Virginia Slims of Denver 1985

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Virginia Slims of Denver 1985 waren ein Tennisturnier der Damen in Denver. Das Teppichplatzturnier war Teil der WTA Tour 1985 und fand vom 14. bis 20. Januar 1985 statt.

Schnelle Fakten WTA Tour ...
Virginia Slims of Denver 1985
Datum 14.1.1985 – 20.1.1985
Auflage 6
Navigation 1984  1985 
WTA Tour
Austragungsort Denver
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Teppich
Auslosung 32E/16D
Preisgeld 75.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Vereinigte Staaten Mary Lou Piatek
Vorjahressieger (Doppel) Vereinigtes Konigreich Anne Hobbs
Niederlande Marcella Mesker
Sieger (Einzel) Vereinigte Staaten Peanut Louie
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Mary-Lou Piatek
Vereinigte Staaten Robin White
Stand: 18. Februar 2018
Schließen

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spielerin ...
Nr. Spielerin Erreichte Runde
01. Vereinigte Staaten Zina Garrison Finale
02. Vereinigte Staaten Sharon Walsh Viertelfinale
03. Sudafrika 1961 Yvonne Vermaak 1. Runde
04. Italien Sandra Cecchini 1. Runde
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Australien Elizabeth Minter 1. Runde
06. Vereinigte Staaten Peanut Louie Sieg
07. Vereinigte Staaten Mary-Lou Piatek Viertelfinale
08. Tschechoslowakei Iva Budařová 1. Runde
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten Z. Garrison 6 6 6
Vereinigte Staaten V. Nelson 7 2 3 1 Vereinigte Staaten Z. Garrison 6 6
Q Frankreich I. Demongeot 4 1 Vereinigte Staaten M. Washington 3 2
Vereinigte Staaten M. Washington 6 6 1 Vereinigte Staaten Z. Garrison 6 7
Vereinigte Staaten L. Spain 6 6 Vereinigte Staaten L. Spain 3 5
Vereinigte Staaten K. Steinmetz 4 3 Vereinigte Staaten L. Spain 6 6 6
Argentinien A. Villagrán 7 6 Argentinien A. Villagrán 7 3 3
5 Australien E. Minter 5 4 1 Vereinigte Staaten Z. Garrison 6 6
4 Italien S. Cecchini 2 6 2 Q Sowjetunion L. Sawtschenko 4 4
Q Vereinigte Staaten R. White 6 4 6 Q Vereinigte Staaten R. White 6 6
Vereinigte Staaten K. Cummings 6 6 Vereinigte Staaten K. Cummings 4 0
Vereinigte Staaten M. Brown 4 4 Q Vereinigte Staaten R. White 2 6 2
Q Sowjetunion L. Sawtschenko 6 7 Q Sowjetunion L. Sawtschenko 6 2 6
Vereinigte Staaten E. Rapponi-Longo 1 6 Q Sowjetunion L. Sawtschenko 6 6
LL Vereinigte Staaten B. Gerken 6 6 LL Vereinigte Staaten B. Gerken 2 3
8 Tschechoslowakei I. Budařová 2 3 1 Vereinigte Staaten Z. Garrison 4 6 4
7 Vereinigte Staaten M.-L. Piatek 6 3 6 6 Vereinigte Staaten P. Louie 6 4 6
Japan E. Inoue 2 6 4 7 Vereinigte Staaten M.-L. Piatek 6 6
LL Vereinigtes Konigreich S. Gomer 6 6 LL Vereinigtes Konigreich S. Gomer 3 3
Q Vereinigte Staaten K. Dreyer 4 3 7 Vereinigte Staaten M.-L. Piatek 1 1
Vereinigte Staaten J. Golder 4 1 Argentinien G. Sabatini 6 6
Argentinien G. Sabatini 6 6 Argentinien G. Sabatini 7 2 6
Vereinigte Staaten L. McNeil 6 7 Vereinigte Staaten L. McNeil 5 6 3
3 Sudafrika 1961 Y. Vermaak 2 5 Argentinien G. Sabatini 7 3 1
6 Vereinigte Staaten P. Louie 6 5 7 6 Vereinigte Staaten P. Louie 6 6 6
Vereinigte Staaten P. Teeguarden 3 7 6 6 Vereinigte Staaten P. Louie 6 7
Schweiz L. Drescher 6 6 Schweiz L. Drescher 3 6
Bulgarien 1971 K. Maleewa 2 2 6 Vereinigte Staaten P. Louie 6 6
Australien P. Baily 7 1 3 2 Vereinigte Staaten S. Walsh 3 1
Vereinigte Staaten B. Nagelsen 5 6 6 Vereinigte Staaten B. Nagelsen 6 1 5
Tschechoslowakei M. Skuherská 4 4 2 Vereinigte Staaten S. Walsh 2 6 7
2 Vereinigte Staaten S. Walsh 6 6

