Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Karaman (Provinz)

Provinz der Türkei Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Karaman (Provinz)map
Remove ads

Karaman ist eine Provinz der Türkei, mit der gleichnamigen Hauptstadt Karaman und dem Landkreis, der nahezu die Hälfte des Territoriums der Provinz einnimmt. Außerdem konzentrieren sich 78 % der Provinzbevölkerung auf diesen Landkreis.

Schnelle Fakten Landkreise, Basisdaten ...
Remove ads

Geografie

Die 1989 geschaffene Provinz grenzt im Südwesten an die Provinz Antalya, im Süden und Südosten an die Provinz Mersin sowie im Norden und Westen an die Provinz Konya. Die Provinzhauptstadt Karaman liegt ziemlich im Zentrum der Provinz.

Statistisch gesehen gehört die Provinz Karaman zusammen mit den Provinzen Ankara und Konya zur Region Westanatolien (TR5, türk. Bati Anadolu). Sie belegt dort im Ranking in allen drei Kategorien den letzten Platz: Fläche (11,55 % der Region), Einwohnerzahl Ende 2020 (3,12 %) und Bevölkerungsdichte (29,4 gegenüber 108,7 Einw. je km² in der Region).

Remove ads

Verwaltungsgliederung

Landkreise

Die Provinz ist in sechs Landkreise (auch Bezirke, Ilçe) gegliedert. Des Weiteren gibt es elf Gemeinden und 158 Dörfer.

Weitere Informationen Code 1, Landkreis ...
1 
Interner Kreiscode des Innenministeriums
2 
Fläche 2014[3]
3 
Bevölkerungsfortschreibung am 31. Dezember 2020[4]
4 
Geschlechterverhältnis: Anzahl der Frauen auf 1000 Männer (berechnet)
5 
PDF des Innenministeriums[5]
6 
Landkreise, die erst nach Gründung der Türkei (1923) gebildet wurden.
Remove ads

Bevölkerung

Zusammenfassung
Kontext

Zum Zensus 2011 betrug das Durchschnittsalter in der Provinz 30,1 Jahre (Landesdurchschnitt: 29,6), wobei die weibliche Bevölkerung durchschnittlich 0,9 Jahre älter als die männliche war (30,6 – 29,6).

Ergebnisse der Bevölkerungsfortschreibung

Nachfolgende Tabelle zeigt die jährliche Bevölkerungsentwicklung am Jahresende nach der Fortschreibung durch das 2007 eingeführte adressierbare Einwohnerregister (ADNKS). Außerdem sind die Bevölkerungswachstumsrate und das Geschlechterverhältnis (Sex Ratio d. h. Anzahl der Frauen pro 1000 Männer) aufgeführt.
Der Zensus von 2011 ermittelte 234.441 Einwohner, das sind etwa 8800 Einwohner weniger als beim Zensus 2000.

Weitere Informationen Jahr, Bevölkerung am Jahresende ...

1 Zensus 2000

Bevölkerungszahlen der Landkreise

Die Werte von 1990 und 2000 basieren auf den Volkszählungen[6][7], die restlichen (2007–2018) sind Bevölkerungsangaben am Jahresende, ermittelt durch die Fortschreibung im 2007 eingeführten Einwohnerregister (ADNKS)[8]

Weitere Informationen Landkreis, Summe Provinz00 ...

Städte

In der Provinz gibt es elf Städte (oder Stadtgemeinden, Belediye). Nachfolgende Tabelle zeigt die Einwohnerzahlen Ende 2020 und die dazugehörigen Landkreise sowie die Anzahl der Stadtviertel (Mahalle). Gelb unterlegte Städte sind die Hauptorte (Merkez) der Landkreise.[9] Im Jahr 2013 wurden die Belediye Kılbasan, Kisecik, Taşkale, Yeşildere und Yollarbaşı wieder zu Dörfern zurückgestuft.

Weitere Informationen Stadt, im Landkreis ...
Weitere Informationen Stadt, im Landkreis ...

Dörfer

Die 158 Dörfer haben insgesamt 48.707 Einwohner, also durchschnittlich 308 Einwohner je Dorf. 50 Dörfer haben mehr Einwohner als dieser Durchschnitt. Die meisten Dörfer befinden sich im zentralen Landkreis (Merkez), nämlich 93. Sie haben zusammen 27.551 Einwohner, was einem Anteil von 55 Prozent entspricht. Im zentralen Landkreis befinden sich auch das größte und das kleinste Dorf der Provinz(1.607÷13 Einw.). Sieben Dörfer haben mehr als 1.000 Einwohner: Kılbasan (1.607), Çakırbağ (1.567), Dumlugöze (1.484), Civler (1.280), Dere (1.173) und Ardıçkaya (1.011 Einw.). 26 Dörfer haben weniger als 100 Einwohner.[9] Im Jahr 2017 wurden die bestehenden zwölf Bucaks in allen Kreisen aufgelöst.

Remove ads

Geschichte

Remove ads

Sehenswürdigkeiten

Die Walderholungsstätte von Gökçe, die Maraspoli-Höhle, die Zitadelle von Karaman, Ermenek (Firan) und Mennan, die Medresen von Hatuniye, Emir Musa und Ibrahim Bey mit Armenküchen und die Tol-Medrese, die großen Moscheen (Ulu Cami) von Gaferyad (Ermenek, Kâzımkarabekir) und Yollarbaşı (Ilisra), die Moscheen von Hacı Beyler, Aktekke (Valide Sultan), Arapzade, Pascha, Dikbasan (Fasih), Akçaşehir, Sipas und Mimar Emir Rüstem Pascha, die Yunus-Emre-Moschee und das Derwischkloster, kleine Moschee von Şeyh Çelebi und Akça Mescit, die Armenküche und Türbe von Karamanoğlu, die Bıçakçı-Brücke und die Ala-Brücke, der Brunnen mit sieben Röhren, das Karaman-Museum, das Can-Hasan-Höyük-Zentrum – Alçatıköyü, Binbirkilise am Karadağ mit den Zentren Madenşehir und Üçkuyu sowie die hethitischen Felsinschriften von Karadağ und von Kızıldağ.

Remove ads

Lokale Feste

in Karaman:

  • Kultur- und Kunstwoche – 5.–12. Mai
  • Gedenktag von Mader'i Mevlana – 10. Dezember
  • Sprachfeierzeremonien – 13. Mai
  • Provinzfeierzeremonien – 21. Juni

in Kazım-Karabekir:

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads