Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1999/3000 m Hindernis der Männer

Laufwettbewerb bei den siebten Leichtathletik-Weltmeisterschaften Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1999/3000 m Hindernis der Männer

Der 3000-Meter-Hindernislauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1999 wurde am 21. und 23. August 1999 im Olympiastadion der spanischen Stadt Sevilla ausgetragen.

Schnelle Fakten 7. ...
7. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Thumb
Disziplin3000-Meter-Hindernislauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer40 Athleten aus 26 Ländern
AustragungsortSpanien Sevilla
WettkampfortOlympiastadion
Wettkampfphase21. August (Vorläufe)
23. August (Finale)
Medaillengewinner
Christopher Koskei (Kenia KEN)
Wilson Boit Kipketer (Kenia KEN)
Ali Ezzine (Marokko MAR)
Schließen
Thumb
Das Olympiastadion von Sevilla im Jahr 2011

In diesem Wettbewerb gab es einen Doppelsieg für die Läufer aus Kenia. Es siegte der Vizeweltmeister von 1995 Christopher Koskei. Rang zwei belegte Titelverteidiger Wilson Boit Kipketer. Bronze ging an den Marokkaner Ali Ezzine.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 7:55,72 min Kenia Bernard Barmasai Köln, Deutschland 24. August 1997[1]
WM-Rekord 8:04,16 min Kenia Moses Kiptanui WM 1995 in Göteborg, Schweden 11. August 1995

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Es gab folgende drei Landesrekorde.

Vorrunde

Zusammenfassung
Kontext

Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten beiden Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus sechs zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Vorlauf 1

21. August 1999, 21:25 Uhr

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (min)
1Paul Malakwen KosgeiKenia Kenia8:10,34
2Ali EzzineMarokko Marokko8:10,45
3Damian KallabisDeutschland Deutschland8:10,56
4Günther WeidlingerOsterreich Österreich8:10,83 NR
5Bouabdellah TahriFrankreich Frankreich8:12,96
6Florin IonescuRumänien Rumänien8:13,26 NR
7Robert GaryVereinigte Staaten USA8:25,15
8Christian BelzSchweiz Schweiz8:29,19
9Marco Antonio CepedaSpanien Spanien8:29,75
10João JunqueiraPortugal Portugal8:32,12
11Rafał WójcikPolen Polen8:34,45
12Stathis StasiZypern 1960 Zypern8:40,74
13Jassim Ali Mohamed Al-BaloushVereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate8:51,73
14Elangovan GanesanSingapur Singapur9:47,09
Schließen

Vorlauf 2

21. August 1999, 21:38 Uhr

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (min)
1Bernard BarmasaiKenia Kenia8:16,50
2Wilson Boit KipketerKenia Kenia8:16,62
3Luis Miguel MartínSpanien Spanien8:17,75
4Laïd BessouAlgerien Algerien8:20,17
5Jim SvenøyNorwegen Norwegen8:23,05
6Mustapha MelloukMarokko Marokko8:30,48
7Maru DabaAthiopien 1996 Äthiopien8:31,09
8Christian KnoblichDeutschland Deutschland8:33,03
9Vincent Le DauphinFrankreich Frankreich8:44,60
10Francis O’NeillVereinigte Staaten USA8:49,81
11Geovanny MorejonBolivien Bolivien9:01,30
12Akesso TchakaTogo Togo9:44,41
DNFSimon VroemenNiederlande Niederlande
Schließen

Vorlauf 3

Thumb
Als Sechster des seines Vorlaufs in 8:20,04 min schied Michael Buchleitner (weißes Trikot, Vienna Night Run 2009) aus

21. August 1999, 21:51 Uhr

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (min)
1Elarbi KhattabiMarokko Marokko8:14,22
2Christopher KoskeiKenia Kenia8:15,04
3Giuseppe MaffeiItalien Italien8:15,10
4Eliseo MartínSpanien Spanien8:16,56
5Khamis Abdullah SaifeldinKatar Katar8:18,58
6Michael BuchleitnerOsterreich Österreich8:20,04
7André GreenDeutschland Deutschland8:21,87
8Gaël PencreachFrankreich Frankreich8:21,89
9Néstor NievesVenezuela 1954 Venezuela8:28,59 NR
10Georgios GiannelisGriechenland Griechenland8:30,55
11Pascal DobertVereinigte Staaten USA8:33,42
12Joël BourgeoisKanada Kanada8:37,94
13Matteo ZafferaniSan Marino San Marino9:32,08
Schließen

Finale

Thumb
Der Weltrekordinhaber und WM-Dritte von 1997 Bernard Barmasai (rechts beim Amsterdam-Marathon 2006) wurde Fünfter

23. August 1999, 21:10 Uhr

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (min)
1Christopher KoskeiKenia Kenia8:11,76
2Wilson Boit KipketerKenia Kenia8:12,09
3Ali EzzineMarokko Marokko8:12,73
4Damian KallabisDeutschland Deutschland8:13,11
5Bernard BarmasaiKenia Kenia8:13,51
6Eliseo MartínSpanien Spanien8:16,09
7Paul Malakwen KosgeiKenia Kenia8:17,55
8Florin IonescuRumänien Rumänien8:18,17
9Günther WeidlingerOsterreich Österreich8:19,02
10Giuseppe MaffeiItalien Italien8:22,65
11Elarbi KhattabiMarokko Marokko8:24,62
12Bouabdellah TahriFrankreich Frankreich8:25,59
Schließen

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.