Japan Open 1985 (Tennis)/Damen

Tennisturnier in Tokio Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Japan Open 1985 waren ein Tennisturnier der Damen in Tokio. Das Hartplatzturnier war Teil der WTA Tour 1985 und fand vom 14. bis 20. Oktober 1985 statt.

Schnelle Fakten WTA Tour ...
Japan Open 1985
Datum 14.10.1985 – 20.10.1985
Auflage 11
Navigation 1984  1985  1986
WTA Tour
Austragungsort Tokio
Japan Japan
Turniernummer 405
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 50.000 US$
Vorjahressiegerin Schweiz Lilian Kelaidis
Vorjahressieger (Doppel) Vereinigte Staaten Betsy Nagelsen
Vereinigte Staaten Candy Reynolds
Siegerin Argentinien Gabriela Sabatini
Sieger (Doppel) Neuseeland Belinda Cordwell
Neuseeland Julie Richardson
Stand: 1. Mai 2018
Schließen

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spielerin ...
Nr. Spielerin Erreichte Runde
01. Argentinien Gabriela Sabatini Sieg
02. Vereinigte Staaten Beth Herr Achtelfinale
03. Schweiz Lilian Drescher Halbfinale
04. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Mima Jaušovec 1. Runde
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Griechenland Angeliki Kanellopoulou Viertelfinale
06. Peru Laura Gildemeister Halbfinale
07. Tschechoslowakei Andrea Holíková Viertelfinale
08. Deutschland Bundesrepublik Myriam Schropp Viertelfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Argentinien G. Sabatini 6 6
Japan E. Okagawa 1 1 1 Argentinien G. Sabatini 6 6
Q Griechenland O. Tsarbopoulou 2 4 Vereinigte Staaten K. Kinney 0 0
Vereinigte Staaten K. Kinney 6 6 1 Argentinien G. Sabatini 6 6
Japan M. Yanagi 6 6 7 Tschechoslowakei A. Holíková 0 1
Peru P. Vasquez 1 1 Japan M. Yanagi 6 2 1
Kanada J. Young 3 1 7 Tschechoslowakei A. Holíková 3 6 6
7 Tschechoslowakei A. Holíková 6 6 1 Argentinien G. Sabatini 1 6 6
3 Schweiz L. Drescher 6 2 3 Schweiz L. Drescher 6 3 3
Schweiz C. Bartos-Cserepy 3 1 r 3 Schweiz L. Drescher 6 6
Japan R. Nakazaka 4 2 Japan A. Kijimuta 3 0
Japan A. Kijimuta 6 6 3 Schweiz L. Drescher 6 6
Brasilien 1968 N. Dias 1 1 5 Griechenland A. Kanellopoulou 3 1
Argentinien M. Paz 6 6 Argentinien M. Paz 0 4
Brasilien 1968 P. Medrado 5 6 5 Griechenland A. Kanellopoulou 6 6
5 Griechenland A. Kanellopoulou 7 7 1 Argentinien G. Sabatini 6 6
6 Peru L. Gildemeister 6 7 Vereinigte Staaten L. Gates 3 4
Q Vereinigte Staaten D. Farrell 2 6 6 Peru L. Gildemeister 6 6 7
Australien J. Thompson 6 6 Australien J. Thompson 7 3 6
Q Vereinigtes Konigreich J. Louis 3 4 6 Peru L. Gildemeister 6 4 6
Vereinigte Staaten H. Ludloff 2 3 Vereinigte Staaten A. Holton 3 6 0
Neuseeland B. Cordwell 6 6 Neuseeland B. Cordwell 4 4
Vereinigte Staaten A. Holton 2 7 6 Vereinigte Staaten A. Holton 6 6
4 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Jaušovec 6 5 3 6 Peru L. Gildemeister 3 6 3
8 Deutschland Bundesrepublik M. Schropp 1 6 6 Vereinigte Staaten L. Gates 6 2 6
Japan Y. Koizumi 6 3 2 8 Deutschland Bundesrepublik M. Schropp 7 7
Japan E. Inoue 6 6 Japan E. Inoue 5 5
Argentinien A. Villagrán 1 2 8 Deutschland Bundesrepublik M. Schropp 4 4
Vereinigte Staaten L. Gates 6 3 6 Vereinigte Staaten L. Gates 6 6
Schweden M. Lindström 1 6 4 Vereinigte Staaten L. Gates 6 6
Vereinigte Staaten S. Foltz 6 4 3 2 Vereinigte Staaten B. Herr 3 1
2 Vereinigte Staaten B. Herr 4 6 6

