Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kroatische Küche

Landesküche Kroatiens Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kroatische Küche
Remove ads
Remove ads

Die kroatische Küche ist die Landesküche Kroatiens. Dazu gehören Fleischgerichte, Fischspezialitäten, herzhafte Suppen, Speck, Käse, Schinken sowie einheimischer Wein und Kräuterschnaps.

Thumb
Međimurska gibanica

Die kulinarische Landschaft Kroatiens war stets Veränderungen unterworfen und wird aufgrund ihrer Vielfältigkeit und Heterogenität oft „Küche der Regionen“ genannt, inspiriert und beeinflusst von den einstigen osmanischen Besatzern (Binnenland und Osten) sowie Österreich-Ungarn (Norden und Nordwesten), während sich die Küche der Küstenregion durch die Einflüsse sowohl der griechischen, römischen und illyrischen als auch der modernen Küche des Mittelmeerraumes auszeichnet, insbesondere der französischen und italienischen.

Thumb
Übersichtskarte der Regionen Kroatiens:
  • Dalmatien
  • Istrien und das Nördliche Kroatische Küstenland
  • Mittel- und Nordkroatien
  • Kroatisches Bergland
  • Slawonien, Baranja und Westsyrmien
  • Remove ads

    Regionalküchen

    Zusammenfassung
    Kontext
    Thumb
    Lamm am Spieß
    Thumb
    Kotlovina
    Thumb
    Weiße Trüffel aus Istrien
    Thumb
    Hummer aus Dalmatien
    Thumb
    Fleisch vom Fässchen (Meso z tiblice) aus Međimurje (Nordkroatien)
    Thumb
    Kulen aus Slawonien
    Thumb
    Pager Käse
    Thumb
    Turoš aus Međimurje
    Thumb
    „Ausgezogener“ Apfelstrudel

    Die kroatische Küche kann, grob zusammengefasst, auf einige Regionen aufgeteilt werden, in denen ganz spezifische Küchentraditionen nachzuweisen sind, die charakteristisch für die jeweilige Region sind und die zunächst nicht unbedingt im restlichen Kroatien bekannt waren. Mittlerweile jedoch sind die meisten Gerichte in ganz Kroatien anzutreffen. Daher auch die Bezeichnung „Küche der Regionen“ für die sehr vielfältige kroatische Küche. Jedes Gebiet hat etwas Eigenständiges. Von der Insel Pag stammt der Paški sir (bekannter Käse, Markenzeichen der Insel). Die Karst-Gebiete bringen den dalmatinischen Schinken (pršut) hervor. Im Gebiet Zagora (Hinterland Dalmatiens) dominieren einfache Gerichte, Brot, Schweinefleisch und Kartoffelgerichte. Die binnenländische Küche charakterisieren Eintöpfe meist aus Sauerkraut, Kraut, Fleisch, Speck. Waldgebiete sind für deftige Wildgerichte bekannt.

    (von Nordosten nach Süden sortiert)

    Remove ads

    Landestypische Gerichte

    Zusammenfassung
    Kontext

    Fleisch- und Wildspezialitäten

    • Ćevapčići – Fleischröllchen aus gewürztem Hackfleisch
    • Dalmatinski Pršut – Rohschinken
    • Pečenica – Spanferkel
    • Pljeskavica – Fleischlaibchen, Frikadellen
    • Ražnjići – Spießchen
    • Tafelspitz mit Sauerkraut (Rinderschwanz)
    • Kotlovina Grillgericht aus Slawonien und der Zagorje mit Fleisch und Gemüse

    Meeresspezialitäten

    Eintöpfe

    • GrahBohneneintopf
    • Pašticada – in Wein eingelegtes Rindfleisch mit Njoki (Gnocchi) oder Nudeln zubereitet
    • Riblji paprikaš – auch fiš-paprikaš (Fisch-Paprikasch) oder Čingi-lingi Paprikasch genannt (Ungarisch: halászlé)
    • Slavonski Čobanac – Gulasch mit Lamm-, Schwein- und Kalbfleisch (scharf)