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Vereinigte Staaten Leslie Allen
Vereinigte Staaten Sharon Walsh
Finale
02. Vereinigte Staaten Mary-Lou Piatek
Vereinigte Staaten Robin White
Sieg
03. Vereinigte Staaten Anna-Maria Fernández
Vereinigte Staaten Peanut Louie
Viertelfinale
04. Vereinigte Staaten Zina Garrison
Vereinigte Staaten Lori McNeil
Halbfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten L. Allen
Vereinigte Staaten S. Walsh
6 6
Sowjetunion S. Tschernewa
Sowjetunion L. Sawtschenko
3 4 1 Vereinigte Staaten L. Allen
Vereinigte Staaten S. Walsh
1 6 6
Argentinien E. Longo
Argentinien A. Villagrán
3 2 Brasilien 1968 C. Monteiro
Sudafrika 1961 Y. Vermaak
6 4 3
Brasilien 1968 C. Monteiro
Sudafrika 1961 Y. Vermaak
6 6 1 Vereinigte Staaten L. Allen
Vereinigte Staaten S. Walsh
6 3 6
4 Vereinigte Staaten Z. Garrison
Vereinigte Staaten L. McNeil
6 4 6 4 Vereinigte Staaten Z. Garrison
Vereinigte Staaten L. McNeil
1 6 3
Australien E. Minter
Vereinigte Staaten P. Teeguarden
3 6 2 4 Vereinigte Staaten Z. Garrison
Vereinigte Staaten L. McNeil
6 6
Vereinigte Staaten V. Nelson
Peru P. Vasquez
6 2 7 Vereinigte Staaten V. Nelson
Peru P. Vasquez
2 2
Vereinigte Staaten H. Crowe
Vereinigte Staaten K. Steinmetz
3 6 6 1 Vereinigte Staaten L. Allen
Vereinigte Staaten S. Walsh
6 4 5
Sudafrika 1961 J. Mundel
Vereinigte Staaten M. Van Nostrand
4 6 6 2 Vereinigte Staaten M.-L. Piatek
Vereinigte Staaten R. White
1 6 7
Argentinien M. Paz
Argentinien G. Sabatini
6 1 3 Sudafrika 1961 J. Mundel
Vereinigte Staaten M. Van Nostrand
6 7
Bulgarien 1971 K. Maleewa
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik R. Šašak
1 2 3 Vereinigte Staaten A.-M. Fernández
Vereinigte Staaten P. Louie
1 6
3 Vereinigte Staaten A.-M. Fernández
Vereinigte Staaten P. Louie
6 6 Sudafrika 1961 J. Mundel
Vereinigte Staaten M. Van Nostrand
3 7 5
Frankreich S. Amiach
Vereinigte Staaten B. Gerken
7 6 2 Vereinigte Staaten M.-L. Piatek
Vereinigte Staaten R. White
6 5 7
Tschechoslowakei I. Budařová
Tschechoslowakei M. Skuherská
6 1 Frankreich S. Amiach
Vereinigte Staaten B. Gerken
6 3
Kanada H. Pelletier
Vereinigte Staaten S. Rimes
5 6 2 Vereinigte Staaten M.-L. Piatek
Vereinigte Staaten R. White
7 6
2 Vereinigte Staaten M.-L. Piatek
Vereinigte Staaten R. White
7 7

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.