:0 0:1 2:1 2:0
    FC Metz 1:2 0:2 1:1 3:1 0:1 0:2 1:1 0:2 1:3 1:0 0:1 1:0 1:0 0:1 1:1 2:1 0:1 0:2 5:0

    Meistermannschaft Olympique Lyon

    1. Olympique Lyon
    Olympique Lyon

    Torschützenliste

    Weitere Informationen Pl., Spieler ...
    Pl. Spieler[1] Verein Tore
    01. Djibril Cissé AJ Auxerre 26
    02. Schweiz Alexander Frei Stade Rennes 20
    03. Elfenbeinküste Didier Drogba Olympique Marseille 19
    04. Portugal Pauleta Paris Saint-Germain 18
    05. Pierre-Alain Frau FC Sochaux 17
    06. Habib Bamogo HSC Montpellier 16
    Péguy Luyindula Olympique Lyon
    08. Tunesien Francileudo Santos FC Sochaux 14
    09. Bulgarien Wladimir Mantschew OSC Lille 13
    Ludovic Giuly AS Monaco
    Schließen

    Siehe auch

    Einzelnachweise

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.