    Beilagen

    Sonstiges

    • Ajvar – Paste aus Paprika, Auberginen und Knoblauch
    • Arambašići – Sauerkrautröllchen
    • Sarma – Krautroulade
    • Maraska-Kirschen – Weichsel-/Sauerkirschen zur Gewinnung von Saft und Likör
    • Wildtrüffel mit Pasta

    Wurst- und Schinkenarten

    Käse

    Backwaren

    Kuchen und Süßspeisen

    Thumb
    Kroatische Lebkuchen

    Lebkuchen

    Verzierte Lebkuchen sind ein traditionelles Markenzeichen Nordkroatiens und der Hauptstadt Zagreb. Sie werden häufig in Herzform hergestellt und, vielfältig dekoriert, auf Märkten und bei Festen angeboten. Dieses Backhandwerk ist seit 2010 Teil des immateriellen Kulturerbes der Menschheit.[1]

    Remove ads

    Getränke

    Zusammenfassung
    Kontext

    Kaffee

    Kroatien ist ein Land der Kaffeetrinker. Dies ist u. a. darauf zurückzuführen, dass es in der österreichisch-ungarischen Monarchie eine sehr wichtige Grenzposition zum osmanischen Reich einnahm. Überall in Kroatien stößt man auf traditionelle Kaffeehäuser nach Wiener Vorbild. Der bekannteste kroatische Kaffeeproduzent ist Franck. Eine in Kroatien weit verbreitete Methode, Kaffee zu kochen, ähnelt der türkischen Zubereitung: Der Kaffee wird in einem Kupferkännchen unter Zugabe von Zucker aufgekocht und in kleinen Tassen serviert.

    Weine (vino, Pl. vina)

    Kroatien verfügt über eine lange Weinbautradition und produziert heute Weine in den unterschiedlichsten Qualitätsstufen, wobei diese international noch wenig bekannt sind. Die kroatische Regierung plante bis zum EU-Beitritt die Weinanbauflächen deutlich zu vergrößern.

    Thumb
    Teran, Wein aus Istrien

    Rotweine

    Weißweine

    Dessertweine

    Biersorten

    In Kroatien gibt es nebst einer Vielzahl an importierten internationalen Marken auch eine Reihe von heimischen Bieren.

    • Karlovačko: gebraut in Karlovac
    • Ožujsko: Mit rund 40 % Marktanteil das meistverkaufte Bier in Kroatien,[2] hergestellt von der Zagrebačka pivovara. Im Jahre 2003 wurden 1.600.000 hl produziert.[3]
    • Osječko pivo von der ältesten Brauerei Kroatiens aus Osijek, damals Esseg aus dem Jahre 1694.[4]

    Liköre und Schnäpse

    Mineralwasser

    • Jamnica – Gewinner der AquaExpo Paris (sogenannter Eauscar) für bestes Mineralwasser 2003
    • Jana – gehört ebenfalls zu Jamnica, bestes Mineralwasser (Eauscar 2004)

    Literatur

    • Ino Kuvačić: Die echte kroatische Küche : Über 90 landestypische Rezepte. Südwest Verlag, 2017, ISBN 978-3-641-21953-6 (Vor allem Rezepte aus der Küstenregion).
    • Davor Butković, Ana Ugarković: Nova hrvatska kuhinja (Neue kroatische Küche). Profil international, Zagreb 2005, ISBN 953-12-0164-1
    • Ivanka Biluš et al.: Kroatien bei Tisch. Zagreb:Alfa, Koprivnica: Podravka, 1996, ISBN 953-168-104-X, 192 S., illustriert in Farbe, (Biblioteka Anima Croatarum, 2)
    • Fazinić Nevenko, Milat Vinko: Kroatische Weine (Hrvatska vina). 1994, ISBN 953-173-061-X, illustriert
    Remove ads
    Commons: Cuisine of Croatia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    Loading related searches...

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

    Remove ads