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Peru Laura Gildemeister
Vereinigte Staaten Beth Herr
Finale
02. Argentinien Mercedes Paz
Argentinien Gabriela Sabatini
Viertelfinale
03. Vereinigte Staaten Amy Holton
Argentinien Adriana Villagrán
1. Runde
04. Vereinigte Staaten Linda Gates
Vereinigte Staaten Heather Ludloff
1. Runde
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Peru L. Gildemeister
Vereinigte Staaten B. Herr
6 6
Tschechoslowakei A. Holíková
Japan N. Sato
2 2 1 Peru L. Gildemeister
Vereinigte Staaten B. Herr
6 6
Griechenland A. Kanellopoulou
Deutschland Bundesrepublik M. Schropp
7 6 6 Vereinigte Staaten D. Farrell
Vereinigte Staaten C. Watson
4 3
Vereinigte Staaten D. Farrell
Vereinigte Staaten C. Watson
5 7 7 1 Peru L. Gildemeister
Vereinigte Staaten B. Herr
7 6
4 Vereinigte Staaten L. Gates
Vereinigte Staaten H. Ludloff
2 5 Schweden M. Lindström
Japan M. Yanagi
5 3
Kanada H. Pelletier
Australien J. Thompson
6 7 Kanada H. Pelletier
Australien J. Thompson
2 4
Vereinigte Staaten H. Crowe
Vereinigte Staaten K. Kinney
5 5 Schweden M. Lindström
Japan M. Yanagi
6 6
Schweden M. Lindström
Japan M. Yanagi
7 7 1 Peru L. Gildemeister
Vereinigte Staaten B. Herr
4 4
Neuseeland B. Cordwell
Neuseeland J. Richardson
7 6 Neuseeland B. Cordwell
Neuseeland J. Richardson
6 6
Schweiz L. Drescher
Japan E. Inoue
5 4 Neuseeland B. Cordwell
Neuseeland J. Richardson
6 2 6
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Jaušovec
Polen I. Kuczyńska
6 6 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Jaušovec
Polen I. Kuczyńska
4 6 4
3 Vereinigte Staaten A. Holton
Argentinien A. Villagrán
1 4 Neuseeland B. Cordwell
Neuseeland J. Richardson
6 6
Vereinigte Staaten L. Lewis
Vereinigte Staaten M. Schillig
6 7 5 Brasilien 1968 N. Dias
Brasilien 1968 P. Medrado
4 3
Brasilien 1968 N. Dias
Brasilien 1968 P. Medrado
7 6 7 Brasilien 1968 N. Dias
Brasilien 1968 P. Medrado
7 6
Vereinigte Staaten S. Foltz
Peru P. Vasquez
3 2 2 Argentinien M. Paz
Argentinien G. Sabatini
6 2
2 Argentinien M. Paz
Argentinien G. Sabatini
6 6
  • WTA Finals. (PDF) In: wtatennis.com. Archiviert vom Original am 1. Februar 2017; abgerufen am 12. Oktober 2017 (englisch).
  • Japan Open 1985 (Tennis)/Damen als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage
  • Japan Open 1985 (Tennis)/Damen (englisch) auf der ITF-Homepage

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.