Karl Helbig (Künstler)

deutscher Maler und Bildhauer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Karl Friedrich Gustav Helbig (geboren 15. August 1897 in Bayreuth; gestorben 25. Mai 1951 in Tyresö, Schweden) war ein deutscher Maler und Bildhauer.[1]

Leben

Karl Helbig war ein Sohn des Möbeltischlers Gustav Helbig und der Babette Bauer. Nach dem Studium an der Kunstgewerbeschule in Nürnberg und dem Besuch der Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst in Berlin war er als Silberschmied und freischaffender Künstler tätig. Er wurde Mitglied der Berliner Secession und des KPD-nahen Linkskartells deutscher Geistesarbeiter und freien Berufe.

Nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten floh er 1933 nach Frankreich und von dort nach Dänemark. 1935 oder 1937 ging er nach Schweden, wo er sich im Freien Deutschen Künstlerbund engagierte.

Literatur

  • Helbig, Karl, in: Werner Röder; Herbert A. Strauss (Hrsg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945. Band 2,1. München: Saur, 1983, S. 482

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.