Serbische Bohnensuppe

Bohnensuppe Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Serbische Bohnensuppe

Die im deutschen Sprachraum als Serbische Bohnensuppe[1][2] bekannte Speise wird im serbokroatischen Sprachraum gewöhnlich als Grah (Грах) oder Pasulj (serbisch-kyrillisch Пасуљ) bezeichnet. Sie ist ein traditionelles Gericht aus Gartenbohnen (gewöhnlich ohne Hülsen als „Weiße Bohnen“), Paprika, Zwiebeln, Wurzelgemüse, Knoblauch und Fleisch, in der Regel Rauchfleisch, Speck oder Wurst, und mit regionalen Gewürzen verfeinert. Der Konsistenz nach kann diese Speise sowohl bei den Suppen, als auch bei den Eintöpfen eingeordnet werden. Varianten der Speise sind auch in anderen Ländern Südosteuropas verbreitet, im albanischen Sprachraum z. B. als „Pasul“[3][4], aber auch außerhalb der Region, so auch in Deutschland.

Thumb
Pasulj (Bohnensuppe)

Bezeichnungen der Suppe wie Pasulj, Pasul, (türkisch) Kuru Fasulye („Trocken(e) Bohnen“) beziehen sich auf den Hauptbestandteil der Suppe, die Bohne (lateinisch Phaseolus).

Commons: Pasulj – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.