Lexus UX

Crossover Modell mit selbstladendem Hybridantrieb des Premium-Automobilherstellers Lexus Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lexus UX

Der Lexus UX ist ein seit 2018 produziertes Sports Utility Vehicle der japanischen Toyota-Premiummarke Lexus. Es ist zwischen dem Lexus LBX und dem Lexus NX positioniert.[2]

Schnelle Fakten UX ...
Lexus
Thumb
Bild
Lexus UX 250h (seit 2018)
UX
Produktionszeitraum: seit 2018
Klasse: SUV
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotor:
2,0 Liter (126 kW)
Otto-Hybrid:
2,0 Liter
(135–146 kW)
Elektromotor:
150 kW
Länge: 4495 mm
Breite: 1840 mm
Höhe: 1520–1545 mm
Radstand: 2640 mm
Leergewicht: 1460–1930 kg
Schließen
Schnelle Fakten
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest (2019)[1] Thumb
Schließen

Geschichte

Bereits auf dem Pariser Autosalon im Oktober 2016 zeigte Lexus mit dem UX Concept einen ersten Ausblick auf das Serienfahrzeug.[3] Vorgestellt wurde das Fahrzeug auf dem 88. Genfer Auto-Salon im März 2018.[3] Die Serienproduktion des Fahrzeugs startete im Dezember 2018, seit März 2019 ist es in Europa im Handel, wobei die bei Lexus üblichen Ausstattungsversionen Executive Line, F-Sport und Luxury line, angeboten werden, die zum Start um eine Launch Edition erweitert wurden.[4]

Im November 2019 stellte Lexus den vollelektrischen UX 300e auf der Guangzhou Auto Show in China vor. Die Markteinführung fand am 11. Januar 2021 statt.[5] Auf den Akku gibt Lexus sieben Jahre, auf Wunsch zehn Jahre Garantie, sofern die für den UX 300e festgelegten regelmäßigen Überprüfungen wahrgenommen werden.[6][7]

Zum Modelljahr 2021 präsentierte Lexus eine leicht überarbeitete Version des UX.[8] Später wurde auch die vollelektrische Version überarbeitet.[9]

Technik

Zusammenfassung
Kontext

Alle Modelle nutzen die Toyota GA-C-Plattform.[5] Aufgrund des Batteriegewichts wurde beim vollelektrischen 300e das Chassis verstärkt. Der Akku mit 288 Zellen hatte zunächst eine Kapazität von 54,3 kWh und ist luftgekühlt.[5][6] Weiter befinden sich unter den Batteriemodulen Heizelemente, um die Reichweite im Winter weniger zu beeinträchtigen.[7] Die Unterseite der Batterie ist zur Verbesserung der Aerodynamik glatt und der Fahrzeugunterboden verkleidet. Der untere Lufteinlass vorn hat Klappen, die geschlossen sind, wenn keine Kühlluft benötigt wird; dann sinkt der cW-Wert auf 0,31.[5] Im Zuge der Überarbeitung wurde die Akkukapazität auf 72,8 kWh erhöht und die Karosseriesteifigkeit erneut verbessert. Es wird jedoch weiterhin der CHAdeMO-Schnellladestandard verwendet, der in Europa immer seltener vorkommt und vom CCS-Ladesystem verdrängt wird.[9]

Beim Hybrid UX 250h wird ein neues, kompakteres und leichteres Hybridgetriebe verwendet, das bei höher drehendem Elektromotor Schaltstufen simulieren kann. Dabei reduziert eine neue Abstimmung der Elektrounterstützung die Drehzahlen bei der Beschleunigung.[4] Im Frühjahr 2024 wurde der Hybridantrieb überarbeitet und wird fortan als UX 300h vermarktet.[10]

Technische Daten

Weitere Informationen UX 200 1, UX 250h ...
UX 200 1 UX 250h UX 250h E-Four UX 300h UX 300h AWD UX 300e
Bauzeitraum 03/2019–12/2023 03/2019–12/2020 12/2020–05/2024 03/2019–12/2020 12/2020–05/2024 seit 05/2024 01/2021–12/2022 seit 06/2023
Motorkenndaten
Motorbauart
und Zylinderanzahl
R4-Ottomotor R4-Ottomotor + Elektromotor Elektromotor
Hubraum 1987 cm³
max. Leistung
Ottomotor
126 kW (171 PS) bei 6600/min 112 kW (152 PS) bei 6000/min
max. Leistung
Elektromotor
80 kW (109 PS) 83 kW (113 PS) 150 kW (204 PS)
Systemleistung 135 kW (184 PS) 146 kW (199 PS)
max. Drehmoment
Ottomotor
205 Nm bei 4800/min 190 Nm bei 4400–5200/min
max. Drehmoment
Elektromotor
202 Nm 206 Nm 300 Nm
Kraftübertragung
Antrieb, serienmäßig Vorderradantrieb Allradantrieb Vorderradantrieb Allradantrieb Vorderradantrieb
Getriebe, serienmäßig Stufenloses Getriebe
Antriebsbatterie
Energieinhalt 54,3 kWh 72,8 kWh
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 190 km/h (abgeregelt) 177 km/h (abgeregelt) 160 km/h (abgeregelt)
Beschleunigung,
0–100 km/h
9,2 s 8,5 s 8,7 s 8,1 s 7,9 s 7,5 s
Kraftstoff- /Stromverbrauch
(nach EWG-Richtlinie,
kombiniert)
5,5 l Super 4,1–4,3 l Super 4,4–4,5 l Super 5,0–5,2 l Super 5,6–5,7 l Super 16,8–17,1 kWh 16,7–16,9 kWh
CO2-Emission
(kombiniert)
125–126 g/km 94–97 g/km 101–103 g/km 113–118 g/km 125–126 g/km
Reichweite elektrisch 305–315 (WLTP) 441–449 (WLTP)
Ladeleistung 50 kW
Abgasnorm nach
EU-Klassifikation
Euro 6d-TEMP Euro 6d Euro 6d-TEMP Euro 6d Euro 6e
Schließen
1 
In EU bis 12/2020

Zulassungszahlen in Deutschland

Seit dem Marktstart 2019 bis einschließlich Dezember 2024 sind in der Bundesrepublik Deutschland 6.444 Lexus UX neu zugelassen worden. Mit 1.522 Einheiten war 2020 das erfolgreichste Verkaufsjahr.

Commons: Lexus UX – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.