Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022/Siebenkampf der Frauen

Leichtathletik-Wettkampf 2022 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022/Siebenkampf der Frauen
Remove ads

Der Siebenkampf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022 fand am 17. und 18. Juli 2022 im Hayward Field der US-amerikanischen Stadt Eugene im Bundesstaat Oregon statt.

Schnelle Fakten
Remove ads
Thumb
Das Stadion New Hayward Field im Jahr 2021

Weltmeisterin wurde die zweifache Olympiasiegerin (2016/2021), Weltmeisterin von 2017 und Vizeweltmeisterin von 2019 aus Belgien. Sie gewann vor der niederländischen Olympiazweiten von 2021 und WM-Dritten von 2017 Anouk Vetter. Bronze ging an die US-Amerikanerin Anna Hall.

Remove ads

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 7291 Punkte Vereinigte Staaten Jackie Joyner-Kersee OS Seoul, Südkorea 23./24. September 1988[1]
WM-Rekord 7128 Punkte WM Rom, Italien 31. August / 1. September 1987

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht erreicht. Die Siegesleistung der belgischen Weltmeisterin Nafissatou Thiam lag mit 6947 Punkten um 181 Punkte unter dem Rekord. Zum Weltrekord fehlten 344 Punkte.

Nafissatou Thiam stellte eine neue Weltjahresbestleistung auf. Sie übertraf die vorher gültige Bestleistung, welche die niederländische Vizeweltmeisterin Anouk Vetter mit 6693 Punkten am 29. Mai 2022 im österreichischen Götzis erzielt hatte, um 254 Punkte.

Rekordverbesserungen

Neben der Weltjahresbestleistung wurden drei Landesrekorde aufgestellt:

Remove ads

Qualifikationsmodus

Es gab mehrere Möglichkeiten, sich für die Teilnahme zu qualifizieren. Die in der Zeit zwischen dem 27. Dezember 2020 und dem 26. Juni 2022 zu erbringende Qualifikationsnorm betrug 6420 Punkte. Darüber hinaus waren die amtierende Weltmeisterin von 2019 und die Gewinnerin der Combined Events Challenge von 2021 (vormals IAAF World Combined Events Challenge) automatisch per Wildcard qualifiziert. Weiterhin hatten die amtierenden Kontinentalmeisterinnen prinzipiell eine Startberechtigung, wenn die betreffenden Meisterschaften 2020, 2021 oder 2022 ausgetragen worden waren. Pro Landesverband durften höchstens drei (bei Wildcard, vier) Siebenkämpferinnen starten. Bei weniger als 24 Teilnehmerinnen bestand die Möglichkeit, auf der Grundlage der Weltrangliste (Stand 26. Juni 2022) weitere Athletinnen zu nominieren. Zusätzlich durfte bei erreichter Qualifikationspunktzahl pro Landesverband eine Athletin als Reserve nominiert werden.[2] Teilnehmer aus Russland und Belarus waren – auch als Authorised Neutral Athletes – aufgrund des Ukrainekrieges nicht zur Teilnahme an den Weltmeisterschaften 2022 zugelassen.[3]

Remove ads

Zeitplan

Alle Zeitangaben beziehen sich auf die Ortszeit in Eugene.

Weitere Informationen Tag 1 17. Juli, Tag 2 18. Juli ...

Starterinnenfeld

Anmerkung:
Grau unterlegt ist jeweils das Feld, aus dem die Berechtigung zur Teilnahme an diesen Weltmeisterschaften der betreffenden Teilnehmerin hervorgeht.

Weitere Informationen Name, Nation ...
Remove ads

Einzeldisziplinen

Zusammenfassung
Kontext

100 m Hürden

17. Juli 2022

Wind: 
Startzeit: 
Lauf 1: +1,4 m/s
10:42 Uhr (Ortszeit)
Lauf 2: +0,7 m/s
10:48 Uhr (Ortszeit)
Thumb
Annik Kälin erzielte mit 13,17 s die zweitschnellste Zeit über 100 Meter Hürden und belegte am Ende den vierten Platz in diesem Siebenkampf
Weitere Informationen Platz, Lauf ...

Hochsprung

17. Juli 2022, 11:35 Uhr Ortszeit

Weitere Informationen Platz, Athletin ...

Kugelstoßen

Thumb
Mit der viertbesten Weite im Kugelstoßen (14,33 m) kam Noor Vidts in der Gesamtwertung auf Rang fünf

17. Juli 2022, 13:35 Uhr Ortszeit

Weitere Informationen Platz, Athletin ...

200 m

17. Juli 2022

Wind: 
Startzeit: 
Lauf 1: +1,5 m/s
18:38 Uhr (Ortszeit)
Lauf 2: +1,4 m/s
18:48 Uhr (Ortszeit)
Thumb
Adrianna Sułek erzielte über 200 Meter mit 23,77 s die viertschnellste Zeit und belegte am Ende Platz vier
Weitere Informationen Platz, Lauf ...

Weitsprung

18. Juli 2022, 9:35 Uhr Ortszeit

Thumb
Titelverteidigerin Katarina Johnson-Thompson konnte nur mit Trainingsrückstand antreten, erzielte im Weitsprung mit 6,28 m die siebtbeste Leistung und wurde am Ende Gesamtachte
Weitere Informationen Platz, Athletin ...

Speerwurf

18. Juli 2022
Gruppe 1: 10:49 Uhr (Ortszeit)
Gruppe 2: 11:50 Uhr (Ortszeit)

Thumb
Emma Oosterwegel, Gesamtsiebte dieses Siebenkampfs, war mit 54,03 m zweitbeste Speerwerferin
Weitere Informationen Platz, Athletin ...

800 m

18. Juli 2022, 19:00 Uhr Ortszeit

Thumb
Die Siegerin der Combined Events Challenge von 2021 Kendell Williams trat zum 800-Meter-Lauf nicht mehr an
Weitere Informationen Platz, Athletin ...
Remove ads

Endstand

Zusammenfassung
Kontext

17./18. Juli 2022

Weitere Informationen Platz, Athletin ...
Remove ads
Remove ads

Einzelnachweise und Anmerkungen

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads